Ja, mal wieder das Geschäft mit der Angst weil es kaum noch Freiläufer gibt...
Von hier seh ich auf dem Bild absolut nix schlimmes.
Auch keinen abgelaufenen MHD Aufdruck.
Außer die Pfeile, die könnten durchaus auf einen gefährlichen Indianer Angriff hinweisen. 😆
Leute, lasst euch nicht kirre machen.
Ich traue eher einem gut Eingefahrenen, bestens dem Ersten OE vom Werk, als einem neu Montierten...
Wie oft hören wir hier - nach ZR Wechsel dieses oder jenes Problem...
Zahnriemen im A.... kaum, eher das reihenweise die Schmuck-Kettchen aufgeben.
Beurteile selbst was wichtig ist:
Nicht verölt
Spannung stimmt
Stege nicht riesig porös
Läuft auf Rollen mittig
Keine Geräusche
Keine Kratzspuren auf dem Rücken
Kein übermäßiger Abrieb /Gummistaub an Verkleidungsteilen...
Also wo ist das Problem, was soll da passieren...
(never change a running system)
Die Vorgaben zum Wechseln sind mMn eher dem Thema besser issas zu zuordnen, ähnlich wie Räder nachziehen.
Entweder hab ich die korrekt montiert oder halt nicht. Sonst müsste ich ja immer alles nachziehen lassen oder Dehnschrauben turnusgemäß wechseln.
Viele schütteln immer den Kopf über mich, aber weiste, nur ein Beispiel meiner privat betreuten Fz. - meinen Eigenen z.B. schieb ich leider wegen zu viel Durchrostung plus sehr viel Anderes müsste neu Ende des Jahres zum Verwerter 😭
Mit erstem OE ZR ... !!!
Glaube 96er mit bald 300.000 und immer hart ran genommen.
Auch all unsere Anderen haben noch den Ersten. Problemlos...
Falls man wegen irgendwas da eh bei muß, ok, dann würde man den halt mit machen.
Ansonsten wird er einfach bei jählicher Wartung wie alles Andere nur beurteilt.
Jedenfalls bei mir und nicht wie Werkstätten es müssen...
Kürzlich Kona von Frau wegen Garantieerhalt zur Wartung gegeben:
Meistah duu, die teuren Kerzen (Stück 30,-) können wir sparen, sind letzt fälschlich schon gewechselt worden und keine 10T drin.
Laut Herstellervorgabe müssen wir das machen - und Zack standen 90 Tacken mehr auf der Rechnung.
Die "Alten" (Iridium) das Neue nicht von ab wären "sehr nachhaltig" so in den Müll geflogen...
Klar kann der ZR die nächsten Km durch ne neue Undichtigkeit plötzlich verölen, aber nicht schlagartig Zahnverlußt haben, schlapp werden, überspringen oder gar reißen.
Ein Neuer würde einer Verölung auch nicht länger Stand halten.
Alles nur aus früher gelerntem, eigene Meinung und Erfahrungswerten