fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.08.22
Gelöst
0

Hartes Schalten nach Ausdrehen MHD | SMART FORTWO Coupe

Moin, 2007 MHD, 71 PS schaltet nach Ausdrehen bis knapp 5400 upm extrem hart beim Anfahren und danach bis zum 3. Gang. Kupplung ist 28 tsd alt. Aktuator angelernt und nachgespannt, leicht. Tritt die ruppige Schalterei auf, ist das nicht durch einen Neustart zu beheben. Anfahren geht dann nur ohne Ruckeln, mit Vollgas. Rückwärts schiebe ich dann, weil das dann die Vollkatastrophe ist. Manchmal kriegt er sich während der Fahrt dann plötzlich wieder ein, meistens nicht. Sicher hilft nur über 24 Stunden stehen lassen. Danach butterweicher Schaltvorgang mit leicht zu langem Schleifpunkt. Auslesen lassen hab ich den Smartie. Keine Fehler. Den Getriebemotor auch schon anlernen lassen. War alles ohne Probleme möglich. Der Smartie begleitet mich jetzt schon seit 2009 und bisher war alles irgendwie machbar, schraube fast alles selbst, bis auf die neue Kupplung und es war neben der Kupplung so einiges zu Schrauben, jetzt brauche ich aber Hilfe, weiß wirklich nicht weiter. VG, Smartie aus Bremen
Bereits überprüft
Keine Fehler im Speicher. Kupplung noch gut. Aktuator nachgespannt und anlernen lassen. Getriebestellmotor anlernen lassen. Trockene Prüfung ohne Motor mit Getriebe gemacht, schaltet. Zündung ist ok. Wasser ist ok. Batteriespannung ist ok.
Motor
Getriebe

SMART FORTWO Coupe (451)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für FORTWO Coupe (451) Thumbnail

Mehr Produkte für FORTWO Coupe (451)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.08.22
Sven H.: Ok, das Kabel sieht aber an sich auch nicht mehr ganz frisch aus😅. Ich glaub das machst du besser neu. Natürlich auch die Auflageflächen gründlich reinigen… aber das ist ja selbstredend😁 10.08.22
Wieso Mann🤪 immer das einfachste vergisst. Treffer. Erst sauber gemacht, obsolet Anlagefläche Motor und Karosse, schon deutlich anderes schalten allgemein. Nach einem Tag und knapp 50km kein längeres schleifen mehr. Heute Kabel ausgewechselt, knapp doppelter Querschnitt. Zur Zeit Problemfrei. Das einzige ist, wenn ich mal mhd nutze, Bluppert der SMARTIE über den Lautsprecher unter den Fahrersitz 4bis7 mal. Kein Schimmer was das nu ist. Aber er läuft und schaltet 😃, danke.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32514)

Dieses Produkt ist passend für SMART FORTWO Coupe (451)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.10.08.22
Moin Smartie, wenn ich’s richtig verstehe hast du das Problem nur im warmen Zustand? Prüfe als allererstes mal die Motormasse, also das Motormassekabel. Das ist beim Smart glaub ziemlich dünn ausgelegt. Messe auch mal im warmen Zustand den Widerstand zwischen Karosserie und Motor.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.08.22
Dann setzt die Adaptionswerte vom Motor zurück, oder klemme die Batterie für eine halbe Stunde ab. Vielleicht hilft das weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.08.22
Sven H.: Moin Smartie, wenn ich’s richtig verstehe hast du das Problem nur im warmen Zustand? Prüfe als allererstes mal die Motormasse, also das Motormassekabel. Das ist beim Smart glaub ziemlich dünn ausgelegt. Messe auch mal im warmen Zustand den Widerstand zwischen Karosserie und Motor. 10.08.22
Moin, Messung kalt 0,4 Toleranz 0,1. Warm 1,4Ohm. Nach Reinigung sind es 0,3 bis 0,4 bei warmen Motor. Multitester scheint die Messung machen zu können. Block rechts zu Block links 0,1ohm. Die Masseauflage am Motor war kräftig gebogen, mir schleierhaft wann das stattgefunden hat. Mal schauen wie es weitergeht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.08.22
Hi, das geht mir so oft so, ans einfache nicht gedacht. Aber ist doch immer wieder schön wenn man denkt OMG das wird teuer… und dann isses nur‘n Sch… Kabel für 5€😂👍. Stell dir mal vor du hättest den in die Werkstatt gebracht🙈
0
Antworten
profile-picture
Kalle Wirsch18.10.22
Gelöschter Nutzer: Moin, Messung kalt 0,4 Toleranz 0,1. Warm 1,4Ohm. Nach Reinigung sind es 0,3 bis 0,4 bei warmen Motor. Multitester scheint die Messung machen zu können. Block rechts zu Block links 0,1ohm. Die Masseauflage am Motor war kräftig gebogen, mir schleierhaft wann das stattgefunden hat. Mal schauen wie es weitergeht. 10.08.22
Macht eine Zahnscheibe zwischen Massekabel und Karosserie....
0
Antworten

SMART FORTWO Coupe (451)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORTWO Coupe (451)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde defekt
Hallo, die Lambdasonde nach dem Katalysator funktioniert nicht. Ich habe eine neue Lambdasonde gekauft, aber der Smart zeigt immer noch den Fehler an. Die Lambdasonde hat 4 Kabel: zwei weiße, ein graues und ein schwarzes. Die beiden weißen Kabel sind für die Heizung der Lambdasonde zuständig, dabei messe ich nur 10,5V statt der erforderlichen mindestens 12V. Zudem habe ich festgestellt, dass das Problem am Minuskabel liegt. Wenn ich das Minuskabel an die Karosserie lege, erhalte ich 12-14V. Die Lambdasonde vor dem Katalysator zeigt auch 12-14V an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus.
Elektrik
Helmut Hauptkorn 640 07.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten