fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Harald Becker18.05.25
Talk
0

Zahnriemen Zustand | AUDI A3

Hi, Was sagt ihr zum Zahnriemen? Der wurde bei 120000 km getauscht vor 5 Jahren und ist nun ca 70000 km gefahren. Danke für eure Meinungen
Wartung

AUDI A3 (8V1, 8VK)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15683XS-2) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15683XS-2)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0281) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0281)

GATES Zahnriemensatz (K015680XS) Thumbnail

GATES Zahnriemensatz (K015680XS)

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.05.25
Ich seh keine Risse. Immer im Auge behalten
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.05.25
Der schaut noch inortnung aus. Kleiner Tipp: Wechsele denn Zahnriemen nicht dann wenn der Hersteller es vorschreibt, sonder rühg mal ein paar Tausend Kilometer vorher dann bist du auf der sicheren Seite. Ich Wechsele die rühg 5000-10000km früher als vorgesehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg18.05.25
Für mich sieht er gut aus, wie Christian schon geschrieben hat immer öfter kontrollieren
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg18.05.25
Für mich sieht er gut aus, wie Christian schon geschrieben hat immer öfter kontrollieren
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Becker18.05.25
OK vielen Dank für die Antworten. Ich beobachte das dann weiter!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Grobler18.05.25
Da die einzelnen Zähne schon ziemlich angefressen aussehen els hätte eine Maus dran genagt würde ich nicht alt so lange damit warten den neu zu machen . Mein Zahnriemen ist auch gute 70'000 drin aber sieht nicht so aus
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.05.25
Das sind doch keine sauberen Flanken mehr. Ich empfehle den baldigen Austausch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz18.05.25
Ich finde den Riemen gar nicht so verkehrt, und wie meine Vorredner schon geschrieben haben, kann es nicht verkehrt sein ab und an mal nach ihm zu schauen. Aber sitzt der korrekt auf den Zahnräder auf ? Denn auf deinem Bild ist er auf dem Zahnrad etwas nach innen versetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.05.25
Ja, mal wieder das Geschäft mit der Angst weil es kaum noch Freiläufer gibt... Von hier seh ich auf dem Bild absolut nix schlimmes. Auch keinen abgelaufenen MHD Aufdruck. Außer die Pfeile, die könnten durchaus auf einen gefährlichen Indianer Angriff hinweisen. 😆 Leute, lasst euch nicht kirre machen. Ich traue eher einem gut Eingefahrenen, bestens dem Ersten OE vom Werk, als einem neu Montierten... Wie oft hören wir hier - nach ZR Wechsel dieses oder jenes Problem... Zahnriemen im A.... kaum, eher das reihenweise die Schmuck-Kettchen aufgeben. Beurteile selbst was wichtig ist: Nicht verölt Spannung stimmt Stege nicht riesig porös Läuft auf Rollen mittig Keine Geräusche Keine Kratzspuren auf dem Rücken Kein übermäßiger Abrieb /Gummistaub an Verkleidungsteilen... Also wo ist das Problem, was soll da passieren... (never change a running system) Die Vorgaben zum Wechseln sind mMn eher dem Thema besser issas zu zuordnen, ähnlich wie Räder nachziehen. Entweder hab ich die korrekt montiert oder halt nicht. Sonst müsste ich ja immer alles nachziehen lassen oder Dehnschrauben turnusgemäß wechseln. Viele schütteln immer den Kopf über mich, aber weiste, nur ein Beispiel meiner privat betreuten Fz. - meinen Eigenen z.B. schieb ich leider wegen zu viel Durchrostung plus sehr viel Anderes müsste neu Ende des Jahres zum Verwerter 😭 Mit erstem OE ZR ... !!! Glaube 96er mit bald 300.000 und immer hart ran genommen. Auch all unsere Anderen haben noch den Ersten. Problemlos... Falls man wegen irgendwas da eh bei muß, ok, dann würde man den halt mit machen. Ansonsten wird er einfach bei jählicher Wartung wie alles Andere nur beurteilt. Jedenfalls bei mir und nicht wie Werkstätten es müssen... Kürzlich Kona von Frau wegen Garantieerhalt zur Wartung gegeben: Meistah duu, die teuren Kerzen (Stück 30,-) können wir sparen, sind letzt fälschlich schon gewechselt worden und keine 10T drin. Laut Herstellervorgabe müssen wir das machen - und Zack standen 90 Tacken mehr auf der Rechnung. Die "Alten" (Iridium) das Neue nicht von ab wären "sehr nachhaltig" so in den Müll geflogen... Klar kann der ZR die nächsten Km durch ne neue Undichtigkeit plötzlich verölen, aber nicht schlagartig Zahnverlußt haben, schlapp werden, überspringen oder gar reißen. Ein Neuer würde einer Verölung auch nicht länger Stand halten. Alles nur aus früher gelerntem, eigene Meinung und Erfahrungswerten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.05.25
Das macht mir etwas Sorgen.....🤔
0
Antworten
profile-picture
Thomas Grobler19.05.25
Franz Rottmann: Das macht mir etwas Sorgen.....🤔 19.05.25
Mir auch deswegen schreib ich auch schon nicht alt so lange warten mit dem Wechsel. Lieber das Geld investieren bevor der Motor fritte ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8V1, 8VK)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Lambdasonde defekt?
Hallo, Seit einiger Zeit kommt meine gelbe Motorkontrollleuchte auf und ich habe (wie im Bild zu sehen) folgenden Fehler drin. Sehr wahrscheinlich die obere Lambdasonde, oder? Motormäßig läuft er wie immer eigentlich. Grüße
Motor
Busi Hasi 04.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten