fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Leger17.10.21
Talk
0

Riefen in Zylinderkopf AJM | AUDI

Guten Morgen, Habe Riefen auf den Zylinderkopf und wollte hier die Kopfdichtung tauschen, da er Wasser verbrannt hat. Kann hier jemand sagen ob es da noch hilft, den Kopf zu planen? Oder ist dieser "Schrott"?
Motor

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.10.21
Da kann man Lieder nicht sagen ob es durch Planen weggeht es kommt aus die Tiefe der riefen an. Am besten wendest du dich an einen Motor Instandsetzer der kann dir ein angebot machen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.10.21
Das ist schwer zu beurteilen. Wenn der Kopf Ansicht keinen Verzug hat, könnte es klappen. Aber der Preis für das Planen steht nicht im Verhältnis zu einem anderen Kopf. Deswegen würde ich es versuchen. Wenn es nicht klappt hast du 50- 80 Euro verspielt. Damit kann man denke ich Leben.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger17.10.21
Hallo. Istwohl die schlechteste Stelle überhaupt!! Es gibbt Datenblätter die vorgeben wieviel 10 tel mann runterplanen kann.(aufschweissen oder Übermaasdichtung ) kommt auf deinen Instandsetzer an.. sonst Schrott,☹️
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.10.21
Ja da wird Material aufgeschweißt und neu geplant. Sieht aber so aus als würde der schon mal geplant. Kann das sein?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Leger17.10.21
Christian J: Ja da wird Material aufgeschweißt und neu geplant. Sieht aber so aus als würde der schon mal geplant. Kann das sein? 17.10.21
Das kann Ich dir leider nicht sagen. Ich weiss nur dass es ein Austauschmotor war mit Stand jetzt 120.000 km Laufleistung. Wurde 2005 mit 0 km neu gekauft und schlummert seitdem im Fahrzeug. Die Riefen sind meine Schuld, hatte gestern den Kopf runtergenommen und nicht aufgepasst dass diese Passhülsen da drin sind. Das Teil hat soviel Schläuche hinter dem Motor das ist alles andere als schön. Wollte die Tandempumpe erst komplett ausbauen und alles dran lassen, bin aber nicht an die schrauben gekommen. Naja...
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Halbritter17.10.21
In der Regel kann man einen Dieselkopf nur mit Mehraufwand planen! Hast Du den Kopf mit Lineal auf planheit geprüft? So 1,5 Zehntel sind grenzwertig möglich abzutragen. Wenn es mehr wird müssen Ventilsitze nachgesetzt (auf vorherigen Ventilsitzüberstand) werden, auch die Länge der Ventile muss dann angepasst werden. Ist dann schon etwas Aufwand, wenn aufschweißen allein nicht ausreicht. Es gibt ja hier keine Ausgleichsdichtung in verschiedenen stärken wie beim Benziner, da ja die Dichtung den Kolbenüberstand ausgleicht und der ist vorgegeben mit 1, 2 oder 3 Loch in der Kopfdichtung. Gruß Wolfgang
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.10.21
Beim Diesel ist ein sogenanntes Spaltmaß zwingend einzuhalten, da sich dieses Maß nur in ganz engen Grenzen korrigieren lässt musst du dich wohl an einen Motorinstandsetzer werden (Lass dich zB mal von den Jungs von Redhead Zylinderkopftechnik beraten)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.10.21
Mit dem Kopf zum Instandsetzer der weiß um wieviel 10tel abgeschliffen werden darf (welche zusätzlichen Maßnahmen notwendig sind) und ob es übergrößen der Kopfdichtung gibt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten