fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benny Haller13.05.25
Ungelöst
0

Kurbelwellensensor defekt: Motor springt nicht an | OPEL ASTRA H GTC

Hallo zusammen, ich bin vor kurzem eine Runde mit dem Astra gefahren, wo er plötzlich ausgegangen ist. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen; dort stand drinne: Kurbelwellensensor. Okay, gut, Sensor getauscht – springt immer noch nicht an, und der Fehler wird wieder hinterlegt. Mit Starthilfe-Spray bleibt er an; sobald du es wegmachst, ist er aus. DTC P0335-28 Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee?
Bereits überprüft
Kurbelwellensensor getauscht Steuerzeiten überprüft
Fehlercode(s)
P0335-28
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7)

KS TOOLS Adapter, Montagevorrichtung (Motor-/Getriebeeinheit) (460.5260) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Montagevorrichtung (Motor-/Getriebeeinheit) (460.5260)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.05.25
Krafstoffversorgung überprüfen und Steuergerät
1
Antworten
profile-picture
Benny Haller13.05.25
Mandy C. S.: Krafstoffversorgung überprüfen und Steuergerät 13.05.25
Kraftstoffpumpe läuft und Steuergerät scheint in Ordnung zu sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring13.05.25
Nur weil der Fehlercode sagt KW-Sensor muss der Sensor nicht gleich kaputt sein. Es kann auch ein Kabelbruch, Wackelkontakt oder Kurzschluss sein. Deswegen immer den genauen Text zum Fehlercode beachten! Also am besten mal Kabel überprüfen und durchmessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring13.05.25
Nur weil der Fehlercode sagt KW-Sensor muss der Sensor nicht gleich kaputt sein. Es kann auch ein Kabelbruch, Wackelkontakt oder Kurzschluss sein. Deswegen immer den genauen Text zum Fehlercode beachten! Also am besten mal Kabel überprüfen und durchmessen.
0
Antworten
profile-picture
Benny Haller13.05.25
Christian Möhring: Nur weil der Fehlercode sagt KW-Sensor muss der Sensor nicht gleich kaputt sein. Es kann auch ein Kabelbruch, Wackelkontakt oder Kurzschluss sein. Deswegen immer den genauen Text zum Fehlercode beachten! Also am besten mal Kabel überprüfen und durchmessen. 13.05.25
Ok dann werde ich mal die kabel prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.05.25
Auch die steuerzeiten prüfen. Und den nockenwellensensor. Je nach dem mit was ausgelesen wird werden die Fehler falsch interpretiert. Und kein billig Ersatzteil einbauen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel13.05.25
Benny Haller: Ok dann werde ich mal die kabel prüfen 13.05.25
Mit Starthilfespray läuft er ja, also kann der KW Sensor nicht defekt sein. Wie bereits geschrieben wurde Kraftstoffzufuhr prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Benny Haller13.05.25
Kurbel: Mit Starthilfespray läuft er ja, also kann der KW Sensor nicht defekt sein. Wie bereits geschrieben wurde Kraftstoffzufuhr prüfen. 13.05.25
Dann ist aber sie frage warum er es trotzdem schmeißen tut ich prüfe gleich mal den Kraftstoffzufuhr
0
Antworten
profile-picture
Benny Haller13.05.25
Kurbel: Mit Starthilfespray läuft er ja, also kann der KW Sensor nicht defekt sein. Wie bereits geschrieben wurde Kraftstoffzufuhr prüfen. 13.05.25
Dann ist aber sie frage warum er es trotzdem schmeißen tut ich prüfe gleich mal den Kraftstoffzufuhr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.05.25
Kurbel: Mit Starthilfespray läuft er ja, also kann der KW Sensor nicht defekt sein. Wie bereits geschrieben wurde Kraftstoffzufuhr prüfen. 13.05.25
Ist ein Diesel....läuft also auch ohne KWS mit Starthilfespray.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel13.05.25
Franz Rottmann: Ist ein Diesel....läuft also auch ohne KWS mit Starthilfespray. 13.05.25
Danke, habe vorher nicht die Techdaten gelesen, dann wäre es mir vielleicht aufgefallen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.05.25
Hallo schau mal ,nach deinem.zündanlasschalter wenn da das signal weg bricht ist so wie wenn du den schlüssel umdrehst !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.05.25
Wenn die Verkabelung/Stecker/Pins ok sind, dann würde ich mir einen originalen Sensor neuteil zulegen und verbauen! Ansonsten MSG überprüfen lassen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.05.25
Kommt ein Drehzahlsignal im Steuergerät an?
0
Antworten
profile-picture
Benny Haller13.05.25
Günter Czympiel: Kommt ein Drehzahlsignal im Steuergerät an? 13.05.25
Ja wird auch angezeigt im auslese Programm
0
Antworten
profile-picture
Benny Haller13.05.25
Günter Czympiel: Kommt ein Drehzahlsignal im Steuergerät an? 13.05.25
Ja wird auch angezeigt im auslese Programm
0
Antworten
profile-picture
Benny Haller13.05.25
Günter Czympiel: Kommt ein Drehzahlsignal im Steuergerät an? 13.05.25
Ja wird auch angezeigt im auslese Programm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.13.05.25
Wie Mandy schon schreibt, Kraftstoffversorgung prüfen, ggf Kraftstofffilter erneuern oder irgendwo ne Bock drin. Wenn er mit Starterspray läuft kriegt er auf jeden Fall nicht genug Sprit
0
Antworten
profile-picture
Benny Haller13.05.25
Jonathan E.: Wie Mandy schon schreibt, Kraftstoffversorgung prüfen, ggf Kraftstofffilter erneuern oder irgendwo ne Bock drin. Wenn er mit Starterspray läuft kriegt er auf jeden Fall nicht genug Sprit 13.05.25
Also Kraftstoff bekommt er sobald ich den Kurbelwellen Sensor abstecken tuhe habe ich einen anderen fehler ich verzweifel mittlerweile
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.05.25
Schlüsselnummern zum Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
Benny Haller13.05.25
Carsten Heinze: Schlüsselnummern zum Fahrzeug? 13.05.25
0035/AEA
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.05.25
Benny Haller: 0035/AEA 13.05.25
Ok, ich bleibe dabei! Bevor ich das Steuergerät zur Überprüfung wegschicke würde ich mir einen originalen Sensor kaufen…..
0
Antworten
profile-picture
Benny Haller13.05.25
Carsten Heinze: Ok, ich bleibe dabei! Bevor ich das Steuergerät zur Überprüfung wegschicke würde ich mir einen originalen Sensor kaufen….. 13.05.25
Ok dann bestelle ich einen und Schau morgen weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.05.25
Hallo Benny, wenn der Motor auch mit dem Originalen Kurbelwellensensor nicht anspringt! Solltest die prüfen ob die Ansteuerung der Injektoren vorhanden ist 🤔 Wenn die an den Injektoren nicht vorhanden ist Die Verkabelung bis zum Steuergerät unter Last mit einem Leuchtmittel H7 prüfen und ob das Steuergerät ein Signal abgibt 🤔
0
Antworten
profile-picture
Benny Haller14.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Benny, wenn der Motor auch mit dem Originalen Kurbelwellensensor nicht anspringt! Solltest die prüfen ob die Ansteuerung der Injektoren vorhanden ist 🤔 Wenn die an den Injektoren nicht vorhanden ist Die Verkabelung bis zum Steuergerät unter Last mit einem Leuchtmittel H7 prüfen und ob das Steuergerät ein Signal abgibt 🤔 13.05.25
Also trotz neuen Sensor gehts immer noch nicht injektoren werden angesteuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.05.25
Benny Haller: Also trotz neuen Sensor gehts immer noch nicht injektoren werden angesteuert 14.05.25
Hallo Benny, wie hast Du geprüft das die Ansteuerung der Injektoren einwandfrei funktioniert?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Opel Astra H gtc z16 Baujahr 2009 Ausslass Nockenwellenverstellung, Fehlercode P001466 Getauscht bis jetzt: Zahnriemen mit beiden Nockenverstellern Beide Magnete Neu angelernt Hatte Leistungsverlust. Es ist besser geworden nach dem Tausch, aber bei warmen Motor kommt der Fehler. Wer hat einen Tipp ? Ich komme nicht mehr weiter.
Motor
Arnold Schwarzbach 10.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten