Miserable Schaltung nach Lagerschaden im Getriebe | VW TIGUAN
Hallo. Ich hoffe hier auf fachmännische Hilfe.
Mein VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion, Baujahr 2014, 6-Gang-Schaltgetriebe, hatte Anfang 2022 eine neue Kupplung bekommen, da diese durch den Vorbesitzer nicht gut behandelt wurde und der Nehmerzylinder undicht war.
Mitte des Jahres tat sich ein unschönes Schleifgeräusch im Leerlauf auf. Diagnose Getriebelager.
Meine Werkstatt hatte mich dann an eine (zu diesem Zeitpunkt noch) kooperierende Werkstatt vermittelt, welche die Lager wechseln wollte und dies offensichtlich könnte.
Als ich das Fahrzeug zurückbekommen habe, war das Schleifen weg, aber die Schaltung war hakeliger als für VW Tiguan bekannt und teilweise im 1. bis 3. Gang nur mit extremen Geräuschen schaltbar.
Auto also wieder zurück.
Fehler wurde nicht gefunden, ich solle erstmal fahren und beobachten.
Damit habe ich mich nicht zufriedengegeben.
Man hat sich nach Protest dem Fahrzeug nochmal angenommen und festgestellt, dass man beim Einbau die Druckplatte der Kupplung nicht unter Spannung verbaut hat bzw. diese wohl beschädigt wurde.
Auto wieder bei mir, etwas besser, aber nicht wirklich gut. Da die Werkstatt es beide Male nicht hinbekommen hat, die Spur korrekt einzustellen und ich nicht das Gefühl hatte, dass man dort Ahnung hat, möchte ich ungern dort wieder zurück.
Jetzt ist die Frage: Woran kann das noch liegen?
Die Schaltung funktioniert manchmal butterweich, mal sehr hakelig. Besonders im kalten Zustand gehen die ersten drei Gänge schwer rein.
Woran kann es liegen?
Lagerspiel falsch oder nicht eingestellt?
Falsches Getriebeöl?
Schaltkulisse nicht eingestellt? Gleitbuchse verschlissen/trocken?
Kupplung nicht entlüftet?
Alles nur Überlegungen und mögliche angelesene Ursachen.
Ich hab mir auch Zweitmeinungen eingeholt, wo ich aber auch bei Probefahrten ähnliche Theorien aufgezählt bekommen habe oder mir gesagt wurde, die 6-Gang-Getriebe von VW sind so.