fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Maus14.12.24
Ungelöst
0

Zündaussetzer, Klackern und Klopfen beim Kaltstart | OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine

Hallo in die Runde, mein Diesel Motor hat bei Kaltstart Zündaussetzer und gelegentlich ein Klackern oder Klopfen beim untertourigen Anfahren oder Beschleunigen im Bereich Motor/Zylinderkopf. Der Tüv und die AU wurden im März 2024 ohne Probleme bestanden. Der Motor verbraucht weder Wasser noch Öl und es gibt keine Vermischung von Öl und Wasser. Der Verbrauch liegt bei ca. 5,5 Litern Diesel bei normaler Nutzung. Der Motor raucht weder blau, weiß noch schwarz. Die Motorleistung ist für einen kleinen Motor relativ normal, abgesehen von Anfahrschwäche aufgrund des Hubraums. Die Temperaturanzeige steigt kaum auf Betriebstemperatur an, außer im Stau, und der Lüfter springt an, wenn erforderlich. Das Auslesen des Autos brachte keine Ergebnisse. Es könnte sein, dass die Glühkerzen und/oder Injektoren defekt sind oder dass ein anderes Problem vorliegt. Der Motor hat eine Laufleistung von ca. 165.000 km und ist Baujahr 2008. Mein Plan war es, die Steuerkette zu erneuern. Die Laufleistung der Steuerkette ist nicht nachvollziehbar. Lohnt sich die Reparatur? Ich habe bisher nur ein Angebot von Opel erhalten. Vier Injektoren kosten ca. 2.400 Euro ohne Einbau und die Erneuerung der Steuerkette kostet ca. 1.500 Euro inklusive Einbau. Ich habe das Auto vor etwa 2,5 Jahren gekauft und bisher etwa 4.300 Euro für Reparaturen ausgegeben, einschließlich einer neuen Kupplung. Zu den bisherigen Reparaturen zählen eine neue Lichtmaschine und eine komplette Erneuerung der hinteren Bremsen, was insgesamt etwa 1.000 Euro gekostet hat. Danke euch.
Bereits überprüft
Motor Auslesen ohne Ergebnis sprich Fehler im Speicher. Auto war schon in der Werkstatt. Angeblich ist nix aufgefallen was o.g. Problem angeht. Alles andere steht noch aus. Kostet aber alles nur Geld ohne klare Aussage Treffen zu können.
Motor
Geräusche

OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine

Technische Daten
BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 102) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 102)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (01226) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (01226)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30041) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30041)

BOSCH Sensor (0 281 002 510) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 510)

Mehr Produkte für COMBO Kasten/Großraumlimousine Thumbnail

Mehr Produkte für COMBO Kasten/Großraumlimousine

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.12.24
es wäre gut möglich, dass ein Injektor nicht mehr ganz dicht ist. Versuche es Mal mit Zweitaktöl. Davon machst du auf 10 Liter Diesel, 50 ml Zweitaktöl in den Tank. das löst Verkokungen an den Injektoren und bewirkt manchmal Wunder.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.12.24
Hallo guten Abend: Ich denke persönlich, würde dieses Groschengrab in Zahlung geben für ein Vernünftiges Auto! Diese Kosten sind für meine Erfahrung schon sehr heftig! ( Weil Du selbst nicht Schrauben kannst und keinen an der Hand ✋ hast!) Mfg P.F
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.12.24
Hallo schau dir mal oder lass mal eine endoskopie machen ,wenn der aber turbo hat dann sollte er schon genug drehmoment haben !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.12.24
Hallo, das hast du gut umfangreich informativ geschrieben. mMn ist reparieren fast immer sinnvoll. Grad nachdem du schon so viel investiert hast. Nach deiner Beschreibung wäre ich erstmal auch bei den Injektoren und würde es mal mit Helferlein wie Systemreiniger und hochwertigem Kraftstoff testen. Das wäre einfach und nicht zu sehr kosteninvasiv. Kann nicht schaden aber Erkenntnisse bringen... Andererseits sind es oft auch ganz andere Kleinigkeiten die zu einem schlechten Lauf oder Geräuschen führen. z.B. Temperatur Sensor gelieferte Kraftstoffmenge / Druck... läuft z.B. wenn verbaut, die Vorförderpumpe Vorglühanlage ok Kompression / Druckverlußt Steuerzeiten AGR klemmt / Verkokungen Besonders bei Klackern, stimmt der Öldruck bei Kaltstart Ein Video vom Motorraum wie er anspringt und dann läuft wäre für einige hier sicher zusätzlich sehr hilfreich und kann zu ganz neuen Anregungen verhelfen. Auf jeden Fall sollte deine oder eine zweite Werkstatt vor "rumtauschen" näher diagnostizieren. Das mit - erreicht die Temperatur nicht, ist beim Kaltstart nicht ausschlaggebend. Sollte bei Gelegenheit aber gemacht werden. Thermostat schließt wahrscheinlich nicht ganz. Hilft nichts, eine Werkstatt muß zunächst systematisch (!) prüfen und messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.12.24
Habe ich das richtig gelesen, die Motortemperatur kommt kaum auf Betriebstemperatur ?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Maus18.12.24
Jürgen Schultz: Habe ich das richtig gelesen, die Motortemperatur kommt kaum auf Betriebstemperatur ? 15.12.24
Hallo, die Temperatur Anzeige bleibt ständig Recht weit unten (relativ Kalt). Diese steigt aber auf ca Mitte, wenn ich im Stau stehe und der Motor halt läuft. Heizung funzt aber relativ normal. Denke entweder Temperatur Sensor defekt oder Thermostat defekt/fehlt. Lüfter am Kühler funzt normal, Motor läuft wohl nicht heiß. Ich checke mal, ob das Klackern nur bei gezeigter Betriebstemperatur auftaucht. Beim untertourigen anfahren klackert es trotzdem, wenn die Anzeige unten ist. Will nur nicht unnötige Teile tauschen meiden. Ansonsten läuft der kleine Recht gut. Hoffe mal, das die Temperatur Anzeige nicht im Kreislauf Motor und Steuergerät hängt, was das regeln angeht, sofern der Combo schon ein Steuergerät hat. 1,3 Fiat Motor. Laut Auto Händler, wo ich den Combo damals gekauft habe, waren die wohl schon mal an den Injektoren dran. Kein Plan, was damals war oder was die gemacht haben. Lässt sich leider nicht mehr nach vollziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz18.12.24
Thomas Maus: Hallo, die Temperatur Anzeige bleibt ständig Recht weit unten (relativ Kalt). Diese steigt aber auf ca Mitte, wenn ich im Stau stehe und der Motor halt läuft. Heizung funzt aber relativ normal. Denke entweder Temperatur Sensor defekt oder Thermostat defekt/fehlt. Lüfter am Kühler funzt normal, Motor läuft wohl nicht heiß. Ich checke mal, ob das Klackern nur bei gezeigter Betriebstemperatur auftaucht. Beim untertourigen anfahren klackert es trotzdem, wenn die Anzeige unten ist. Will nur nicht unnötige Teile tauschen meiden. Ansonsten läuft der kleine Recht gut. Hoffe mal, das die Temperatur Anzeige nicht im Kreislauf Motor und Steuergerät hängt, was das regeln angeht, sofern der Combo schon ein Steuergerät hat. 1,3 Fiat Motor. Laut Auto Händler, wo ich den Combo damals gekauft habe, waren die wohl schon mal an den Injektoren dran. Kein Plan, was damals war oder was die gemacht haben. Lässt sich leider nicht mehr nach vollziehen. 18.12.24
Na, da wird der Thermostat überfällig sein. Der Kühlmittelsensor meldet dem Steuergerät ständig eine falsche Tempertur und dein Motor ist deshalb immer im Warmlaufmodus. Das heisst, der Motor bekommt ständig ein zu fettes Gemisch und er verkokt und verrußt im Innereren. Vielleicht hat er deshalb schon Fehlzündungen durch Ölkohle im Brennraum. Ein Thermostat kostet 30 -50 €, dazu noch Kühlmittelzusatz und ein 5 Liter Kanister destelliertes Wasser (1,50 €). Das solltest du schnell reparieren lassen. Das größte Problem wird es sein, den Ansaugtrakt und die Ventile wieder sauber zu bekommen. Vielleicht hilft es einen Kraftstoffsystemreiniger zu verwenden...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt
Guten Abend. Ich habe ein Problem mit meinem Opel Combo C 1.3 CDTI. Habe schon das Thermostat mit Temperatursensor gewechselt. Der Motor wird trotzdem noch zu heiß, Lüfter springt einfach nicht an. Geht beim Fahren bis kurz vorm roten Bereich. Schaltet man die Klimaanlage ein, läuft der Lüfter. Schaltet man sie aus, geht auch der Lüfter aus. Jemand eine Idee?
Motor
Patrick Scheibel 1 18.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten