fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Georg Götz01.08.21
Gelöst
0

Dichtungen Klimaanlage | MINI MINI

Hallo Gemeinde, ich möchte die Tage die Dichtungen der Klimaanlage meine Minis wechseln. Undichte Stelle habe ich bereits gefunden, unten am Doppelrohr. Muss ich beim Wechsel etwas beachten? Müssen die Dichtungen mit Klimaöl befeuchtet werden? Danke
Motor

MINI MINI (R56)

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Minischrauber01.08.21
Patrick Hinkämper: Du musst die Anlage auf jeden Fall vorher fachgerecht entleeren lassen! Auch ein Restdruck kann sehr hoch sein und das Kältemittel darf nicht in die Umwelt gelangen. Die neuen Dichtung sollten mit PAG-Öl benetzt werden, damit sie sich bei der Montage nicht kaputtdrücken. Auf Sauberkeit achten, damit keine Verunreinigung in den Kreislauf kommt. Anschließend mit der korrekten Menge befüllen lassen. 01.08.21
Dichtungen Mit Klimaöl befeuchtet.
0
Antworten

ELRING Dichtring (369.470)

Dieses Produkt ist passend für MINI MINI (R56)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Minischrauber01.08.21
Die ist bereits komplett leer, seit 3 Jahren. Ist 0 Druck drauf Danke für die schnelle Antwort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.08.21
Minischrauber: Die ist bereits komplett leer, seit 3 Jahren. Ist 0 Druck drauf Danke für die schnelle Antwort. 01.08.21
Auf jeden Fall darfst du an einer Klimaanlage nur arbeiten wenn du einen Sachkunde Nachweis darüber besitzt. Wenn du den hast kein Problem. Ich würde aufgrund des langen vorliegen der Undichtigkeit den Trockner mit wechseln. Wenn deine Anlage so lange schon leer ist, besteht die Undichtigkeit ja schon genauso lang. Dem zufolge kann eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Anlage sein welche zu weiteren Schäden innerhalb der Anlage führen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze01.08.21
Das tauschen des Kondensator / Trockner solltest du schon hin bekommen. Wenn du generell keine zwei linken Hände hast .Wovon ich nicht aus gehe. Druck sollte ja keiner mehr drauf sein. Zum befüllen mußt du vermutlich ja eh zu einem Sachkundigen fahren. Wie das hier so schön beschrieben wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber01.08.21
Ich wollte ihn mit EasyKlima selbst befüllen. Habe ich vor 3 Jahren bei dem A3 8P gemacht. Passt bis heute noch. Oder was meint ihr?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano01.08.21
Minischrauber: Ich wollte ihn mit EasyKlima selbst befüllen. Habe ich vor 3 Jahren bei dem A3 8P gemacht. Passt bis heute noch. Oder was meint ihr? 01.08.21
Nein. Bitte nicht mit so was. Erst Anlage auf Luft leeren Zustand bringen. Also 20 Minuten vacoum ziehen. Zudem ist es wichtig das richtige Material an Dichtungen zu verwenden. Meistens ist es epdm.
0
Antworten

MINI MINI (R56)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Matze01.08.21
Minischrauber: Ich wollte ihn mit EasyKlima selbst befüllen. Habe ich vor 3 Jahren bei dem A3 8P gemacht. Passt bis heute noch. Oder was meint ihr? 01.08.21
Kann man schon machen . Obwohl ohne Vakuum wurde ich es nicht machen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.08.21
Minischrauber: Ich wollte ihn mit EasyKlima selbst befüllen. Habe ich vor 3 Jahren bei dem A3 8P gemacht. Passt bis heute noch. Oder was meint ihr? 01.08.21
Woher aber willst du wissen das die Anlage wirklich dicht ist? Was machst du mit der feuchten Luft die in der Anlage verbleibt? Woher willst du wissen ob du die korrekte Füllmenge in der Anlage hast? Nicht umsonst müssen die Profis für arbeiten an Klimaanlagen einen Sachkundenachweis haben...... Das schlimme ist halt das man mittlerweile alles im Netz kaufen kann.....
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten