fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ahmad Semmo02.05.25
Gelöst
0

Motor springt nicht an | FIAT PUNTO

Moin Jungs, hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Habe einen Fiat Punto evo mit Startproblemen, Anlasser dreht aber Motor startet nicht. Kraftstoff sowie Zündfunke liegt an, Massekabel etc. wurde überprüft, aber ich weiß nicht mehr weiter.
Fehlercode(s)
P1325
Motor

FIAT PUNTO (188_)

Technische Daten
GATES Zahnriemensatz (K015503XS) Thumbnail

GATES Zahnriemensatz (K015503XS)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36814) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36814)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1049K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1049K1)

Mehr Produkte für PUNTO (188_) Thumbnail

Mehr Produkte für PUNTO (188_)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ahmad Semmo08.05.25
Moin Jungs danke für die nette Hilfe jetzt weiß ich woran es liegt es ist die wegfahrsperre Fehlercode laut Bosch Eintrag : U0426 Kommunikation mit der funktioniert wegfahrsperre zeitüberschreitung ist euch da was bekannt ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J02.05.25
Oh jetzt musst du suchen. Wenn er kraftstoff und funke hat. Dann könnte Kompression fehlen. Prüf die steuerzeiten und mach ein Kompressionstest. Arbeitet die Drosselklappe? Livedaten vom klopfsensor prüfen. Oder das luft Kraftstoff Gemisch passt nicht. Kraftstoffdruck messen Such nach undichtigkeiten in der ansaugung
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.05.25
Mache Mal ein Video vom Startversuch. Ich würde auf verstellte Steuerzeiten tippen. Eventuell Zahnriemen übersprungen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte02.05.25
Steuerzeiten prüfen, Kompression prüfen, Kraftstoffdruck prüfen. Sind die Zündkerzen nass? Haben die Düsen ein sauberes Spritzbild, schön zerstäubt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.05.25
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild (Bilder gegebenenfalls einstellen) an, starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (grobe Prüfung der Düsen).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus02.05.25
Hallo, prüfe doch mal ob die Batterie noch die richtige Leistung hat. Mach mal einen Belastungstest. Es ist oft das die Batterie beim anlassen in fie Knie geht und die Steuergeräte nicht die Nennspannung haben und somit nicht funktionieren, obwohl Spannung anliegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz02.05.25
Hast du ein Drehzahlsignal ? Sonst ist der Kurbelwellensensor defekt...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.05.25
Hallo Ahmad, läuft der Motor wenn beim Starten des Motors Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.05.25
Drehzahl Signal beim Starten im Kombiinstroment vorhanden? Wenn nicht dann Kurbelwellensensor fehlerhaft oder defekt Einspritz Signal von den Einsprizdüsen vorhanden? Nockenwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Schwache Bremswirkung Hinterachse
Hallo, ich habe an unserem Punto vor ca. 3/4 Jahr zuerst die Radbremszylinder HA (Entlüfternippel Abgerissen) und anschließend den Hauptbremszylinder (Undicht) ersetzt. Dazwischen wurden noch Bremsscheibe/Beläge vorne und hinten erneuert. Vor kurzem ist bei einem Check beim örtlichen TÜV dann aufgefallen, dass die Bremswirkung mit der Fußbremse auf der HA gleichmäßig jeweils nur knapp 50 dN erreicht. Fußbremse vorne (jeweils etwa 210 dN) und Handbremse hinten (jeweils knapp 130 dN) sind in Ordnung. Kann das an einem falschen Hauptbremszylinder und/oder falschen Radbremszylindern liegen? Leider weiß ich nicht, was vorher drin war, da ich weder nach einer Teilenummer geschaut noch irgendwelchen Durchmesser gemessen habe. Die Teilenummer laut Fiat ePer ergibt einen HBZ mit Kolbendurchmesser von 20,6 mm Laut VET-Nummer soll es aber einer mit 22,2 mm Durchmesser sein. Ich bin total ratlos, wo jetzt genau der Fehler liegen könnte. P.S: Der Punto hat KEIN ABS, KEINEN Regler an der Hinterachse. Er hat lediglich 2 Bremskraftbegrenzer, die direkt am Hauptbremszylinder verbaut sind. Kann mir jemand helfen?
Fahrwerk
Daniel16121980 15.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten