fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Heinrich30.06.22
Talk
0

Lambdasonde defekt? | RENAULT CLIO III

Hallo, ich habe heute mal den Clio 3 1.6 16v mit Carly ausgelesen. Seit längerem hat er Probleme beim Starten, dass er sich einschwingen muss. Nun habe ich bei Sauerstoffabgleich 2 einen Wert von -100% und der bewegt sich nicht. Der Sauerstoffabgleich 1 bewegt sich aber auch nur im Minusbereich. Heißt das Lambda 2 ist defekt? Ist das die hinterm Kat?
Motor
Elektrik

RENAULT CLIO III (BR0/1, CR0/1)

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Lambdasonde (A2C59513186Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Lambdasonde (A2C59513186Z)

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TX 100 89D) Thumbnail

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TX 100 89D)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (4331747) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (4331747)

Mehr Produkte für CLIO III (BR0/1, CR0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für CLIO III (BR0/1, CR0/1)

33 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte30.06.22
Bei Kaltstart ist die Lambdasonde ohne Funktion
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.22
Carly... 🙄 Die Lambdasonde hat mit dem startverhalten nichts zu tun! Da funktioniert die noch gar nicht! Definiere "einschwingen"
1
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.06.22
Ok danke für die schnelle Antwort. Er hat Drehzahlschwankungen zwischen 1100 und 500. Umdrehungen. Er läuft auch relativ fett wenn man sich das unter dem Auspuff anschaut. Wenn er warm ist, ca 1 Minute. Läuft er problemlos
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.06.22
Ingo N.: Carly... 🙄 Die Lambdasonde hat mit dem startverhalten nichts zu tun! Da funktioniert die noch gar nicht! Definiere "einschwingen" 30.06.22
Welches Auslesegerät würdest du empfehlen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.06.22
Kge prüfen, falschluft prüfen. Temperatursensor auf plausible Werte prüfen
2
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.06.22
Denis Müller: Kge prüfen, falschluft prüfen. Temperatursensor auf plausible Werte prüfen 30.06.22
Was ist kge? Mit Carly kannst nicht so viel werte auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.22
Da ist der Kühlmittel temperaturfühler der erste verdächtige! Kannst du mit carly die live Werte von dem auslesen? Wenn ja, schau mal ob das plausibel ist. Wenn der bei kaltem Motor 90 Grad anzeigt ist der Defekt. Oder -40 währen bei dem derzeitigen Wetter auch kaum plausibel.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.06.22
Ingo N.: Da ist der Kühlmittel temperaturfühler der erste verdächtige! Kannst du mit carly die live Werte von dem auslesen? Wenn ja, schau mal ob das plausibel ist. Wenn der bei kaltem Motor 90 Grad anzeigt ist der Defekt. Oder -40 währen bei dem derzeitigen Wetter auch kaum plausibel. 30.06.22
Er hatte vorhin 30 Grad und ist dann relativ schnell auf 45 Grad angestiegen. Wollte jetzt das Thermostat auf jeden Fall tauschen und den Map Sensor .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.22
André Heinrich: Welches Auslesegerät würdest du empfehlen? 30.06.22
Zumindest eines was spezifisch für Renault ist! Die Universal Dinger stiften nur Verwirrung! Eine Empfehlung kann ich dir nicht geben. Komme eher aus der VAG Ecke.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.06.22
André Heinrich: Was ist kge? Mit Carly kannst nicht so viel werte auslesen. 30.06.22
Kurbelgehäuseentlüftung Öffne mal bei laufendem motor den Öldeckel. Und schau mal was passiert.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.06.22
Ingo N.: Zumindest eines was spezifisch für Renault ist! Die Universal Dinger stiften nur Verwirrung! Eine Empfehlung kann ich dir nicht geben. Komme eher aus der VAG Ecke. 30.06.22
Für den Passat habe ich obdeleven.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.22
André Heinrich: Er hatte vorhin 30 Grad und ist dann relativ schnell auf 45 Grad angestiegen. Wollte jetzt das Thermostat auf jeden Fall tauschen und den Map Sensor . 30.06.22
Warum? 😳 Beides hat nu auch nur bedingt mit dem startverhalten zu tun! Investiere das Geld besser in einen anständigen Tester oder eine Werkstatt, die sowas hat. Das währe rausgeworfenes Geld!
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.06.22
Denis Müller: Kurbelgehäuseentlüftung Öffne mal bei laufendem motor den Öldeckel. Und schau mal was passiert. 30.06.22
Bei offenen Öldeckel blubbert er und bläst Luft raus.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.06.22
Ingo N.: Warum? 😳 Beides hat nu auch nur bedingt mit dem startverhalten zu tun! Investiere das Geld besser in einen anständigen Tester oder eine Werkstatt, die sowas hat. Das währe rausgeworfenes Geld! 30.06.22
Er wird im Winter manchmal nicht warm und die Kühlmitteltemperatur Anzeige steht bei max 80 Grad, denke das Thermostat bleibt manchmal hängen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.06.22
André Heinrich: Bei offenen Öldeckel blubbert er und bläst Luft raus. 30.06.22
Kannst du ein Video davon machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.22
Mach die Drosselklappe sauber und lass sie durch Zündung an selbst anlernen. Den Prozess mit Zündung aus quittieren. Und gib das Spielzeug zurück. Man muss damit wissen umzugehen. Das können 99,9% der Käufer nicht.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.06.22
Gelöschter Nutzer: Mach die Drosselklappe sauber und lass sie durch Zündung an selbst anlernen. Den Prozess mit Zündung aus quittieren. Und gib das Spielzeug zurück. Man muss damit wissen umzugehen. Das können 99,9% der Käufer nicht. 30.06.22
Drosselklappe habe ich schon mehrmals gereinigt und habe auch eine schon zum tauschen gehabt, daran liegt es nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.22
André Heinrich: Drosselklappe habe ich schon mehrmals gereinigt und habe auch eine schon zum tauschen gehabt, daran liegt es nicht. 30.06.22
Eine neue ? Ausgebaut beim reinigen ? In welchem Zustand ist der Dichtring am Krümmer ? Zieht sicher falschluft.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.22
Gelöschter Nutzer: Tja, man kauft sich ein Diagnosegerät, und denkt man sei in der Lage Fahrzeuge zu reparieren. 30.06.22
Wenn so ein Universal Dings allerdings Quatsch erzählt, kann auch ein Profi nichts damit anfangen! 🤗
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.06.22
Denis Müller: Kannst du ein Video davon machen? 30.06.22
Das video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.22
André Heinrich: Das video 30.06.22
Nochmal….das ist so völlig in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.22
André Heinrich: Er wird im Winter manchmal nicht warm und die Kühlmitteltemperatur Anzeige steht bei max 80 Grad, denke das Thermostat bleibt manchmal hängen. 30.06.22
Das würde für deine These sprechen, das da was im Argen ist. Aber der ist am startverhalten auch nicht beteiligt! 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.06.22
Ingo N.: Das würde für deine These sprechen, das da was im Argen ist. Aber der ist am startverhalten auch nicht beteiligt! 🤷🏻‍♂️ 30.06.22
Deswegen vermute ich den Map Sensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.22
André Heinrich: Deswegen vermute ich den Map Sensor. 30.06.22
Den kannst du zum testen ja mal abziehen und schauen ob sich was verändert. Aber schlechtes anspringen ist zu 90% auf Falschluft oder injektoren/Einspritzdüsen zurückzuführen. Die letzten 8% Teilen sich "hängendes" AGR und Kraftstoff Haltedruck. 2% ist "sonstige"
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.06.22
Ingo N.: Den kannst du zum testen ja mal abziehen und schauen ob sich was verändert. Aber schlechtes anspringen ist zu 90% auf Falschluft oder injektoren/Einspritzdüsen zurückzuführen. Die letzten 8% Teilen sich "hängendes" AGR und Kraftstoff Haltedruck. 2% ist "sonstige" 30.06.22
Er springt ja gut an, nur die Drehzahl schwankt bis er eine gewisse Temperatur hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.22
Ingo N.: Den kannst du zum testen ja mal abziehen und schauen ob sich was verändert. Aber schlechtes anspringen ist zu 90% auf Falschluft oder injektoren/Einspritzdüsen zurückzuführen. Die letzten 8% Teilen sich "hängendes" AGR und Kraftstoff Haltedruck. 2% ist "sonstige" 30.06.22
Falschluft…meine Rede. Und an dem Motor gibt es gleich 3 Stellen an den das immer wieder passiert
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.22
André Heinrich: Er springt ja gut an, nur die Drehzahl schwankt bis er eine gewisse Temperatur hat. 30.06.22
Ja, der versucht da was auszuregeln. z.B. Falschluft. Da die Lambdasonde da noch nicht funktioniert, tut er sich schwer damit, weil er keine Messwerte hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.22
Ingo N.: Ja, der versucht da was auszuregeln. z.B. Falschluft. Da die Lambdasonde da noch nicht funktioniert, tut er sich schwer damit, weil er keine Messwerte hat. 30.06.22
Im "Normalbetrieb" toleriert jeder Lambda geregelter Motor auch einen gewissen Teil an Falschluft. Das kann über die Messwerte der Lambdasonde kompensiert werden. Bis zu einer gewissen Grenze - dann geht die MIL an und du hast sowas wie "Regelgrenze über/unterschritten" im Fehlerspeicher. In der Warmlaufphase funktioniert das aber nicht! Erst ab Ca 300 Grad kann die Lambdasonde arbeiten. In dieser Zeit arbeitet der Motor quasi mit "Festwerten" die wegen der Falschluft dann aber nicht mehr stimmen! Ist jetzt nur grob dargestellt aber hoffentlich verständlich. 😁
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.06.22
Ingo N.: Im "Normalbetrieb" toleriert jeder Lambda geregelter Motor auch einen gewissen Teil an Falschluft. Das kann über die Messwerte der Lambdasonde kompensiert werden. Bis zu einer gewissen Grenze - dann geht die MIL an und du hast sowas wie "Regelgrenze über/unterschritten" im Fehlerspeicher. In der Warmlaufphase funktioniert das aber nicht! Erst ab Ca 300 Grad kann die Lambdasonde arbeiten. In dieser Zeit arbeitet der Motor quasi mit "Festwerten" die wegen der Falschluft dann aber nicht mehr stimmen! Ist jetzt nur grob dargestellt aber hoffentlich verständlich. 😁 30.06.22
Klar verstehe ich, aber Falschluft wo soll er da welche ziehen? Hatte den Motor schon mit Startspray komplett abgesprüht ohne Ergebnis
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.22
André Heinrich: Klar verstehe ich, aber Falschluft wo soll er da welche ziehen? Hatte den Motor schon mit Startspray komplett abgesprüht ohne Ergebnis 30.06.22
Am Ansaugkrümmer… Mit startspray wird er nicht gut reagieren. Bremsenreiniger ist da definitiv besser.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich01.07.22
Habe die komplette ansaugbrücke inkl Drosselklappe mit Bremsenreiniger abgesprüht, ohne veränderung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Arnold van Dam01.07.22
Ich denke, dass der Katalysator der verstopft ist. Meine Tochter hatte das auch vor 4 Monaten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.07.22
André Heinrich: Habe die komplette ansaugbrücke inkl Drosselklappe mit Bremsenreiniger abgesprüht, ohne veränderung 01.07.22
Die heutigen MSG sind so flink, das die die Bremsenreiniger Dusche einfach "wegregelt"! Am Motorlauf ändert sich kaum was! Kannst du mit carly den STFT (Short Therm Fuel Trim) auslesen? Dann wiederhole die sprüh Aktion nochmal. Wenn dieser Wert deutlich ausschlägt, ist was undicht!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO III (BR0/1, CR0/1)

1
Vote
42
Kommentare
Talk
Steuerzeiten verstellt
Hallo, folgendes Problem. K4m 1.6 16v. Befreundeter Mechaniker hat den Zahnriemen gewechselt. Danach Fehler, Abgasanlage. In die Werkstatt geschafft, mit der Bitte die Steuerzeiten zu überprüfen, danach unrunder Motorlauf. Habe mich nun selbst auf die Suche gemacht, mit dem Verdacht, Ventile krumm. Wollte jetzt prüfen, ob die Sternzeiten stimmen. Wenn ich den Motor drehe, kann ich das Lineal in beide Nockenwellen stecken. Wenn die dies entferne und den Dorn in die Kurbelwelle stecke und die Kurbelwelle ran drehe, dann fluchten die Nockenwellen zueinander nicht mehr. Ist die Steuerzeit zwischen Kurbel und Nockenwellen verstellt oder sehe ich das falsch?
Motor
André Heinrich 08.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten