fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philip Pölzl-Huemer15.08.23
Gelöst
0

Leistungsverlust bei Fahrt mit voller Anhängerlast | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem 211er 220 CDI 150PS Schalter 145.000 km. Heute bin ich bei einer Außentemperatur von 33 Grad gefahren und bin mit 1900 kg Anhängerlast unterwegs gewesen. An sich lief alles gut und das Auto hatte genug Leistung. Leider fehlte plötzlich die Leistung, als ich auf die Autobahn auffahren wollte. Ich musste anhalten, das Auto neu starten und danach lief wieder alles normal. Die Wassertemperatur lag bei 110 Grad und es gab keine Meldung im KI. Ich habe das Auto weder stark beansprucht noch anderweitig missbraucht. Keine Fehlercodes.
Bereits überprüft
Nichts, nur neu gestartet.
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stefan Utrecht03.06.24
Turboschlauch hatte ein Leck.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.08.23
Vielleicht Auflaufbremse Anhänger defekt, Auflaufdämpfer defekt,mal fühlen ob die Bremsen am Hänger warm sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.08.23
Ein paar fahrzeugdaten wären cool. Aber es könnte das agr gehangen haben oder die kupplung ist drüber gerutscht. Im anhänge Betrieb wird die stark beansprucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.08.23
Bitte MotorDaten eintragen! Gähnende leere in den Daten... Ich tippe mal gleich wieder auf den Ladedrucksteller vom Turbo... der macht genau das Fehlerbild, Neustart und erstmal alles wieder gut... Wird derbe heiss geworden sein vorne drin... Die Ladedrucksteller sterben alle irgendwann weil drahte brechen darin...
15
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht15.08.23
Christian J: Ein paar fahrzeugdaten wären cool. Aber es könnte das agr gehangen haben oder die kupplung ist drüber gerutscht. Im anhänge Betrieb wird die stark beansprucht 15.08.23
220 cdi 150 ps schalter 145.000 km Ahk nachgerüstet
0
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht15.08.23
André Brüseke: Bitte MotorDaten eintragen! Gähnende leere in den Daten... Ich tippe mal gleich wieder auf den Ladedrucksteller vom Turbo... der macht genau das Fehlerbild, Neustart und erstmal alles wieder gut... Wird derbe heiss geworden sein vorne drin... Die Ladedrucksteller sterben alle irgendwann weil drahte brechen darin... 15.08.23
Hätte eigentlich alles eingegeben . 220.cdi 150 ps
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.08.23
André Brüseke: Bitte MotorDaten eintragen! Gähnende leere in den Daten... Ich tippe mal gleich wieder auf den Ladedrucksteller vom Turbo... der macht genau das Fehlerbild, Neustart und erstmal alles wieder gut... Wird derbe heiss geworden sein vorne drin... Die Ladedrucksteller sterben alle irgendwann weil drahte brechen darin... 15.08.23
Dann müsste aber die MKL brennen
0
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht15.08.23
Gelöschter Nutzer: Dann müsste aber die MKL brennen 15.08.23
Ich vermute das der Lüfter unterdimensioniert ist und der gute dann die Leistung reduziert
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.08.23
Gelöschter Nutzer: Dann müsste aber die MKL brennen 15.08.23
Wahrscheinlich schon, aaaaaber.... An der TE Ich würde auf alle Fälle trotzdem mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es gibt Fehler bei denen nicht direkt die MIL an geht. Die sind dann als "sporadische Fehler" aber trotzdem eine gewisse Zeit im SG gespeichert. 110° Wassertemperatur ist eigentlich schon recht hoch, da sollten dann die Lüfter schon ordentlich brüllen. Könnte schon sein das deswegen mal die Leistung reduziert würde....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.08.23
Stefan Utrecht: Ich vermute das der Lüfter unterdimensioniert ist und der gute dann die Leistung reduziert 15.08.23
Auch dann brennt die MKL , oder wurde diese überklebt ,war auch schon da . Also wie vorher schon erwähnt Kupplung das würde man riechen rutscht durch. Oder Anhängerbremsen,kann dort auch sein wenn Hänger nicht oft benutzt das die Bremsseile fest sind ,oder der Dämpfer defekt dann geht die Bremse zu wenn Geschwindigkeit weggenommen wird .Zugmaul versuchen einzudrücken ob sie sich bewegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.08.23
Gelöschter Nutzer: Auch dann brennt die MKL , oder wurde diese überklebt ,war auch schon da . Also wie vorher schon erwähnt Kupplung das würde man riechen rutscht durch. Oder Anhängerbremsen,kann dort auch sein wenn Hänger nicht oft benutzt das die Bremsseile fest sind ,oder der Dämpfer defekt dann geht die Bremse zu wenn Geschwindigkeit weggenommen wird .Zugmaul versuchen einzudrücken ob sie sich bewegt 15.08.23
Und dann geht die Bremse am Anhänger nach Zündungswechsel wieder frei weil die ja elektronisch gesteuert ist......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.08.23
Hallo : Bei der Wassertemperatur ist warscheinlich der Motor kurz in den Notbetrieb gegangen. Hast Du die Anhängerkupplung ab Werk oder nachträglich eingebaut? Normal , ist ab Werk ein Lüfterrad mit 600 bzw 850 Watt verbaut , wo den Kühlkreislauf ausreichend kühlt. Vielleicht mit der Last und den Aussentemparatur w, warst Du heute an der Grenze. Deshalb der kurze Notbetrieb? MfG P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.08.23
Bernd Frömmel: Und dann geht die Bremse am Anhänger nach Zündungswechsel wieder frei weil die ja elektronisch gesteuert ist...... 15.08.23
Weil man dazu anhält,reicht aus um die Hängerbremse zubetätigen und wird auch wieder entlastet. OK hatte fürher beim Fahren langeweile ,da hatte ich auch schon mal die Zündung während der Fahrt ausgemacht ,VW Bulli ums knallen zulassen.Aber Heute?🤣🤣😇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.08.23
Gelöschter Nutzer: Dann müsste aber die MKL brennen 15.08.23
Nein. Oft genug erlebt das der Fehler X mal aufgetreten ist ohne... Dann erklör mal warum er die Leistung zurück hatte nach dem Neustart und vorher auch keine MKL an war wenn du der Meinung bist? 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.08.23
André Brüseke: Nein. Oft genug erlebt das der Fehler X mal aufgetreten ist ohne... Dann erklör mal warum er die Leistung zurück hatte nach dem Neustart und vorher auch keine MKL an war wenn du der Meinung bist? 😉 15.08.23
Anhängerbremse bremst ,wie geschrieben Bremsseile schwergegänig bleiben hängen Dämpfer defekt wenn warm weniger Dämpfleistung ,ist auch nur eine Vermutung aus Erfahrung ,sonst nur noch Fahrz.kupplung aber da hätte er geschrieben das die Drehzahl v.Motor höher wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.08.23
Gelöschter Nutzer: Anhängerbremse bremst ,wie geschrieben Bremsseile schwergegänig bleiben hängen Dämpfer defekt wenn warm weniger Dämpfleistung ,ist auch nur eine Vermutung aus Erfahrung ,sonst nur noch Fahrz.kupplung aber da hätte er geschrieben das die Drehzahl v.Motor höher wird. 15.08.23
Ok... Auch sehr plausibel. Verstehe...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion Gherasimov15.08.23
Vielleicht rutscht die kupplung durch. Hat es etwas verfault gerochen, der Typische Kupplungsgestankt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Staub16.08.23
Da wird halt ein Sensot oder ein Stellglied einen Zudtand gehabt haben wo die Werte zwar die Leistung beeinflusst haben aber noch nicht in der "unplausibilität" waren. Somit auch kein Fehler eintrag
0
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht26.09.23
Das sind die Fehler die geschrieben werden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten