fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Otto12.04.22
Ungelöst
0

Handbremse mit Hebelwiderstand aber ohne Bremswirkung | HYUNDAI i10 I

Hallo liebe Community, seit kurzem hat meine Freundin mit ihrem Auto leider das Problem, dass ihre Handbremse nicht richtig hält. Der Hebel hat den entsprechenden Widerstand, aber erst nach 7 Rasten bleibt das Fahrzeug am Berg wirklich stehen und das ist für mich schon unhandlich so fest anzuziehen. Hat jemand hierzu eine Idee? (Ich hatte die laienhafte Vermutung, dass vielleicht irgendwas in die Bremse ist, also, dass sie schmiert, aber der Mitarbeiter in der Werkstatt meinte, dass das nicht möglich sei.)
Bereits überprüft
Wir wahren bereits bei der Werkstatt, die haben die Bremse nachgezogen und auch gemessen, hat anscheinend alles gepasst. Das Problem hat sich aber nicht gelöst. Meine Freundin meinte aber das die normale Bremse jetzt besser bremst.
Fahrwerk

HYUNDAI i10 I (PA) (10.2007 - ...)

Technische Daten
BOSCH Bremstrommel (0 986 477 298) Thumbnail

BOSCH Bremstrommel (0 986 477 298)

METZGER Zubehörsatz, Bremsbacken (105-0017) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Bremsbacken (105-0017)

HELLA Zubehörsatz, Bremsbacken (8DZ 355 206-171) Thumbnail

HELLA Zubehörsatz, Bremsbacken (8DZ 355 206-171)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Nachsteller, Trommelbremse (J3570501) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Nachsteller, Trommelbremse (J3570501)

Mehr Produkte für i10 I (PA) (10.2007 - ...) Thumbnail

Mehr Produkte für i10 I (PA) (10.2007 - ...)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.04.22
Das Fahrzeug hat doch noch Garantie. Also ab damit in die Fachwerkstatt.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof12.04.22
Bremsen verschlissen, handbremsseil von einer Seite gerissen, Handbremsseil könnte sich gelängt haben. Mach mal die abdeckung vom Brems hebel ab darunter müsste eine schraube zum nach spannen vom seil sein.
3
Antworten
profile-picture
Benjamin Otto12.04.22
16er Blech Wickerl: Das Fahrzeug hat doch noch Garantie. Also ab damit in die Fachwerkstatt. 12.04.22
Da waren wir schon wie ich geschrieben habe. Haben die Bremse nachgezogen und nachgemessen. Hat laut ihnen alles gepasst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.04.22
Dann nochmals dort reklamieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.04.22
Bei Garantie nicht selbst dran schrauben. Andere Werkstatt suchen oder mit Sachverständigen drohen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.04.22
Hallo haben die in der werkstatt einfach nur nachgestellt , dann sollte nach so wenig km die bremse auch richtig beissen, ansonsten muss da was in der trommel undicht sein und die beläge sind öl feucht , noch mal ordentlich prüfen lassen , der wagen ist fast neu !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.04.22
und gerade erst knappe 22.000 km drauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Langer12.04.22
Ich kenne das gerade von unseren schönen gelben elektropostautos. Dort "verglasen" die beläge. Da hilft auch kein abschleifen. Neue beläge rein, trommel innen bisschen abschleifen. Neu einstellen, dann müsste es wieder gehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.04.22
Mario Langer: Ich kenne das gerade von unseren schönen gelben elektropostautos. Dort "verglasen" die beläge. Da hilft auch kein abschleifen. Neue beläge rein, trommel innen bisschen abschleifen. Neu einstellen, dann müsste es wieder gehen 12.04.22
Hi also nach knappen 20000 km die beläge verglast , dann müsste sie 20km mit halb angezogener handbremse gefahren sein!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper12.04.22
Verlange von denen, dass die auf den Bremsenprüfstand gehen und dann den Kraftaufwand beim Handbrems ziehen nachschauen. Aber selber bei sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel12.04.22
Würde zum TÜV /Dekra /Küs fahren und dort einen Bremsentst machen lassen, das kostet nicht viel und man hat ein Beweiskräftigen Nachweis, ob was nicht stimmt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte12.04.22
Wenn mich nicht alles täuscht hat der noch ne Trommelbremse hinten. Da hilft wohl nur nachstellen, aber bloß nicht nur vorne am Hebel. Eine Trommelbremse wird immer von hinten nach vorne eingestellt. Alles andere ist Pfusch. Nur wird da auch ein Nachsteller verbaut sein. Also Trommel runter, Grundeinstellung machen Nachsteller und Backen auf Gängigkeit prüfen. Dann ggf. den Hebelweg einstellen. Wenn noch nicht selber gemacht in die Werkstatt damit
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i10 I (PA) (10.2007 - ...)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Neue Batterie anlernen?
Hallo zusammen, hab vor ca. 10 Tagen eine neue Batterie in den i10 eingebaut. Seit 2 Tagen hat er immer wieder das Problem, dass er manchmal die Spannung verliert und dann die Tageskilometer, Verbrauch, etc. auf 0 setzt. Einmal ging er an der Kreuzung auch aus und fast nicht mehr an. Marderschaden ist auszuschließen, habe ich geprüft. Ebenso die Massepunkte. Batterie wurde heute in der Werkstatt geprüft, ist i.O. Das Auto hat kein Start/Stopp System verbaut, somit sollte eigentlich kein BMS (Batterie Management System) verbaut sein, oder? Danke für Tipps.
Elektrik
Stefan-H 26.08.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
HYUNDAI springt manchmal nicht an
Hallo zusammen, wir haben seit 3 Tagen das Problem, dass das Auto manchmal nicht startet. Wenn es über Nacht steht und Mittag gefahren wird, geht er an. Nach der Arbeit am Donnerstag um 21 Uhr ging er nicht an. Der Tacho hat gezuckt, Beleuchtung am Tacho an und aus und aus dem Motorraum nur ein Klackern (vermutlich der Starter). Mit Starthilfe ging er an und ließ sich problemlos nach Hause fahren. Am nächsten Tag das Gleiche, sprich am Abend wollte er nicht mehr. Bei der Fahrt flackerte das Rücklicht immer leicht und bei größeren Schlaglöchern ging fast die gesamte Beleuchtung aus und wieder an. Zudem hat der Radio auch die Anzeige verweigert. Frage: Ist es wirklich die Batterie? Oder etwa doch der Anlasser oder ein Kontaktproblem? Haben das Auto seit ca. 2 Monaten, gekauft mit ca. 38.000 km.
Motor
Elektrik
Stefan-H 06.08.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Radio schaltet sich nicht aus
Hallo zusammen, bei dem i10 meiner Tochter schaltet sich das Radio nicht ab, obwohl der Zündschlüssel gezogen und die Fahrertür geöffnet wird. Es läuft dann für eine „unbekannte Zeit“, also noch länger als 15 Minuten und stellt sich dann wohl irgendwann ab. Bei der letzten Durchsicht hat man ihr beim Hyundai Vertragspartner gesagt, dass das Radio i.O. sei und es wohl an ihrem Handy läge!?! Meine Frau fährt das gleiche Auto, nur mit einem anderen Radio. Das stellt sich bei gezogenem Schlüssel und offener Fahrertür sofort ab! Und an meinem Ioniq ist das ebenso. Was könnte die Ursache sein? Der Fehler tritt nicht dauerhaft, aber öfter auf. Ich befürchte, dass irgendwann mal die Batterie den Geist aufgibt…
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Kai Hammer 10.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Keilriemen quietscht
Moin, wir haben das Problem, dass der Keilriemen quietscht, egal wie fest oder locker er ist. Er quietscht immer nur im Kaltzustand. Riemen ist schon neu gekommen genau wie sie Wasserpumpe und die Lichtmaschine. Mehr hängt auch gar nicht dran. Alles ist freigängig. Bin echt ratlos… Danke euch schonmal!
Motor
Gelöschter Nutzer 18.12.21
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Reifen vorne rechts zischt mit Pausen (Video)
Liebe Community, hin und wieder, wenn ich nach rechts fahre (lange Kurven manchmal auch nur geradeaus), höre ich auf der rechten Seite meines Autos (nur auf der Beifahrerseite) ein zische mit kleine Pausen drinne. Zudem geht es teilweise weg wenn ich bremse. Ansonsten fährt es top. (Keine Auffälligkeiten) (Sind Stahlfelgen mit Radkappen drauf) Was könnte es sein? (Video ist auch dabei)
Geräusche
Yunus A.. 03.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i10 I (PA) (10.2007 - ...)

Gelöst
Neue Batterie anlernen?
Gelöst
HYUNDAI springt manchmal nicht an
Gelöst
Radio schaltet sich nicht aus
Gelöst
Keilriemen quietscht
Gelöst
Reifen vorne rechts zischt mit Pausen (Video)

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten