fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Silas K.01.10.21
Ungelöst
0

Motor verbrennt Öl | VW

Hallo, ich wäre fast durch die AU geflogen, weil der CO-Wert viel zu hoch war. Bei der AU konnte man unter Vollast ordentlich blaue, stinkende Wolken sehen. Auf Bild eins sieht man, dass die Zylinder von innen verkokt sind. Auf Bild 2 sieht man den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung, der bei meiner Untersuchung viel Öl drin hatte. Nach Reinigung und 50km Fahrt aber keine Aufälligkeit. Der Motorblock ist auch etwas ölig, vom Einfüllstutzen oben ausgehend (frisch gereinigt). Was kann ich tun? Kompression ist überall ca. 12 Bar (Hersteller gibt 10-13 Bar für "neuwertig" an) Wie kann ich zwischen Ventilschaftdichtung und Co unterscheiden? Laufleitung 230.000 km Fehlercode 3161 - Lambdasonde Vielen Dank euch!
Bereits überprüft
Kompression
Fehlercode(s)
P3161
Motor

VW

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.10.21
Wenn er beim Hochtouren qualmt sind es meist die Kolbenringe und wenn er beim abtouren qualmt liegt es an den Ventilschaftdichtungen...
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Silas K.01.10.21
André Brüseke: Wenn er beim Hochtouren qualmt sind es meist die Kolbenringe und wenn er beim abtouren qualmt liegt es an den Ventilschaftdichtungen... 01.10.21
Das ist schonmal ein guter Tipp, Danke. Im Normalen Fahrbetrieb habe ich nichts von Rauch gesehen. Also eher Kolbenringe. Wobei doch dann die Kompression nicht so gut wäre, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.10.21
Silas K.: Das ist schonmal ein guter Tipp, Danke. Im Normalen Fahrbetrieb habe ich nichts von Rauch gesehen. Also eher Kolbenringe. Wobei doch dann die Kompression nicht so gut wäre, oder? 01.10.21
Das ist nicht unbedingt gesagt die Kolbenringe können trotzdem in Ordnung sein, das hat mehr mit den Ölabstreifringen zu tun... gerne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.10.21
André Brüseke: Das ist nicht unbedingt gesagt die Kolbenringe können trotzdem in Ordnung sein, das hat mehr mit den Ölabstreifringen zu tun... gerne 01.10.21
Ich meine natürlich die "Kompressionsringe"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann01.10.21
Mit einem Druckverlusttest kann man das gut prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.10.21
Vielleicht einfach im Stand mal ausprobieren natürlich nur wenn der Motor warm ist auf Betriebstemperatur... aus dem Stand einfach mal komplett hoch bis kurz vor den Begrenzer drehen... qualmt es so mehr, sind es wahrscheinlich eher die Ölabstreifringe... Wenn du dann den Fuß vom Gas nimmst und er fängt dann an zu qualmen wenn er langsam runter dreht, dann würde ich eher die Ventilschaftdichtungen Verdächtigen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silas K.01.10.21
André Brüseke: Vielleicht einfach im Stand mal ausprobieren natürlich nur wenn der Motor warm ist auf Betriebstemperatur... aus dem Stand einfach mal komplett hoch bis kurz vor den Begrenzer drehen... qualmt es so mehr, sind es wahrscheinlich eher die Ölabstreifringe... Wenn du dann den Fuß vom Gas nimmst und er fängt dann an zu qualmen wenn er langsam runter dreht, dann würde ich eher die Ventilschaftdichtungen Verdächtigen.... 01.10.21
Dann sind es eher die Ölabstreifringe. Hinzu kommt übringens ein Unrund laufender Leerlauf, aber der warscheinlich nicchts damit zu tun.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.10.21
Silas K.: Dann sind es eher die Ölabstreifringe. Hinzu kommt übringens ein Unrund laufender Leerlauf, aber der warscheinlich nicchts damit zu tun. 01.10.21
P3161 lineare Lambda-Sonde,Abgas-Bank1/Abgleichleitung Pumpstrom Unterbrechung Um deine Breitbandlambdasonde musst du dich aber auch mal kümmern, die kann natürlich für deinen unrunden Leerlauf verantwortlich sein und qualmen kann der Wagen deswegen auch...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silas K.01.10.21
André Brüseke: P3161 lineare Lambda-Sonde,Abgas-Bank1/Abgleichleitung Pumpstrom Unterbrechung Um deine Breitbandlambdasonde musst du dich aber auch mal kümmern, die kann natürlich für deinen unrunden Leerlauf verantwortlich sein und qualmen kann der Wagen deswegen auch... 01.10.21
soll ich sie wechseln?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.10.21
Liqui Moly Ölspülung und Anti Carbon einsetzen..... Damit habe ich schon gute Erfolge erzielt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silas K.01.10.21
Bernd Frömmel: Liqui Moly Ölspülung und Anti Carbon einsetzen..... Damit habe ich schon gute Erfolge erzielt 01.10.21
Danke! ist das ein mittel für beides, oder zwei mittel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple01.10.21
Das riecht nach dem Fehler, der vom tsi bekannt ist. Das sind wohl die Kolbenringe hin und bringen Öl von der zylinderwand in den Brennraum. Das scheit teuer zu werden. Da die Austauschringe ebenfalls wider zusetzen oder einen geänderten kolben benötigen. Da gibt's ne Folge von den Autodoktoren darüber. Die Lambdasonde ist nur eine Folge davon.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.10.21
Silas K.: soll ich sie wechseln? 01.10.21
Ja. Die hat einen el. Fehler im Pumpstromkreis...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.10.21
Die 1.6er von VAG haben oft verkokte Kolbenringe. Wirklich Abhilfe schafft dabei nur, den Motor zu zerlegen und die Ringe zu tauschen. Motorspülung kann man aber versuchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silas K.01.10.21
Gelöschter Nutzer: Die 1.6er von VAG haben oft verkokte Kolbenringe. Wirklich Abhilfe schafft dabei nur, den Motor zu zerlegen und die Ringe zu tauschen. Motorspülung kann man aber versuchen 01.10.21
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.10.21
Silas K.: Danke! ist das ein mittel für beides, oder zwei mittel? 01.10.21
Vorher Motorspülung mit Liqui Moly..... Dann mit dem Anticarbon Zeugs in die Brennräume..... Wie gesagt, ich habe da bei Renault und Hyundai deutliche Besserung erzielt.....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Silas K.01.10.21
Bernd Frömmel: Vorher Motorspülung mit Liqui Moly..... Dann mit dem Anticarbon Zeugs in die Brennräume..... Wie gesagt, ich habe da bei Renault und Hyundai deutliche Besserung erzielt..... 01.10.21
sehr gut, Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm01.10.21
Bernd Frömmel: Vorher Motorspülung mit Liqui Moly..... Dann mit dem Anticarbon Zeugs in die Brennräume..... Wie gesagt, ich habe da bei Renault und Hyundai deutliche Besserung erzielt..... 01.10.21
Ja genau, das würde ich auch vorschlagen, habe mit dem Toralin Anticarbon und der Motorspülung von Mannol bei meinem BMW auch schon richtig gute Erfolge erzielt. Hab den Ölverbrauch von 1l auf 700kkm auf 1l auf 10tkm senken können 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silas K.01.10.21
Sven Storm: Ja genau, das würde ich auch vorschlagen, habe mit dem Toralin Anticarbon und der Motorspülung von Mannol bei meinem BMW auch schon richtig gute Erfolge erzielt. Hab den Ölverbrauch von 1l auf 700kkm auf 1l auf 10tkm senken können 😉 01.10.21
Das werde ich auch erstmal probieren, Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten