fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michl_ausLönneberga24.11.22
Ungelöst
0

Motor ruckelt im Stand | SEAT LEON

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Seat Leon Cupra 300. Im Stand, wenn der Motor warm oder auch kalt ist fängt der an, leicht bis doll Spührbar, an zu ruckeln. Habe darauf hin das Fahrzeug ausgelesen und es kamen ein paar Fehler zum Vorschein, siehe Bild. Im Netz habe ich dann gelesen, dass die Ursache vllt das Magnetventil sein könnte. Kann mir da jemand weiter helfen? Vielen Dank.
Bereits überprüft
Fahrzeug nach Fehlern ausgelesen.
Fehlercode(s)
PO528 ,
P081C ,
P0500 ,
P0704 ,
P0A14 ,
P0525
Motor

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0281) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0281)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 081) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 081)

Mehr Produkte für LEON (5F1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (5F1)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.11.22
Am besten das Ansaugsystem abnebeln. Der wird Fremdluft ziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.11.22
Robert Ballmann: Am besten das Ansaugsystem abnebeln. Der wird Fremdluft ziehen. 24.11.22
Die Fehler würde ich löschen und schauen,was zurück kommt. Die sollten aber kein ruckeln verursachen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.11.22
Fehlerspeicher löschen. Und mit einem anderen Tester auslesen. Ich vertraue dem Carly zeug nicht. Anhand der jetzigen Fehler könnte es eine unterspannung sein. Wie viel Ladespannung hast du während dem Motorlauf? Wie alt ist die Batterie? Wie sehen die Zündkerzen aus?
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.11.22
Wenns etwas ölig an der Ölwanne ist, wo der Peilstab reingesteckt ist. Ersetz mal das Rohr gegen die aktuelle Version, da ziehen die auch schonmal Falschluft
0
Antworten
profile-picture
Michl_ausLönneberga24.11.22
Eugen K.: Fehlerspeicher löschen. Und mit einem anderen Tester auslesen. Ich vertraue dem Carly zeug nicht. Anhand der jetzigen Fehler könnte es eine unterspannung sein. Wie viel Ladespannung hast du während dem Motorlauf? Wie alt ist die Batterie? Wie sehen die Zündkerzen aus? 24.11.22
Batterie ist 4 Jahre alt. Zündkerzen sind auch die ersten. Fahrzeug hat aber erst 20000km gelaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.11.22
Michl_ausLönneberga: Batterie ist 4 Jahre alt. Zündkerzen sind auch die ersten. Fahrzeug hat aber erst 20000km gelaufen. 24.11.22
Bitte mess einmal die Spannung der Batterie. Dann einmal die Spannung wenn der Motor läuft. Die Batterie an sich sollte mehr wie 12V haben. Die Ladespannung sollte min 13,8V haben, alles drunter führt zu Unterspannungen. Zündkerzen raus drehen und begutachten.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung?
Moin, ich muss bald zum freundlichen wegen Inspektion und HU. Ich frage mich, ob ich das mal bei ihm ansprechen sollte, was ich hier nachfrage. Bevor ich das aber mache, wollte ich mal eure Meinung dazu. Der Motor wurde bei 2 Grad gestartet und ist für mich etwas am klackern meiner Meinung nach. Vielleicht übertreibe ich es auch. Aber ist das normal? Ich pack noch eine kleine Frage dazu: Könnte sowas eventuell zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Danke euch schonmal!
Motor
Geräusche
Artur Syldatk 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten