fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris Lührs 122.09.23
Gelöst
0

Stromverbrauch bei abgeschlossem Fahrzeug | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten

Servus zusammen, nach so 5 Tagen ist meine Starterbatterie momentan immer leer. Das Problem war früher noch nicht, erst so seit 3 Wochen. Ich habe anbei mal zwei Fotos der Ströme angehängt. Aber im grob habe ich einen Leerstrom von 1.8A, gemessen an Zentraler Masse der Batterie. Beim Anschluss in Richtung Starter sind es nur 0.45A. D. h. der Rest geht irgendwo bei den anderen Verbrauchern verloren. Habt ihr eine Idee was oft eine Ursache ist? Demnächst baue ich den Fahrersitz ab, um dort an die restlichen Sicherungen, etc. durchzumessen, wollte aber vorher von euch gerne etwas Input haben. :-) Freue mich auf eure Nachrichten! Lieben Gruß Chris
Bereits überprüft
Ich habe jede Sicherung im Fußraum und seitlichen Fahrerkasten entfernt. Das ändert jedoch nichts am Stromverbrauch.
Elektrik

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Technische Daten
ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Chris Lührs 112.03.24
Franz Rottmann: Dann prüf mal ob das Trennrelais auch trennt wenn der Motor aus ist. 22.09.23
Es war das nachträglich verbaute Radio. Das hat den Ruhemodus verhindert der Steuergeräte und somit immer Strom gezogen. Danke für eure Hilfen:-)
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen22.09.23
Vielleicht ist die Lichtmaschine defekt (Regler), sodass dort immer Strom gezogen wird.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.09.23
Auf deinem Bild, was ist das für eine Leitung in rot die da weg geht?... Das sieht mir schon nicht original aus, gibts so nicht.. Schau erstmal nach nachgerüsteten Sachen... Ist da was bekannt?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.09.23
Schau mal nach ob nicht irgendwo ein "ewiges Lichtlein" brennt. ( Handschuhfach oder Laderaum etc.). Funktionieren die Türschlösser/ Zentralverriegelung? Eine (vermeintlich)offen stehende Tür lässt die Steuergeräte nicht in den Ruhepause schalten.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Lührs 122.09.23
André Brüseke: Auf deinem Bild, was ist das für eine Leitung in rot die da weg geht?... Das sieht mir schon nicht original aus, gibts so nicht.. Schau erstmal nach nachgerüsteten Sachen... Ist da was bekannt? 22.09.23
Die kleine rote ist von mir. Dort ist nur das Bordladegerät dran. Das Fahrzeug ist ein Wohnmobilumbau von mir. An der Fahrzeugelektronik selbst habe ich nichts geändert, außer hinter dem werkseitig verbautem trennrelais den B2B Regler für die Aufbau Batterie angeschlossen zu haben Der Umbau war vor 2 Jahren und bisher gab's nie die Probleme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.09.23
Franz Rottmann: Schau mal nach ob nicht irgendwo ein "ewiges Lichtlein" brennt. ( Handschuhfach oder Laderaum etc.). Funktionieren die Türschlösser/ Zentralverriegelung? Eine (vermeintlich)offen stehende Tür lässt die Steuergeräte nicht in den Ruhepause schalten. 22.09.23
...Ruhemodus... 🙄 sch.. Autokorrektur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Lührs 122.09.23
Franz Rottmann: Schau mal nach ob nicht irgendwo ein "ewiges Lichtlein" brennt. ( Handschuhfach oder Laderaum etc.). Funktionieren die Türschlösser/ Zentralverriegelung? Eine (vermeintlich)offen stehende Tür lässt die Steuergeräte nicht in den Ruhepause schalten. 22.09.23
Alle Türen werden geschlossen, Müsste ich eine der Lampen aber doch mit dem Ziehen bei einer der Sicherungen ausgeschaltet haben oder sehe ichs falsch? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Lührs 122.09.23
Andre Steffen: Vielleicht ist die Lichtmaschine defekt (Regler), sodass dort immer Strom gezogen wird. 22.09.23
Ok messe ich nochmal nach. Wurde zwar vor nem.guten Jahr getauscht. Aber das heißt ja nix verbindliches
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.09.23
Chris Lührs 1: Alle Türen werden geschlossen, Müsste ich eine der Lampen aber doch mit dem Ziehen bei einer der Sicherungen ausgeschaltet haben oder sehe ichs falsch? 🤔 22.09.23
Es sind ja nicht nur die Lampen, es geht auch um die Busruhe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.09.23
Chris Lührs 1: Die kleine rote ist von mir. Dort ist nur das Bordladegerät dran. Das Fahrzeug ist ein Wohnmobilumbau von mir. An der Fahrzeugelektronik selbst habe ich nichts geändert, außer hinter dem werkseitig verbautem trennrelais den B2B Regler für die Aufbau Batterie angeschlossen zu haben Der Umbau war vor 2 Jahren und bisher gab's nie die Probleme 22.09.23
Dann prüf mal ob das Trennrelais auch trennt wenn der Motor aus ist.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.09.23
Chris Lührs 1: Die kleine rote ist von mir. Dort ist nur das Bordladegerät dran. Das Fahrzeug ist ein Wohnmobilumbau von mir. An der Fahrzeugelektronik selbst habe ich nichts geändert, außer hinter dem werkseitig verbautem trennrelais den B2B Regler für die Aufbau Batterie angeschlossen zu haben Der Umbau war vor 2 Jahren und bisher gab's nie die Probleme 22.09.23
Warum kommen solche Infos immer nur auf Nachfrage? Hast du das nicht für wichtig gehalten,m
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Lührs 122.09.23
Franz Rottmann: Es sind ja nicht nur die Lampen, es geht auch um die Busruhe. 22.09.23
Wie kann ich das mit der Busruhe herausfinden, wenn alle Türen verschlossen sind und die Lampen erloschen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Lührs 122.09.23
Franz Rottmann: Dann prüf mal ob das Trennrelais auch trennt wenn der Motor aus ist. 22.09.23
Gute Idee, prüfe ich mit👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Lührs 122.09.23
André Brüseke: Warum kommen solche Infos immer nur auf Nachfrage? Hast du das nicht für wichtig gehalten,m 22.09.23
Ja richtig, dachte es ist nicht relevant, da bisher in dem Bereich keine Störung war 😊
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren
Brauche mal euer Schwarmwissen: An meinem Sprinter waren die Kupferringe an den Injektoren extrem undicht. Habe nun alle 4 getauscht. Ordentlich gereinigt (sehr aufwendige Angelegenheit) und wieder verbaut. Nach dem ersten Startversuch, Motor drehte kurz, geht nun nichts mehr. Starter dreht nicht. Habe gedacht: vielleicht doch zu viel Reiniger in die Kolben gelaufen. Also wieder alles auseinandergenommen und war aber nichts zu bemängeln. Ich kann den Motor frei drehen. Also denke ich mal, dass da innen nichts kaputtgegangen ist. Nun zum Anlasser: er macht wirklich nichts. Relais klickt zwar beim Starten, aber er dreht nicht. Sicherung 23 ist ganz. Batterie ist voll geladen (Lampen oder Tacho bricht auch nicht zusammen). Was könnte die Idee sein? Wie soll ich vorgehen? Habe den Anlasser freigelegt. Ihn aber jetzt noch auszubauen, ist schon echt viel Arbeit. Vielleicht habe ich aber auch nur einen falschen Ansatz beim Denken.
Motor
379 15.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten