Sebastian Martzinger16.07.23
Hallo zusammen,
ich melde mich nochmal zu diesem Thema, da das Problem erneut aufgetreten ist.
Ich hatte das Problem aus den Augen verloren, da ich das leuchtende Bremslicht ja selbst nicht im Blick habe.
Nachdem jetzt jemand Bekanntes längere Zeit hinter mir hergefahren war und mir über Handy mitgeteilt hat wann diese Leuchte angeht wurde folgendes deutlich...
die 3. Bremsleuchte geht nach einigem Mal Bremspedaltreten an, dann wird das Licht, nach dem Loslassen des Pedals kurz schwächer um dann ohne erneutes Betätigen des Pedals wieder voll zu leuchten. Es bleibt dann dauerhaft Leuchten, egal wie oft die Bremse gedrückt wird.
Das Licht erlöscht, sobald ich entweder die Türe öffne, den Schalter für die Zentralverriegelung betätige oder die Zündung/Motor ausschalte.
Zwischenzeitlich habe ich eine neue 3. Bremsleuchte verbaut (Original VW), das Problem bleibt bestehen.
Ich habe seit ich das Fahrzeug habe einen nicht löschbaren Fehler im Fehlerspeicher. "DAB Antenne Kurzschluss nach Masse". Diesen habe ich nie behoben, da ich keinerlei Problme mit dem DAB Empfang hatte.
Besteht hier möglicherweise ein Zusammenhang?
Gestern ihabe ich den Inneraum hinten rechts zerlegt, alle Verkleidungen ausgebaut und den Kabelverlauf verfolgt. Zwei weisse Kabel laufen vom Stecker an der 3. Bremsleuchte mit etlichen weiteren Kabeln und Leitungen über die Gummitülle zwischen Kofferaumklappe und C-Säule in der C-Säule nach unten, treten dort unterhalb des Rücklichts wieder aus und enden in zwei Steckern an denen insgesamt 10 weisse Kabel ankommen.
Soweit ich den Kabelverlauf einsehen konnte ist keine Verletzung zu erkennen. Ich habe keine Ahnung welches Kabel ich von den 10 Kabeln durchmessen soll. Und den gesamten Kabelstrang rausreissen ist keine Lösung.
Ich habe mir mittlerweile die Stromlaufpläne im ErWin runtergeladen, allerdings kann ich diese Pläne nicht wirklich lesen.
Im angehängten Stromlaufplan ist die 3. Bremsleuchte abgebildet, an welcher Stelle genau die Kabel rauskommen bleibt fmich unklar...