Du hast zwei Kühlmittelsensoren. Hast du den richtigen gewechselt?
Einer sitzt am Kühlmittelrohr Zylinderkopf Ausgang und der andere in der Nähe vom Thermostat.
9
Antworten
Doozer202410.02.22
Hallo!
Wahrscheinlich hat der 2 Sensoren, und der falsche wurde erneuert!
Es gibt auch Modelle, da sitzt der unten am Kühlerausgang!
0
Antworten
David Beuth10.02.22
Denis Müller: Du hast zwei Kühlmittelsensoren. Hast du den richtigen gewechselt?
Einer sitzt am Kühlmittelrohr Zylinderkopf Ausgang und der andere in der Nähe vom Thermostat.
10.02.22
Der am Zylinderkopf wurde gemacht weil er da Kühlmittelverlust hatte.
0
Antworten
Gelöschter Nutzer10.02.22
David Beuth: Der am Zylinderkopf wurde gemacht weil er da Kühlmittelverlust hatte.
10.02.22
Hallo,
Eine Undichtigkeit sagt nichts über die Funktion aus. Es wird wohl der andere Sensor defekt sein.
0
Antworten
Denis Müller10.02.22
David Beuth: Der am Zylinderkopf wurde gemacht weil er da Kühlmittelverlust hatte.
10.02.22
Wenn du einen tester hast, lies per live Daten die werte der Sensoren aus, dann kannst du ganz einfach sehen welcher unplasibl ist
2
Antworten
Alexander Koschel10.02.22
Signal zu groß bedeutet Unterbrechung zum Sensor. Wenn du beide Sensoren anziehst muss ja ein weiterer Fehler gespeichert werden, somit weißt du um welchen Sensor es sich handelt. In beiden Fällen must du auf dem abgezogenen Stecker eine Spannung von 5V messen.