fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Martzinger15.11.22
Ungelöst
0

Dritte Bremsleuchte leuchtet dauerhaft | VW POLO V

Hallo zusammen, nach etlichen Jahren problemloser Fahrt mit dem Polo GTI 6C, BJ 2015, habe ich jetzt doch mal wieder ein Problemchen. Mir wurde wiederholt von Außenstehenden, mir Hinterherfahrenden mitgeteilt , dass mein dritte Bremsleuchte, die LED Leuchte im Dachspoiler, immer wieder dauerhaft leuchtet, offensichtlich auch dann, wenn ich nicht bremse. Die beiden Bremsleuchten in den Rücklichtern leuchten dann nicht. Ich selbst konnte das bei laufendem Motor hinter dem Auto stehend nicht nachvollziehen. Ich habe deswegen schon die dritte Bremsleuchte ausgebaut und die Verkabelung, soweit möglich, auch am Übergang Karosserie/Heckklappe überprüft konnte aber keine Korrosion oder beschädigte Kabel finden.
Bereits überprüft
Bremsleuchte ausgebaut und geprüft, Verkabelung an Durchtrittsstelle Karosserie/Heckklappe überprüft, Fehler ausgelesen... keine Fehler hinterlegt
Fehlercode(s)
keineFehlercodes
Elektrik

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (5829929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (5829929)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

hajus Autoteile Stellelement, Zentralverriegelung (9591174) Thumbnail

hajus Autoteile Stellelement, Zentralverriegelung (9591174)

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (5829929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (5829929)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.11.22
Wenn mit den Kabeln alles i.o ist bleibt nur das bremslicht selber. Bei LED sind Widerstände drin kann sein das es dann immer leuchtet wenn die defekt sind
23
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.11.22
Christian J: Wenn mit den Kabeln alles i.o ist bleibt nur das bremslicht selber. Bei LED sind Widerstände drin kann sein das es dann immer leuchtet wenn die defekt sind 15.11.22
Bekanntes Phänomen, da hilft nur ersetzen. Vorrausgesetzt Leitungen sind iO.
1
Antworten
profile-picture
Sebastian Martzinger15.11.22
Dann werde ich die Leuchte wohl mal austauschen... mal sehen ob es das ist.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Martzinger16.02.23
Das Problem scheint sich von selbst gelöst zu haben, der Fehler ist bisher nicht mehr aufgetaucht...
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Martzinger16.02.23
keine wirkliche Lösung gefunden, Problem ist bisher nicht erneut aufgetaucht.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Martzinger16.07.23
Hallo zusammen, ich melde mich nochmal zu diesem Thema, da das Problem erneut aufgetreten ist. Ich hatte das Problem aus den Augen verloren, da ich das leuchtende Bremslicht ja selbst nicht im Blick habe. Nachdem jetzt jemand Bekanntes längere Zeit hinter mir hergefahren war und mir über Handy mitgeteilt hat wann diese Leuchte angeht wurde folgendes deutlich... die 3. Bremsleuchte geht nach einigem Mal Bremspedaltreten an, dann wird das Licht, nach dem Loslassen des Pedals kurz schwächer um dann ohne erneutes Betätigen des Pedals wieder voll zu leuchten. Es bleibt dann dauerhaft Leuchten, egal wie oft die Bremse gedrückt wird. Das Licht erlöscht, sobald ich entweder die Türe öffne, den Schalter für die Zentralverriegelung betätige oder die Zündung/Motor ausschalte. Zwischenzeitlich habe ich eine neue 3. Bremsleuchte verbaut (Original VW), das Problem bleibt bestehen. Ich habe seit ich das Fahrzeug habe einen nicht löschbaren Fehler im Fehlerspeicher. "DAB Antenne Kurzschluss nach Masse". Diesen habe ich nie behoben, da ich keinerlei Problme mit dem DAB Empfang hatte. Besteht hier möglicherweise ein Zusammenhang? Gestern ihabe ich den Inneraum hinten rechts zerlegt, alle Verkleidungen ausgebaut und den Kabelverlauf verfolgt. Zwei weisse Kabel laufen vom Stecker an der 3. Bremsleuchte mit etlichen weiteren Kabeln und Leitungen über die Gummitülle zwischen Kofferaumklappe und C-Säule in der C-Säule nach unten, treten dort unterhalb des Rücklichts wieder aus und enden in zwei Steckern an denen insgesamt 10 weisse Kabel ankommen. Soweit ich den Kabelverlauf einsehen konnte ist keine Verletzung zu erkennen. Ich habe keine Ahnung welches Kabel ich von den 10 Kabeln durchmessen soll. Und den gesamten Kabelstrang rausreissen ist keine Lösung. Ich habe mir mittlerweile die Stromlaufpläne im ErWin runtergeladen, allerdings kann ich diese Pläne nicht wirklich lesen. Im angehängten Stromlaufplan ist die 3. Bremsleuchte abgebildet, an welcher Stelle genau die Kabel rauskommen bleibt fmich unklar...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten