fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Kroes18.02.22
Ungelöst
2

Steuerkette defekt? | FORD

Hallo, ich fahre einen 125 PS 1.0 Liter Ford Focus Turnier Ecoboost. Das Auto ist noch keine 18.000 km gelaufen. Heute fiel mir im Leerlauf ein Geräusch im Motorraum auf. Ab Sekunde 8 ist das Geräusch zu hören. Je näher ich ran gehe, desto besser hört ihr es zum Ende hin. Es klingt wie ein Rasseln. Da das glaube ich sehr in der Nähe der Steuerkette ist, habe ich diese in Verdacht. Ich bin allerdings Laie. Klingt es für euch so, als wäre die Steuerkette gelängt und nach einem Rasseln? Oder ist das Geräusch vielleicht doch normal? Der Wagen macht das Geräusch in allen Modi, also Eco, normal und Sport. Oder könnte das etwas anderes sein?
Bereits überprüft
Ich habe Dienstag einen Termin, weiß aber nicht, ob ich noch fahren sollte.
Motor
Geräusche

FORD

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
39 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI18.02.22
Bissl viel Daten zu dem Fahrzrug angegeben! Glaube aber das der einen Zahnriemen hat der im Öl läuft!
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Weiß Florian18.02.22
Ich würde nicht mehr fahren mir wäre das Risiko zu groß einen Motorschaden zu bekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.02.22
Ja, das isn ecoboost, der hat den zahnriemen im Öl laufen! Finde jetzt nichts außergewöhnliches, oder das täuscht im Video. Nur als Anmerkung, bei diesem Fahrzeug auf jeden Fall die Ölfreigaben einhalten, sonst nimmt der Zahnriemen schaden.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.22
Der müsste einen Zahnriemen haben der in Öl läuft und du bei den Motor die Ölwechselintervalle einhalten und nur Original Öl von Ford nehmen sonst könnte der der Riemen schaden nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Kroes18.02.22
Dietmar MAI: Bissl viel Daten zu dem Fahrzrug angegeben! Glaube aber das der einen Zahnriemen hat der im Öl läuft! 18.02.22
Im Internet steht, dass der ne Steuerkette hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof18.02.22
Wie schon geschrieben wurde zahnriemen läuft im öl. Hoffentlich wurde immer das Öl mit der richtigen Freigabe verwendet, sonst löst sich der zahnriemen auf und kann reißen. Lass das in der Werkstatt kontrolieren
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Kroes18.02.22
Carsten Heinze: Ja, das isn ecoboost, der hat den zahnriemen im Öl laufen! Finde jetzt nichts außergewöhnliches, oder das täuscht im Video. Nur als Anmerkung, bei diesem Fahrzeug auf jeden Fall die Ölfreigaben einhalten, sonst nimmt der Zahnriemen schaden. 18.02.22
Im Internet steht, dass er eine Steuerkette hat, oder irre ich mich da? Baujahr 05/2019
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Kroes18.02.22
Gelöschter Nutzer: Der müsste einen Zahnriemen haben der in Öl läuft und du bei den Motor die Ölwechselintervalle einhalten und nur Original Öl von Ford nehmen sonst könnte der der Riemen schaden nehmen. 18.02.22
Im Internet steht, dass der eine Steuerkette hat, oder irre ich mich da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.02.22
Sebastian Kroes: Im Internet steht, dass er eine Steuerkette hat, oder irre ich mich da? Baujahr 05/2019 18.02.22
mmm, also wenn es ein 3 Zylinder is, mit motorcode B7DA, dann hat er tatsächlich eine steuerkette. Nächste mal gibst aber mal mehr Daten zum Fahrzeug an, dann müsse me nicht so raten und suchen😁 Lass es abchecken, fahr ruhig mal hin, dann bitte auf der sicheren Seite
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Kroes18.02.22
Carsten Heinze: mmm, also wenn es ein 3 Zylinder is, mit motorcode B7DA, dann hat er tatsächlich eine steuerkette. Nächste mal gibst aber mal mehr Daten zum Fahrzeug an, dann müsse me nicht so raten und suchen😁 Lass es abchecken, fahr ruhig mal hin, dann bitte auf der sicheren Seite 18.02.22
Ich bin leider Laie und weiß nicht, welche Daten ihr benötigt. Ich liefere die gerne nach. Klingt das Geräusch denn normal für eine Steuerkette?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Kroes18.02.22
Dietmar MAI: Bissl viel Daten zu dem Fahrzrug angegeben! Glaube aber das der einen Zahnriemen hat der im Öl läuft! 18.02.22
Was benötigst du für Daten? Ich bin leider Laie :) Ist ein Dreizylinder mit Steuerkette. Vorher hatten die nen Riemen, das wurde wohl ungestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.02.22
Sebastian Kroes: Ich bin leider Laie und weiß nicht, welche Daten ihr benötigt. Ich liefere die gerne nach. Klingt das Geräusch denn normal für eine Steuerkette? 18.02.22
Eine gelängte Steuerkette müßte auch einen Fehler im Fehlerspeicher ablegen, somit die Motorkontrolleuchte an sein. Läßt sich nicht so gut hören, lass es abklären.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof18.02.22
Sebastian Kroes: Ich bin leider Laie und weiß nicht, welche Daten ihr benötigt. Ich liefere die gerne nach. Klingt das Geräusch denn normal für eine Steuerkette? 18.02.22
Habe das im Netz gefunden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.02.22
Es wirkt auf dem Video schon recht laut, kann aber auch täuschen. Ist denn der Ölstand in Ordnung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen18.02.22
Hallo Sebastian, laut Wiki gab es der 1,0 EcoBoost mit 125PS Abgasnorm Euro 6d-Temp von 09/2018 bis 08/2020. Aus dem Zeitraum ist dein Auto und dieser hat Zahnriemen. Die 1,5er oder 2,3er EcoBoost Motoren haben Steuerkette. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof18.02.22
Alexander Pittrof: Habe das im Netz gefunden 18.02.22
Sorry kann man nicht lesen. Laut Ford haben alle foucus ecoboost 1.0 ab 2011 zahnriemen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Kroes18.02.22
Alexander Pittrof: Habe das im Netz gefunden 18.02.22
Leider sehr unscharf
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Fuchs18.02.22
Thomas Annen: Hallo Sebastian, laut Wiki gab es der 1,0 EcoBoost mit 125PS Abgasnorm Euro 6d-Temp von 09/2018 bis 08/2020. Aus dem Zeitraum ist dein Auto und dieser hat Zahnriemen. Die 1,5er oder 2,3er EcoBoost Motoren haben Steuerkette. MfG 18.02.22
Der 1.0 ecoboost mit 125ps von 2018 bis 2020, motorcode B7DA, hat eine kette, keinen Zahnriemen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Kroes18.02.22
Andre Steffen: Es wirkt auf dem Video schon recht laut, kann aber auch täuschen. Ist denn der Ölstand in Ordnung? 18.02.22
Ja, Öl ist genug drin. Es ist etwas laut, weil ich sehr nah dran bin, aber ab Sekunde 10 ist es relativ deutlich. Klingt für mich wie ein rasseln und da sitzt ja leider die Steuerkette in der Nähe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Fuchs18.02.22
Zum geräusch, Ein kettenrasseln höre ich nicht, allerdings läuft der motor (auch optisch) schon ziemlich schlecht. Es klingt für mich aufjedenfall nach fehlendem öldruck, was dann natürlich auch eine lockere steuerkette zur folge haben kann, aber diese höre ich wie gesagt im video nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Kroes18.02.22
Max Fuchs: Zum geräusch, Ein kettenrasseln höre ich nicht, allerdings läuft der motor (auch optisch) schon ziemlich schlecht. Es klingt für mich aufjedenfall nach fehlendem öldruck, was dann natürlich auch eine lockere steuerkette zur folge haben kann, aber diese höre ich wie gesagt im video nicht 18.02.22
Fehlender Öldruck entsteht durch zu wenig Öl? Oder gibt es weitere Ursachen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Fuchs18.02.22
Sebastian Kroes: Fehlender Öldruck entsteht durch zu wenig Öl? Oder gibt es weitere Ursachen? 18.02.22
Mögliche ursachen wären: -zu wenig öl -defekt in der ölpumpe -falsches/verunreinigtes öl (starke ölverdünnung durch kontamination mit Kraftstoff) -verstopfte ölkanäle -falsch montierter ölfilter
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings18.02.22
Du hast ja erst 17000 KM. Auch noch Garantie oder nicht. Bei so wenige. KM. Muss FORD doch was machen. Oder.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.02.22
Max Fuchs: Zum geräusch, Ein kettenrasseln höre ich nicht, allerdings läuft der motor (auch optisch) schon ziemlich schlecht. Es klingt für mich aufjedenfall nach fehlendem öldruck, was dann natürlich auch eine lockere steuerkette zur folge haben kann, aber diese höre ich wie gesagt im video nicht 18.02.22
Wieso läuft der schlecht? Das is ein 3 Zylinder, so laufen die nun mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Fuchs18.02.22
Carsten Heinze: Wieso läuft der schlecht? Das is ein 3 Zylinder, so laufen die nun mal 18.02.22
Aber so sehr? Die die ich bisher live gesehen habe, haben nicht so gewackelt.. Klar, sie laufen nicht so ruhig wie 4-zyl, aber so unruhig wirkt dann doch n bisschen komisch.. Nach fehlendem öldruck klingt er trotzdem
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof18.02.22
Vielleicht kann man es jetzt lesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Fuchs18.02.22
Alexander Pittrof: Vielleicht kann man es jetzt lesen 18.02.22
Das sagt nur aus, dass alle ab 2011 gebauten 1.0l ecoboost, die einen zahnriemen haben, diesem intervall unterliegen. Trotzdem wurde 2018 auf steuerkette umgestellt. Wenn der Themenersteller uns seinen motorcode mitteilen würde, könnte man es mit vollständiger Sicherheit sagen, Aber vom bauzeitraum her muss er eigentlich aufjedenfall eine kette haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf18.02.22
Der Focus Mk4 ab Modell Jahr 2019 hat einen Kettenmotor!!! Ja es ist richtig das dieser Motor Mal mit einem.im Ölbad laufenden Riemen ausgestattet war allerdings würde dieses auf Kette geändert. Ich bin ganz ehrlich, ich kann an dem Geräusch jetzt nicht unbedingt was ungewöhnliches finden. So hören sich alle 1,0 Ecoboost mit der Kettensteuerung an.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Kroes18.02.22
Max Fuchs: Das sagt nur aus, dass alle ab 2011 gebauten 1.0l ecoboost, die einen zahnriemen haben, diesem intervall unterliegen. Trotzdem wurde 2018 auf steuerkette umgestellt. Wenn der Themenersteller uns seinen motorcode mitteilen würde, könnte man es mit vollständiger Sicherheit sagen, Aber vom bauzeitraum her muss er eigentlich aufjedenfall eine kette haben 18.02.22
Der Wagen ruckelt auch leicht beim fahren, vor allem bei konstanten Geschwindigkeiten. Kann das damit zusammen hängen? Z. B. Zu wenig Öldruck? Den Motorcode muss ich wohl morgen im Motorraum suchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Fuchs18.02.22
Sebastian Kroes: Der Wagen ruckelt auch leicht beim fahren, vor allem bei konstanten Geschwindigkeiten. Kann das damit zusammen hängen? Z. B. Zu wenig Öldruck? Den Motorcode muss ich wohl morgen im Motorraum suchen 18.02.22
Unter Umständen kann das zusammenhängen, muss es aber natürlich nicht. Prinzipiell muss ich aber ehrlich sagen, Wenn ich nen (relativ) neuen ford hätte, auf dem garantie ist, und der würde so sachen machen.. ich würd den einfach zurück zum Händler bringen, und dann erst wieder mitnehmen, wenn er die sachen nichtmehr macht.. Weil das ist ja offensichtlich ein garantiefall
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Kroes18.02.22
Max Fuchs: Unter Umständen kann das zusammenhängen, muss es aber natürlich nicht. Prinzipiell muss ich aber ehrlich sagen, Wenn ich nen (relativ) neuen ford hätte, auf dem garantie ist, und der würde so sachen machen.. ich würd den einfach zurück zum Händler bringen, und dann erst wieder mitnehmen, wenn er die sachen nichtmehr macht.. Weil das ist ja offensichtlich ein garantiefall 18.02.22
Leider hat der keine Garane mehr. Er hat noch einen Garantieschutzbrief. Dieser würde zumindest eine Steuerkette abdecken. Wenn Öldruck fehlen würde könnte es auch sein, dass er irgendwo Öl verliert oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Fuchs18.02.22
Sebastian Kroes: Leider hat der keine Garane mehr. Er hat noch einen Garantieschutzbrief. Dieser würde zumindest eine Steuerkette abdecken. Wenn Öldruck fehlen würde könnte es auch sein, dass er irgendwo Öl verliert oder? 18.02.22
Sollte der Schutzbrief dann nicht auch die diagnose und anderweitige schäden am motor abdecken? Würde den bis zum werkstatt besuch so wenig wie möglich fahren, und dann nach der diagnose halt weitergucken. Fehlender öldruck durch Undichtigkeit ist theoretisch möglich, das würdest du aber relativ schnell merken, da die menge an öl die dafür austreten müsste ziemlich schnell ne schwarze pfütze bilden würde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Kroes18.02.22
Max Fuchs: Sollte der Schutzbrief dann nicht auch die diagnose und anderweitige schäden am motor abdecken? Würde den bis zum werkstatt besuch so wenig wie möglich fahren, und dann nach der diagnose halt weitergucken. Fehlender öldruck durch Undichtigkeit ist theoretisch möglich, das würdest du aber relativ schnell merken, da die menge an öl die dafür austreten müsste ziemlich schnell ne schwarze pfütze bilden würde 18.02.22
Leider schließt der Schutzbrief Diagnose- und Wartungsarbeiten aus. Frsge mich ob Wsrtungsarbeiten quasi reparaturarbeiten meint. Das wäre dann nicht so toll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.02.22
Max Fuchs: Sollte der Schutzbrief dann nicht auch die diagnose und anderweitige schäden am motor abdecken? Würde den bis zum werkstatt besuch so wenig wie möglich fahren, und dann nach der diagnose halt weitergucken. Fehlender öldruck durch Undichtigkeit ist theoretisch möglich, das würdest du aber relativ schnell merken, da die menge an öl die dafür austreten müsste ziemlich schnell ne schwarze pfütze bilden würde 18.02.22
Jetzt mal ganz ehrlich, warum sollte der Motor fehlenden „Öldruck“ haben? Dann würde die Lampe im Cockpit angehen! Ich kann da nichts schlimmes an dem Motorengeräusch raushören, so hören die sich nunmal an, is so. Ich gehe stark davon aus das man dir beim Händler nichts anderes sagen wird. Deswegen, hier nochmals, hol dir die Bestätigung in der FORD Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Fuchs18.02.22
Sebastian Kroes: Leider schließt der Schutzbrief Diagnose- und Wartungsarbeiten aus. Frsge mich ob Wsrtungsarbeiten quasi reparaturarbeiten meint. Das wäre dann nicht so toll. 18.02.22
Also laut der website übernimmt der Schutzbrief alle Reparaturen die auch im regulären garantie umfang abgedeckt wären, und alle zugehörigen lohnkosten, Die Reparatur sollte also aufjedenfall drin sein, Die diagnose wäre meinem Verständnis nach ebenfalls mit drin sein, aber da gibt es ja manchmal lustige Formulierungen im Kleingedruckten.. Würde mich da aufjedenfall nicht abwimmeln lassen. Wenn die in der Werkstatt darauf bestehen sollten, das der wagen gesund ist, lass dir dieses Ergebnis schriftlich geben, und stell sicher, dass im Protokoll auch alle sachen die du bemängelt hast drinstehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Fuchs18.02.22
Carsten Heinze: Jetzt mal ganz ehrlich, warum sollte der Motor fehlenden „Öldruck“ haben? Dann würde die Lampe im Cockpit angehen! Ich kann da nichts schlimmes an dem Motorengeräusch raushören, so hören die sich nunmal an, is so. Ich gehe stark davon aus das man dir beim Händler nichts anderes sagen wird. Deswegen, hier nochmals, hol dir die Bestätigung in der FORD Werkstatt. 18.02.22
Nur weil der druck am messpunkt im system stimmt, heißt es nicht dass überall ordentlich öl fließt. Sind schon einige turbolader und nockenwellen trockengelaufen, ohne dass ne lampe anging. Und er klingt zumindest in der Aufnahme halt schon sehr nach zu wenig öl. Wobei, wenn ich mich da richtig erinnere, können die phasenversteller der nockenwellen fehlerhaft sein, und dann ein ähnliches Geräusch erzeugen, so war es aufjedenfall bei den größeren motoren im MK3. Ob der ecoboost das auch hat, weiß ich leider nicht, aber falls ja, wäre das eine weitere Möglichkeit. Würde dann auch zum ruckeln unter kontinuierlicher last passen
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin18.02.22
Hat der eine Nockenwellen Verstellung? Läuft ein wenig unrund meiner Meinung Lass mal den fehlerspeicher auslesen vielleicht hat er was abgelegt was noch nicht so gravierend ist das im bordcomputer anzeigen zu lassen ich denke das ein Sensor ein fehler hat aber noch nicht tot ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Kroes19.02.22
Max Fuchs: Nur weil der druck am messpunkt im system stimmt, heißt es nicht dass überall ordentlich öl fließt. Sind schon einige turbolader und nockenwellen trockengelaufen, ohne dass ne lampe anging. Und er klingt zumindest in der Aufnahme halt schon sehr nach zu wenig öl. Wobei, wenn ich mich da richtig erinnere, können die phasenversteller der nockenwellen fehlerhaft sein, und dann ein ähnliches Geräusch erzeugen, so war es aufjedenfall bei den größeren motoren im MK3. Ob der ecoboost das auch hat, weiß ich leider nicht, aber falls ja, wäre das eine weitere Möglichkeit. Würde dann auch zum ruckeln unter kontinuierlicher last passen 18.02.22
Motortyp gefunden. Ist dann wihl mit Steuerkette
0
Antworten
profile-picture
Swen-Olaf19.02.22
Wenn der Wagen von 5 / 2019 ist hat er noch Garantie / Gewährleistung . Ab zum FFH zur Kontrolle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten