fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik Beljanski - PcO17.12.24
Ungelöst
0

Fehler P15A0 / 0x0030C1 | BMW 3 Touring

Hallo liebe Gemeinde, wir haben den genannten sporadischen Fehler mal wieder. Keine Öl Lampe an! Nur der Fehler-Eintrag im DME/DDE. Bevor ich jetzt in Panik diverse Sensoren oder oder oder wechsle, möchte ich mir wieder mal hier den kompetenten Rat einholen. Wie soll ich vorgehen? Steuerketten und Schienen wurden vor einem starken Jahr bei Bmw gewechselt inkl. Öl . Es wird das Standard Öl gefahren 5w30. Ölwechsel war auf Frühjahr 2025 geplant. (Das Auto wird nicht viel gefahren) Beim Auslesen mit DeepOBD ist mir aufgefallen, dass es nur bei Kälte auftritt. Vermutlich nach dem Kaltstart? Ölstand ¾ Voll Das Netz ist voll mit dem bzw. ähnlichen Fehlerbildern, aber bei 90% leider keine Auflösung des Fehlers. Daher habe ich mir erlaubt das hier zu Posten. Vielleicht kann ja auch @Daniel Hohe wieder weiterhelfen? Ansonsten wieder viele liebe Grüße an alle fleißigen Schrauber und besten Dank. Dominik
Bereits überprüft
Ölstand geprüft ¾ Voll Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
0x0030C1 ,
P15A0
Motor

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.12.24
Als die Steuerkette vor einem Jahr gewechselt wurde gab es Probleme mit den Gleitschienen und möglicherweise Teilen die vor dem Ölsieb an der Pumpe den reibungslosen Durchfluss verhindern könnten oder war da alles i.O ? Antrieb / Ölpumpe wurde damals mit erneuert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.12.24
Allerdings, wenn ich mir die Motoröltemperatur mit - 2 grad anschaue könnte es auch an den noch Parafinkristallen im zähflüssigem Öl liegen 🤷‍♂️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.12.24
Hallo. Der hat seitlich am Motor ein öldruck Regelventil. Das könnte defekt/verschmutzt sein oder die Verkabelung defekt/gebrochen sein. Dann funktioniert die Kennfeldgesteuerte öldruckregelung nicht mehr und wird in den Notbetrieb geschaltet d.h die ölpumpe versorgt den Motor mit vollem öldruck und das dauerhaft. Daher geht auch keine öldruckwarung an.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.12.24
Wurde der Öldruck auch mal mit einem Manometer gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.12.24
Was mich aber ein wenig wundert hier wird bei einer Motordrehzahl von 1080 Umdrehungen ein öldruck von 4 bar gemessen und haben sollte er 6bar laut deiner Diagnose. Das wäre nach meinem Diagramm eigentlich zu viel.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Beljanski - PcO17.12.24
Thorsten Höpfner: Als die Steuerkette vor einem Jahr gewechselt wurde gab es Probleme mit den Gleitschienen und möglicherweise Teilen die vor dem Ölsieb an der Pumpe den reibungslosen Durchfluss verhindern könnten oder war da alles i.O ? Antrieb / Ölpumpe wurde damals mit erneuert ? 17.12.24
Laut Rückmeldung vom ausführenden BMW Techniker der damals die Arbeiten ausgeführt hat: Keine Bruchstücke oder Partikel vorhanden gewesen. Ölpumpe wurde nicht erneuert.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Beljanski - PcO17.12.24
Daniel Hohe: Was mich aber ein wenig wundert hier wird bei einer Motordrehzahl von 1080 Umdrehungen ein öldruck von 4 bar gemessen und haben sollte er 6bar laut deiner Diagnose. Das wäre nach meinem Diagramm eigentlich zu viel. 17.12.24
War da nicht noch was mit Atmosphärendruck?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Beljanski - PcO17.12.24
Günter Czympiel: Wurde der Öldruck auch mal mit einem Manometer gemessen? 17.12.24
Nein. Manometer Ist zwar vorhanden, allerdings ist mir nicht bekannt wo ich das an einer Verschraubung wo Öldruck anliegt abgreifen kann.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Beljanski - PcO17.12.24
Daniel Hohe: Hallo. Der hat seitlich am Motor ein öldruck Regelventil. Das könnte defekt/verschmutzt sein oder die Verkabelung defekt/gebrochen sein. Dann funktioniert die Kennfeldgesteuerte öldruckregelung nicht mehr und wird in den Notbetrieb geschaltet d.h die ölpumpe versorgt den Motor mit vollem öldruck und das dauerhaft. Daher geht auch keine öldruckwarung an. 17.12.24
Ja das hab ich schon öfter gelesen jetzt. Hast du mir bitte die Teilenummer dafür?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.12.24
Was du als erstes aber mal schauen kannst ob im ölfiltergehäuse fer Stutzen noch da ist und wie die o ringe aussehen. Das kann auch zu einem niedrigeren öldruck führen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.12.24
Und das öldruckregelventil ist das ( Nr12) Die Teile Nummer kannst dir bei leebmann24 raussuchen am besten mit VIN dann kommst auf den richtigen Motor und beim Bild vom Kurbelgehäuse müsste der mit drauf sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.12.24
Ach und wenn der so wenig gefahren wird prüfe auch mal das öl auf Kraftstoffeintrag nicht das du einen Ölverdünnung hast
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.12.24
Dominik Beljanski - PcO: Nein. Manometer Ist zwar vorhanden, allerdings ist mir nicht bekannt wo ich das an einer Verschraubung wo Öldruck anliegt abgreifen kann. 17.12.24
Dafür dreht man den Öldruckschalter raus und das Manometer mit Adapter rein.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Beljanski - PcO18.12.24
Daniel Hohe: Ach und wenn der so wenig gefahren wird prüfe auch mal das öl auf Kraftstoffeintrag nicht das du einen Ölverdünnung hast 17.12.24
Hallo Daniel, hab vorhin mal am Öldeckel und in den Einfüllstutzen geschnüffelt und ich denke es riecht nach Sprit. Ich schätze der letzte Ölwechsel ist ca. 1,5Jahre her. Wir haben ja das Auto erst seit Januar 2024. Sollen wir erstmal einen frischen Ölwechsel machen und dann jede Woche 1x schauen ob der Fehler trotzdem wieder kommt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.12.24
Dominik Beljanski - PcO: Hallo Daniel, hab vorhin mal am Öldeckel und in den Einfüllstutzen geschnüffelt und ich denke es riecht nach Sprit. Ich schätze der letzte Ölwechsel ist ca. 1,5Jahre her. Wir haben ja das Auto erst seit Januar 2024. Sollen wir erstmal einen frischen Ölwechsel machen und dann jede Woche 1x schauen ob der Fehler trotzdem wieder kommt? 18.12.24
Würde ich als erstes definitiv machen, dabei gleich den Anschlussstutzen im ölfiltergehäuse kontrollieren ob dieser da ist. Und von dem die o-ringe erneuern. Öl kannst ja erstmal ein etwas günsigeres nehmen das für das Fahrzeug zugelassen ist. Im Falle es muss doch noch mal raus. Aber die Entscheidung darfst du für dich treffen. Dann wie du schreibst kontrollieren ob der Fehler verschwunden bleibt. Und eventuell mal den öldruck mit Manometer messen. So wie Günther schon geschrieben hat. Da das Öldruck Regelventil nicht gerade ein schnapper ist bei BMW wäre das meine 2te Option. Die letzte dann die ölpumpe (wenn der öldruck dann immernoch als zu niedrig bemängelt wird) Gleichzeitig kann man ja beim öldruckmessen mit Manometer die Werte vergleichen ob der Oldrucksensor richtig anzeigt.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Beljanski - PcO20.12.24
Daniel Hohe: Würde ich als erstes definitiv machen, dabei gleich den Anschlussstutzen im ölfiltergehäuse kontrollieren ob dieser da ist. Und von dem die o-ringe erneuern. Öl kannst ja erstmal ein etwas günsigeres nehmen das für das Fahrzeug zugelassen ist. Im Falle es muss doch noch mal raus. Aber die Entscheidung darfst du für dich treffen. Dann wie du schreibst kontrollieren ob der Fehler verschwunden bleibt. Und eventuell mal den öldruck mit Manometer messen. So wie Günther schon geschrieben hat. Da das Öldruck Regelventil nicht gerade ein schnapper ist bei BMW wäre das meine 2te Option. Die letzte dann die ölpumpe (wenn der öldruck dann immernoch als zu niedrig bemängelt wird) Gleichzeitig kann man ja beim öldruckmessen mit Manometer die Werte vergleichen ob der Oldrucksensor richtig anzeigt. 18.12.24
Alles klaro dann arbeiten wir das erstmal ab. Euch allen erstmal Frohe Weihnachten 🎄 Und bis demnächst...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten