fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Krautz25.02.24
Gelöst
1

Batterielampe leutet sporadisch | FORD S-MAX

Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem Ford: Die Batterielampe leuchtet während der Fahrt ab und zu. Weiß jemand, woran das liegen kann? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Spannung an der Batterie bei Laufenden Motor gemessen. Anfangs 13,6V. Dann habe ich den Motor mehrmals neu gestartet und ein paar Verbraucher zugeschalten. Da ging die Spannung bis auf 14,4V hoch. Lampe war jedoch trotzdem an.
Elektrik

FORD S-MAX (WA6)

Technische Daten
HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Martin Krautz29.02.24
Alexander Wolf: Dein Generator hat Aussetzer. Oder die Verkabelung im Hauptkabelbaum unterhalb des Luftfikters fängt an zu gammeln. Ist beim S-Max, Galaxy , Mondeo mehr als bekannt. Also nächster Schritt ab in die Werkstatt und den Kabelbaum öffnen lassen und auf Gammelstellen prüfen lassen. Wenn Verkabelung in Ordnjng ist, dann Generator defekt. 26.02.24
Kabel unterhalb des luftfilterkastens vergammelt. Danke für eure Tipps.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.02.24
Da wird wohl die Batterie einen Defekt haben Die Ladespannung von 14 .5 V und mehr ist eigentlich zu hoch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.02.24
Massekabel von Batterie zur Karosserie/ Motor/ Getriebe prüfen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.02.24
Hallo guten Abend; Die optimale Ladespannung einer Autobatterie liegt bei 14,4V. Ist die Batterie zu 100% geladen, sollte sie um die 12,7 V haben. Ist die Batterie in gutem Zustand, unterscheidet sich die Spannung vor und nach der Zündung nicht stark.Normal sollte die Erhaltungsspannung der Batterie 13,8 Volt betragen.Heist wenn Du 14,,4 Volt permanent hast ist deine Batterie defekt! Ich würde mal eine Belastungsprüfung der Batterie machen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Martin Krautz25.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Die optimale Ladespannung einer Autobatterie liegt bei 14,4V. Ist die Batterie zu 100% geladen, sollte sie um die 12,7 V haben. Ist die Batterie in gutem Zustand, unterscheidet sich die Spannung vor und nach der Zündung nicht stark.Normal sollte die Erhaltungsspannung der Batterie 13,8 Volt betragen.Heist wenn Du 14,,4 Volt permanent hast ist deine Batterie defekt! Ich würde mal eine Belastungsprüfung der Batterie machen.mfg P.F 25.02.24
Die Batterie wurde erst vor 2 Monaten erneuert. Komisch finde ich das die Lampe mal an und mal aus ist. Muss die bei dem Modell eigentlich angelegt werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.02.24
Martin Krautz: Die Batterie wurde erst vor 2 Monaten erneuert. Komisch finde ich das die Lampe mal an und mal aus ist. Muss die bei dem Modell eigentlich angelegt werden? 25.02.24
Hallo; Ich kenne das so bei Ford muss man nur den Batteriesensor zurücksetzen, vorausgesetzt es ist einer verbaut, man erkennt ihn an dem Kästchen und Anschluss am Minuspol.Hast Du das gemacht.Wenn das nicht verbaut ist, brauchst Du normal die Batterie nicht abzulehnen.Ich weiß aus der Ferne nicht,was bei Dir verbaut ist und dein BJ!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Martin Krautz25.02.24
Patrick Frieß: Hallo; Ich kenne das so bei Ford muss man nur den Batteriesensor zurücksetzen, vorausgesetzt es ist einer verbaut, man erkennt ihn an dem Kästchen und Anschluss am Minuspol.Hast Du das gemacht.Wenn das nicht verbaut ist, brauchst Du normal die Batterie nicht abzulehnen.Ich weiß aus der Ferne nicht,was bei Dir verbaut ist und dein BJ!? Mfg P.F 25.02.24
Erstzulassung 07.2008 Ich hab nur eine neue verbaut. Ich schau morgen mal ob der den sensor hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.02.24
Martin Krautz: Erstzulassung 07.2008 Ich hab nur eine neue verbaut. Ich schau morgen mal ob der den sensor hat. 25.02.24
Gut, kannst ja mal berichten.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger25.02.24
Die Diagnosemöglichkeit des Smart Charge – Systems erfolgt über das Motorsteuergerät (PCM) Systemfehler werden im Motorsteuergerät abgelegt und können mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden. Nach dem Einschalten der Zündung wird vom System ein Selbsttest durchgeführt. Wird während des Selbsttestes ein Fehler im „Smart Charge System“ erkannt wird die Ladekontrolllampe nicht ausgeschaltet .Der Generator wird mit einer festen Ladespannung von 13,5 Volt betrieben, wenn eine Spannungsregelung durch die Fehlerursache nicht möglich ist. Dadurch wird vom Generator ausreichend Strom erzeugt um die Fahrzeugsysteme zu versorgen. Im Fahrbetrieb wird die Ladekontrollleuchte nur eingeschaltet wenn das PCM folgende Fehler feststellt: • Unzulässige Spannung • Interner Generatorfehler • Kommunikationsfehler PCM/Generator (Text Hella)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand26.02.24
Der Wagen hat keinen BMS an der Batterie. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Signalleitungen zum Generator am Wegoxidieren sind. Überprüf auch mal, dass die Batterieklemmen richtig fest und verdrehsicher angeschraubt sind, wenn das alles Ok ist, dann hol dir mal aus dem Zubehör so ein Voltmeter für den Zigarettenanzünder und beobachte den während der Fahrt insbesondere wenn die Batteriekontrolle leuchtet, vielleicht hast du ein Generator, der sporadisch zu hohe oder zu niedrige Spannung liefert.
0
Antworten
profile-picture
Martin Krautz29.02.24
Hallo Ich hab heute erst die Möglichkeit mich darum zu kümmern. Hab den Fehlerspeicher ausgelesen. Ich werde erstmal die Signalleitung überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Martin Krautz29.02.24
Alexander Wolf: Dein Generator hat Aussetzer. Oder die Verkabelung im Hauptkabelbaum unterhalb des Luftfikters fängt an zu gammeln. Ist beim S-Max, Galaxy , Mondeo mehr als bekannt. Also nächster Schritt ab in die Werkstatt und den Kabelbaum öffnen lassen und auf Gammelstellen prüfen lassen. Wenn Verkabelung in Ordnjng ist, dann Generator defekt. 26.02.24
Fehler gefunden. Danke für eure Tipps
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (WA6)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde zeigt zu fett an und unruhiges Fahren
Hallo in die Runde, kein Fehler-Eintrag vom Steuergerät. Bin ratlos... Habe die Einspritzdüsen im Verdacht. Den Temperaturfühler habe ich vergessen nachzuprüfen. Das werde ich noch am Sonntag machen. Was könnte es sonst noch alles sein? Danke euch.
Motor
Heinz Dittrich 1 20.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten