fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.21
Talk
0

Wiederholt Luft im Kupplungs-System nach Tausch Nehmerzylinder | AUDI

Hallo Ich habe das Problem, dass ich nach einem Kupplungsnehmerzylinder-wechsel wiederholt Luft in der Leitung der Kupplungskomponenten habe. Zu meiner Frage: Da ich den Entlüftungsvorgang schon zweimal durchgeführt habe; ist es möglich vom vorderen linken Bremssattel aus eine Leitung an den Nehmerzylinder zu legen und somit die Luft aus dem System in den Behälter zu drücken? Diagnosemöglichkeit/Ansteuerung ABS mögluch meinerseits.... Danke
Bereits überprüft
Tausch Nehnerzylinder, da geplatzt nach 150tkm
Fehlercode(s)
Keine
Getriebe

AUDI

Technische Daten
ATE Adapter, Bremsleitung (03.3511-5200.1) Thumbnail

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3511-5200.1)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900)

ATE Bremsschlauch (24.5242-0190.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5242-0190.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze07.08.21
Kann ja nur undicht sein . Leitung zum Nehmer genau prüfen. Am besten mit Bremsreiniger alles sauber machen . Dann mehrfach das Pedal treten und schauen wo es feucht wird . Sonst Geberzylinder auch tauschen und alle Leitung genau prüfen. Auch die vom Bremskraftverstärkerbehälter zum Geberzylinder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze07.08.21
Entlüften sollte man am besten mit einem geeigneten Bremsenentlüftungsgerät .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 07.08.21
System selbst ist dicht? Hast du mit einem Bremsenentlüftungsgerät entlüftet? Oder Manuell?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.21
Rene : System selbst ist dicht? Hast du mit einem Bremsenentlüftungsgerät entlüftet? Oder Manuell? 07.08.21
Ich habe Manuell entlüftet. Würde es aber nicht nochmal so versuchen, sondern über die Bremse. Undicht ist da nichts, wobei es nahe liegen würde...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof07.08.21
Alle Leitungen auf dichtheit prüfen. Entlüftung schraube festgezogen. Geberzylinder überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.08.21
Das würde ich lassen. Wie bist du beim entlüften vorgegangen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 07.08.21
André Brüseke: Ich habe Manuell entlüftet. Würde es aber nicht nochmal so versuchen, sondern über die Bremse. Undicht ist da nichts, wobei es nahe liegen würde... 07.08.21
Lass das System mal mit einem geeigneten Bremsflüssigkeitenentlüftungsgerät entlüften dann sollte es klappen, wenn wie beschrieben sonst alles dicht ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.21
Rene : Lass das System mal mit einem geeigneten Bremsflüssigkeitenentlüftungsgerät entlüften dann sollte es klappen, wenn wie beschrieben sonst alles dicht ist. 07.08.21
Kann mir denn nicht einfach jemand sagen ob ich das wie beschrieben selber machen kann? Funktioniert das wohl oder habe ich eine Denkfehler drin? Mot Entlüftungsgerät meinst du eine Vakuumpumpe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 07.08.21
André Brüseke: Kann mir denn nicht einfach jemand sagen ob ich das wie beschrieben selber machen kann? Funktioniert das wohl oder habe ich eine Denkfehler drin? Mot Entlüftungsgerät meinst du eine Vakuumpumpe? 07.08.21
Ein Richtiges Bremsenentlüftungsgerät Da zahlst du fürs entlüften in einer Werkstatt wahrscheinlich keine 20 Euro bist dir aber sicher dass es auch richtig entlüftet ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.21
Christian J: Das würde ich lassen. Wie bist du beim entlüften vorgegangen? 07.08.21
Eine Person im Fahrzeug hat das Pedal bedient, ich habe den Behälter randvoll gemacht und als das Pedal betätigt wurde habe ich die Entlüftung am Nehmerzylinder geöffnet. Vorgang ein paar mal wiederholt. Ich denke es wird an der "z-förmig" gebogenen Metallleitung liegen bevor der Schlauch zum Nehmerzylinder beginnt. Als wenn etwas Luft dort zurückbleibt. Wenn man das Pedal vor Fahrtantritt ein paar mal betätigt ist alles gut und die Gänge lassen sich leicht einlegen... Problem ist hautsächlich, dass der Wagen fürchterlich tief liegt und jedes mal eine Grube oder Hebebühne von Nöten ist. Sonst kein Akt... will da nur noch einmal bei wenn es geht :D
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Habig07.08.21
Auf keinen Fall die Kupplung an die Bremsleitung machen. Da beim Bremsen die Kupplung sonst auch Trend und du keine Kraftübertrgung hast. UNFALL Gefahr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.21
Stephan Habig: Auf keinen Fall die Kupplung an die Bremsleitung machen. Da beim Bremsen die Kupplung sonst auch Trend und du keine Kraftübertrgung hast. UNFALL Gefahr 07.08.21
Ja das erklär mir mal... deine Aussage... kann ich nicht verstehen. Beides funktioniert mit Bremsflüssigkeit und ich würde lediglich über die ABS Pumpe Flüssigkeit in den Kupplungskreilauf pumpen und zwar rückwärtig, sodaß die Luft im Behälter landet... Erkläre mir deinen Einwand. Solange der Behälter nicht leer läuft, passiert da garnichts!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.21
André Brüseke: Ja das erklär mir mal... deine Aussage... kann ich nicht verstehen. Beides funktioniert mit Bremsflüssigkeit und ich würde lediglich über die ABS Pumpe Flüssigkeit in den Kupplungskreilauf pumpen und zwar rückwärtig, sodaß die Luft im Behälter landet... Erkläre mir deinen Einwand. Solange der Behälter nicht leer läuft, passiert da garnichts! 07.08.21
Mir scheint du hast garnicht verstanden was ich da vor habe. Das ist zum entlüften für den Moment gedacht.... LEUTE! Mit Sinn und Verstand bitte!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.08.21
André Brüseke: Eine Person im Fahrzeug hat das Pedal bedient, ich habe den Behälter randvoll gemacht und als das Pedal betätigt wurde habe ich die Entlüftung am Nehmerzylinder geöffnet. Vorgang ein paar mal wiederholt. Ich denke es wird an der "z-förmig" gebogenen Metallleitung liegen bevor der Schlauch zum Nehmerzylinder beginnt. Als wenn etwas Luft dort zurückbleibt. Wenn man das Pedal vor Fahrtantritt ein paar mal betätigt ist alles gut und die Gänge lassen sich leicht einlegen... Problem ist hautsächlich, dass der Wagen fürchterlich tief liegt und jedes mal eine Grube oder Hebebühne von Nöten ist. Sonst kein Akt... will da nur noch einmal bei wenn es geht :D 07.08.21
So würde ich es nicht machen. Ich kenn es so. Erst entlüftungschraube öffnen schlauch und Behälter drunter stellen. Dann Kupplung nach unten treten und unten halten. Entlüftungschraube schließen. Bedal nach oben ziehen. Jetzt wieder von vorn. Schraube öffnen nach unten treten Schraube schließen und Pedal hochziehen. Solange wiederholen bis keine Luft mehr kommt.hoffe es klappt bei dir. Ich empfehle dir aber für kleines geld das die Werkstatt machen zu lassen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.21
Christian J: So würde ich es nicht machen. Ich kenn es so. Erst entlüftungschraube öffnen schlauch und Behälter drunter stellen. Dann Kupplung nach unten treten und unten halten. Entlüftungschraube schließen. Bedal nach oben ziehen. Jetzt wieder von vorn. Schraube öffnen nach unten treten Schraube schließen und Pedal hochziehen. Solange wiederholen bis keine Luft mehr kommt.hoffe es klappt bei dir. Ich empfehle dir aber für kleines geld das die Werkstatt machen zu lassen. 07.08.21
Verstehe... glaube ich habe da schon einen Fehler gemacht. Obwohl es eine Zeit lang sehr gut funktionierte... werde es dann noch einmal so probieren.... Vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger07.08.21
André Brüseke: Kann mir denn nicht einfach jemand sagen ob ich das wie beschrieben selber machen kann? Funktioniert das wohl oder habe ich eine Denkfehler drin? Mot Entlüftungsgerät meinst du eine Vakuumpumpe? 07.08.21
Ja das funktioniert. Du brauchst trotzdem einen 2. Mann der pumpt. Schlauch vom Entlüftungsnippel des Bremssattels an die Entlüftungsschraube des Nehmerzylinders legen. Wichtig ist, daß die Steckverbindungen des Schlauches dicht sind. Beide Nippel öffnen und mit dem Bremspedal langsam pumpen. Allerdings glaube ich auch, daß da noch irgendwas undicht ist. Die Luft zieht sich ja nicht umsonst ins System.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze07.08.21
Fahr einfach in eine freie Werkstatt und lass das machen .Sollte nicht so teuer werden. Bei uns würde das 50€ kosten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.21
Matze: Fahr einfach in eine freie Werkstatt und lass das machen .Sollte nicht so teuer werden. Bei uns würde das 50€ kosten 07.08.21
Gebau das will ich nicht. Ich bin seit Jahren meine eigene Werkstatt. Das man das machen klnnte weis ich aber darum sind wir nicht hier...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat Selçuk07.08.21
ich sage mal nicht richtig entlüftet. Einfach in eine WE. fahren und entlüften lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.21
Murat Selçuk: ich sage mal nicht richtig entlüftet. Einfach in eine WE. fahren und entlüften lassen. 07.08.21
Der nächste der Rät, zur Werkstatt zu fahren. Sowas will ich hier nicht lesen :D Das ist eine Selbsthilfegruppe Leute. Aber trotzdem Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat Selçuk07.08.21
André Brüseke: Der nächste der Rät, zur Werkstatt zu fahren. Sowas will ich hier nicht lesen :D Das ist eine Selbsthilfegruppe Leute. Aber trotzdem Danke 07.08.21
Wenn du wiederholt luft im system hast dann heisst das das du es nicht richtig entlüftet hast. Und wenn du schreibst du hast wiederholt luft im system,dann geh ich davon aus das du es schon mi. 2x versucht hast. Daraufhin denke ich das du es nicht kannst(ist ja nichts schlimmes). Deshalb bin ich der meinung das jemand machen zulassen der das kannst. Du sparst zeit/arbeit/und bresflüssigkeit. Auch wenn das hier eine Selbsthilfegruppe ist,heisst das nich das mann alles selber machen muss. Und am Brems/kuppl. system ohne erfahrung zu experementieren ist auch gefährlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Felix Pause07.08.21
@Andre es ist unbedingt anzuraten die Entlüftung in einer Werkstatt mit entsprechenden Entlüftungsgerät machen zu lassen. Deine Vorgehensweise mag an Fahrzeugen ohne ABS ESP und dergleichen funktionieren nicht aber in deinem Fall, dies liegt unter anderem am ABS Block, wenn dieser aufgrund der Entlüftung deines kupplungsnehmerzylinders Luft gezogen hat, wirst du diesen nicht ohne Diagnose und Überdruck Entlüftung entlüften können, da dort Magnet Ventile das entlüften unmöglich machen, sofern das abs Modul nicht im Entlüftungsmodus ist. Daher ist dringend anzuraten dir entweder einen Überdruck Entlüfter anzuschaffen ( Preis um die 90 euro) oder es die Werkstatt machen zu lassen, was zwischen 30 und 60 euro kosten dürfte. Noch einmal der Hinweis das Arbeiten an Bremshydraulik Anlagen sollte nur von geschulten Personal durchgeführt werden, da dies bis zum komplettausfall der Anlage führen kann, was daraus resultiert kannst du dir dann sicher denken. In diesem Sinne Felix
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.21
Felix Pause: @Andre es ist unbedingt anzuraten die Entlüftung in einer Werkstatt mit entsprechenden Entlüftungsgerät machen zu lassen. Deine Vorgehensweise mag an Fahrzeugen ohne ABS ESP und dergleichen funktionieren nicht aber in deinem Fall, dies liegt unter anderem am ABS Block, wenn dieser aufgrund der Entlüftung deines kupplungsnehmerzylinders Luft gezogen hat, wirst du diesen nicht ohne Diagnose und Überdruck Entlüftung entlüften können, da dort Magnet Ventile das entlüften unmöglich machen, sofern das abs Modul nicht im Entlüftungsmodus ist. Daher ist dringend anzuraten dir entweder einen Überdruck Entlüfter anzuschaffen ( Preis um die 90 euro) oder es die Werkstatt machen zu lassen, was zwischen 30 und 60 euro kosten dürfte. Noch einmal der Hinweis das Arbeiten an Bremshydraulik Anlagen sollte nur von geschulten Personal durchgeführt werden, da dies bis zum komplettausfall der Anlage führen kann, was daraus resultiert kannst du dir dann sicher denken. In diesem Sinne Felix 07.08.21
Dabke Felix! Aber die Bremsanlage wurde weder belüftet, noch sonst geöffnet. Die beiden Systeme arbeiten ja "Autag" und teilen als einzige Gemeinsamkeit den Vorratsbehälter, der biemals leer laufen darf. Ich bin mir dessen durchaus bewusst...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.21
Felix Pause: @Andre es ist unbedingt anzuraten die Entlüftung in einer Werkstatt mit entsprechenden Entlüftungsgerät machen zu lassen. Deine Vorgehensweise mag an Fahrzeugen ohne ABS ESP und dergleichen funktionieren nicht aber in deinem Fall, dies liegt unter anderem am ABS Block, wenn dieser aufgrund der Entlüftung deines kupplungsnehmerzylinders Luft gezogen hat, wirst du diesen nicht ohne Diagnose und Überdruck Entlüftung entlüften können, da dort Magnet Ventile das entlüften unmöglich machen, sofern das abs Modul nicht im Entlüftungsmodus ist. Daher ist dringend anzuraten dir entweder einen Überdruck Entlüfter anzuschaffen ( Preis um die 90 euro) oder es die Werkstatt machen zu lassen, was zwischen 30 und 60 euro kosten dürfte. Noch einmal der Hinweis das Arbeiten an Bremshydraulik Anlagen sollte nur von geschulten Personal durchgeführt werden, da dies bis zum komplettausfall der Anlage führen kann, was daraus resultiert kannst du dir dann sicher denken. In diesem Sinne Felix 07.08.21
Desweiteren haben Fahrzeuge ohne ABS/ESP meist keine hydraulische Kupplung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze07.08.21
André Brüseke: Gebau das will ich nicht. Ich bin seit Jahren meine eigene Werkstatt. Das man das machen klnnte weis ich aber darum sind wir nicht hier... 07.08.21
Dann bestell dir ein günstiges Bremsen Entlüftungs System. Braucht man ja ohnehin in einer Werkstatt dauernt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.08.21
Die Hydraulische Kupplung wird nicht mit Pumpen entlüftet.sondern von unten mit Druck, zur Not eine gute Ölkanne mit Bremsen Reiniger sauber machen und von unten mit einem durchsichtigen Schlauch vorsichtig Bremsflüssigkeit über die Entlüftungsschraube ins System Pumpen bis im Vorratsbehälter der stand leicht ansteigt.dann ist die Luft raus Habe ich schon oft gemacht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas W08.08.21
Moin, Hab das auch mal bei meinem 3er Coupé gehabt, ob das nun das selbe ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen aber probieren kannst du es ja. Mein Bremsflüssikeitsbehälter hatte zwei Kammern. Somit wenn du den komplett leer gemacht hast, müsstest du in wirklich fast bis zur Oberkante voll füllen, damit dieser richtig rüber läuft zur zweiten Kammer. Ebenso würde ich auch nochmal prüfen ob nicht eventuell Luft in den Kupplungsleitung gekommen ist, wenn du nen Schalter hast. Dann müsst du am Zylinder am Getriebe den Nippel anstecken und entlüften. Fertig bist du erst wenn du ALLE 4 Bremsen entlüftet hast, also wirklich mal bisschen Flüssigkeit durchschießen. Den Kupplungs Zylinder am Getriebe würde ich gleich mit machen zur Sicherheit. Wenn du das durch hast, bleibt dir nichts weiter übrig als mit dem Auslesegerät das Entlüftungsprogrammm durchlaufen zu lassen. Wenn es dann immer noch nicht geht. Würde ich fast sagen, haben wir hier den fall von „Wer billig kauft, kauft öfters“ ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.08.21
Jonas W: Moin, Hab das auch mal bei meinem 3er Coupé gehabt, ob das nun das selbe ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen aber probieren kannst du es ja. Mein Bremsflüssikeitsbehälter hatte zwei Kammern. Somit wenn du den komplett leer gemacht hast, müsstest du in wirklich fast bis zur Oberkante voll füllen, damit dieser richtig rüber läuft zur zweiten Kammer. Ebenso würde ich auch nochmal prüfen ob nicht eventuell Luft in den Kupplungsleitung gekommen ist, wenn du nen Schalter hast. Dann müsst du am Zylinder am Getriebe den Nippel anstecken und entlüften. Fertig bist du erst wenn du ALLE 4 Bremsen entlüftet hast, also wirklich mal bisschen Flüssigkeit durchschießen. Den Kupplungs Zylinder am Getriebe würde ich gleich mit machen zur Sicherheit. Wenn du das durch hast, bleibt dir nichts weiter übrig als mit dem Auslesegerät das Entlüftungsprogrammm durchlaufen zu lassen. Wenn es dann immer noch nicht geht. Würde ich fast sagen, haben wir hier den fall von „Wer billig kauft, kauft öfters“ ;) 08.08.21
Der Nehmer Zylinder ist Am Getriebe. Bremse und Kupplung sind 2 systeme.und Kupplung immer vom Nehmer aus entlüften!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.08.21
Christian J: So würde ich es nicht machen. Ich kenn es so. Erst entlüftungschraube öffnen schlauch und Behälter drunter stellen. Dann Kupplung nach unten treten und unten halten. Entlüftungschraube schließen. Bedal nach oben ziehen. Jetzt wieder von vorn. Schraube öffnen nach unten treten Schraube schließen und Pedal hochziehen. Solange wiederholen bis keine Luft mehr kommt.hoffe es klappt bei dir. Ich empfehle dir aber für kleines geld das die Werkstatt machen zu lassen. 07.08.21
Wenn Du es so machst wie Christian es beschreibt, bist Du auf einem guten Weg. Dennoch bleibt im Nehmerzylinder oft eine Luftblase zurück. Die bekommt man mit Druck genauso schwer raus wie mit der Pump-Methode. Oft wird viel Bremsflüssigkeit durchgedrückt bis zum Erfolg. Hier hilft eine Vakuumpumpe mit Behälter dazwischen um die Luft rauszuziehen. Etwas Geduld ist erforderlich. Die Luftblase bewegt sich meist nur langsam. Anbei ein Foto von der Pumpe. Man kann damit auch Unterdruckdosen und Sensoren testen. Viel Erfolg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten