fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Sohns28.04.22
Ungelöst
0

Motortemperatur zu hoch | BMW Z4 Roadster

Hallo zusammen, die Kühlwassertemperatur vom Motor pendelt so zwischen 95 und 96 Grad. Dies ist ca.6-8 Grad heisser als sonst üblich. Lüfter läuft, unterer Kühlerschlauch nur leicht warm, oberer Kühlerschlauch sehr warm, Kühlmitteltemeraturanzeige steht ca.1mm über der Mitte. Thermostat noch nicht erneuert. Kühlsystem über die obere Schraube entlüftet. Was kann ich noch machen ?
Bereits überprüft
Nein Habe nur den Ausgleichsbehälter erneuert weil der alte einen Haarriss hatte.
Motor

BMW Z4 Roadster (E85)

Technische Daten
QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil (0086) Thumbnail

QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil (0086)

QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil (0053) Thumbnail

QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil (0053)

Mehr Produkte für Z4 Roadster (E85) Thumbnail

Mehr Produkte für Z4 Roadster (E85)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.04.22
Erneuere das thermostat. Danach richtig entlüften
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.04.22
Das ist doch Quatsch! Das ist ein M54... der hat ein 97 Grad Thermostat... Alles in bester Ordnung! Zeigt er an das er heiss wird? M52TU und M54 haben kein 92 Grad Thermostat sondern 97 wegen der besseren Abgasnorm durch die höhere Temperatur. 92 Grad gab es nur bis M52
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm28.04.22
Die von BMW angestrebte Temperatur liegt bei 98°C im Teillastbereich und bei 86°C im Volllastbereich. Deine Temperaturen sind also vollkommen normal 😉 Die Anzeige im KI ist beruhigt, heißt von 70-110°C steht der Zeiger immer in der Mitte, wenn er, wie bei meinem 330i auch, 1mm über der Mitte steht, liegt das alleine am Zeiger der Anzeige 😉 Entweder hat der Schrittmotor die 0 Position nicht mehr richtig oder der Zeiger wurde Mal entfernt und nicht auf 0 Position wieder aufgesteckt......
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.04.22
Sven Storm: Die von BMW angestrebte Temperatur liegt bei 98°C im Teillastbereich und bei 86°C im Volllastbereich. Deine Temperaturen sind also vollkommen normal 😉 Die Anzeige im KI ist beruhigt, heißt von 70-110°C steht der Zeiger immer in der Mitte, wenn er, wie bei meinem 330i auch, 1mm über der Mitte steht, liegt das alleine am Zeiger der Anzeige 😉 Entweder hat der Schrittmotor die 0 Position nicht mehr richtig oder der Zeiger wurde Mal entfernt und nicht auf 0 Position wieder aufgesteckt...... 28.04.22
Ganz meine Meinung! Moin Sven ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.04.22
Hab gerade nach gesehen. 97 Grad thermostat. Andrè hat das richtig erklärt. Nix machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.04.22
Also wäre das doch dann ein Thema für den Talk und nicht Werkstatt Bereich. Oder sehe ich das Falsch ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.04.22
Hallo du kannst mal in den ausgleichbehälter schauen , wenn ein zweiter mal ein paar gas stösse gibt, solltest du ein pumpstrahl sehen, wenn die wasserpumpe richtig arbeitet!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.04.22
Vermutlich hast du da einfach noch Luft drin stehen. Lass den Kalt werden, entferne die Entlüftungsschraube am Thermostat und Fülle dann Wasser auf, bis es blasenfrei aus der Entlüftungsöffnung kommt. Auch wenn der Behälter bereits zu voll ist weiter reinfüllen bis es oben heraus kommt... So ist die richtige Vorgehensweise.... nicht nur Voll machen bis den Pin hoch kommt sondern bis keine Luft mehr aus der Öffnung kommt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm28.04.22
Wegen der Stellung vom Zeiger der Temperaturanzeige hab ich mal grade ein Bild von meinem KI gemacht....... Das der Zeiger nicht ganz mittig steht ist nicht schlimm, solange er immer auf der selben Position steht 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Sohns28.04.22
André Brüseke: Das ist doch Quatsch! Das ist ein M54... der hat ein 97 Grad Thermostat... Alles in bester Ordnung! Zeigt er an das er heiss wird? M52TU und M54 haben kein 92 Grad Thermostat sondern 97 wegen der besseren Abgasnorm durch die höhere Temperatur. 92 Grad gab es nur bis M52 28.04.22
Nein zeigt er nicht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Sohns28.04.22
Christian J: Hab gerade nach gesehen. 97 Grad thermostat. Andrè hat das richtig erklärt. Nix machen 28.04.22
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.04.22
Ralf Sohns: Danke 28.04.22
Alles ok... aber wenn der Zeiger vorher mittig stand stimmt was nicht! Glaub mir... nur wenn der vorher schon drüber war... Entlüfte den lieber nochmal richtig.... sonst wird der heiss zwischendurch, dann ist es wieder weg.... kenn ich nur zu gut... fahre M52TU im E39
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW Z4 Roadster (E85)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusch von der Hinterachse
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit ein Geräusch von der Hinterachse. Es ist ein schleifendes Geräusch wie ein metallisches Schleifen (siehe Video). In der Werkstatt habe ich das Geräusch auf einer Probefahrt vorgeführt und danach wurde der Z4 auf die Bühne gestellt - Räder freidrehend und im 3. Gang laufen lassen, um das Geräusch zu orten. Leider konnte man das Geräusch, sobald die Räder frei hingen, nicht mehr hören. Der Mechaniker hat die Achse abgehört und das Differential und er vermutet die Lager am Diff ausgangsseitig. Er meint das, da ein unregelmäßiges Geräusch zu hören ist. Ich hab’s mir auch angehört, konnte aber mangels Erfahrung nicht sagen, ob das normal ist. (Klang wie ein unregelmäßiges Mahlen). Zusätzlich dazu haben wir minimales vertikales Spiel feststellen können. (Beim hochdrücken der Antriebswelle am Differential). Als nächster Schritt soll das Öl im Differential gewechselt werden und auf Spähne untersucht werden. Außerdem wollen sie sich die Lager mal genauer anschauen. Ich denk mir ein Ölwechsel vom Differential kann nach 20 Jahren und knapp 170tsd km nicht schaden.😉 Aber so 100% sicher, ob es wirklich das Differential ist, weiß ich nicht. Normal liest man ja immer, dass sich das mit einem lauten Heulen bemerkbar macht, dass mit der Geschwindigkeit lauter wird. Bei mir hört man das aber nur bis 50km/h, oder dann wird es (wahrscheinlich) vom Fahr- und Windgeräusch übertönt… Ich hab das Gefühl, dass es auch etwas wärmeabhängig ist, bei warmen Temperaturen > 20°C fällt es einem mehr auf. Die letzten Tage war es kam noch zu hören. Es war aber auch recht kühl. Was meint Ihr ?
Geräusche
Frank Eschenfelder 30.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten