fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Ma05.08.22
Ungelöst
0

geht während der Fahrt aus. | OPEL

Hallo, mein kürzlich erworbener Opel Vivaro geht während der Fahrt aus und war deswegen schon in einer Werkstatt, die folgende Maßnahmen umgesetzt hat: Tauschen zweier Injektoren Ausbauen und Überholen der Diesel Hochdruckpumpe durch Boschservice Austausch des Dieselfilters Das Ganze hat knapp 2500€ gekostet. Danach lief der Wagen knapp 500km bis das gleiche Phänomen wieder auftrat. Jetzt ist er auf knapp 5km Fahrt knapp 7mal ausgegangen, sprang danach aber immer wieder an. Nachdem er wieder ein paar Tage gestanden hat, ist er vorhin angesprungen. Beim Motorhaube zuknallen, ist er sofort ausgegangen und sprang auch nicht wieder an. Für mich scheint es, als wäre es irgendein elektrisches Problem oder Masseproblem. In Forum habe ich gelesen, das es der Common Rail Sensor sein kann. Fehlerspeicher ist ausgelesen siehe Anhang. Habt Ihr Tipps ?
Bereits überprüft
Tauschen zweier Injektoren, ausbauen und Überholen der Diesel Hochdruckpumpe durch Boschservice, austausch des Dieselfilters.
Fehlercode(s)
P0191 ,
P0203 ,
P0202 ,
P0380 ,
U2108
Elektrik
Motor

OPEL

Technische Daten
BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-057) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-057)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

FEBI BILSTEIN Druckschalter (24890) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckschalter (24890)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Hi Oliver, das sieht absolut nach Spannungs- Massefehler aus. Schau dir mal alle Steckverbindungen an inkl. Motorsteuergerät und dessen Masse. Auch Motormassekabel mal prüfen. Evtl gibt’s auch ne kalte Lötstelle im Motorsteuergerät.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Ma05.08.22
P0191 deutet schon auf den Commenrail sensor hin, oder?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Ma05.08.22
Sven H.: Hi Oliver, das sieht absolut nach Spannungs- Massefehler aus. Schau dir mal alle Steckverbindungen an inkl. Motorsteuergerät und dessen Masse. Auch Motormassekabel mal prüfen. Evtl gibt’s auch ne kalte Lötstelle im Motorsteuergerät. 05.08.22
Ok, danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.08.22
Lass doch mal das Steuergerät prüfen. Steckverbindungen zum STG prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.08.22
Sven H.: Hi Oliver, das sieht absolut nach Spannungs- Massefehler aus. Schau dir mal alle Steckverbindungen an inkl. Motorsteuergerät und dessen Masse. Auch Motormassekabel mal prüfen. Evtl gibt’s auch ne kalte Lötstelle im Motorsteuergerät. 05.08.22
Du schon wieder.🤣🤣🤣geht wieder los
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Christian J: Lass doch mal das Steuergerät prüfen. Steckverbindungen zum STG prüfen. 05.08.22
Aha… heute wir mal wieder. Nr. 2😅✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Christian J: Du schon wieder.🤣🤣🤣geht wieder los 05.08.22
Zwei deppen😂…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm05.08.22
Ich denke, wegen dem letzten Fehler wird er immer aus gehen, die anderen sind vielleicht auch Folgefehler....... Überprüfe mal den Stecker vom Drucksensor am Commonrail, vielleicht ist da schon was zu sehen, ansonsten Mal das Kabel bis zum Motorsteuergerät durchmessen 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.08.22
AGR prüfen ggf tauschen Injektoren alle prüfen und auch die Stecker und Kabelstrang / Masse prüfen Auch unterm Sicherungskasten P02103 ABS Störung Verkabelung prüfen / stecker auch So das wäre mal das grobe im Überblick.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka05.08.22
Ich werde mal die Steckverbindung prüfen ist ja irgendwo was locker oder im Drehzahlgeber was irgendwo ne Macke hat also du hast du irgendwo tierischen Wackelkontakt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.08.22
Das ist typisch Werkstatt heutzutage, teile für ein Vermögen Tauschen und das Auto dem Kunden defekt zurückgeben
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten