fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik24.08.21
Gelöst
2

Leerlauf Problem | BMW

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem E36 318is M44 von 1997. Der Motor läuft an sich super, er hat nur ein Problem. Nach einem Kaltstart mit Temperaturen unter ca. 15°C hat er das Problem, dass wenn man auf den ersten Kilometern auf die Kupplung drückt während der Fahrt dann sackt die Drehzahl direkt auf 0 ab und er geht aus. Genau so passiert es auch, wenn man an eine Kreuzung oder Ampel fährt und die Kupplung drückt. Nach einem erneuten starten funktioniert es meist ohne Probleme. Manchmal ruckelt er dann im Leerlauf ein wenig, aber er geht nicht mehr aus. Öl (10W40) -Zündkerzen -KWS -NWS -LLR -LMM -Drosselklappenpoti -Drosselklappe gereinigt Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich auf eine Antwort freuen. Danke
Motor
Motor

BMW

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900)

VIGOR Vakuumpumpe (V4701) Thumbnail

VIGOR Vakuumpumpe (V4701)

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250241) Thumbnail

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250241)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Maik02.03.23
Druckverlusttest zeigte Zylinder 2 und 3 70% Druckverlust. Zylinderkopfdichtung, Zündkerzen, Zündleitungen und Kurbelgehäuseentlüftung wurden erneuert.
0
Antworten

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Simon Pages24.08.21
Ich würde mal in Richtung Temperatursensor schauen und den prüfen oder erneuern nicht dass der dem Motorsteuergerät falsche Werte liefert
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber24.08.21
Überprüfe mal, ob der Wagen Falschluft zieht.
2
Antworten
profile-picture
Matthias Eiler24.08.21
Könnte auch das Motorsteuergerät direkt sein, kann man auf termische Belastung testen ob der Fehler weiterhin auftritt und er ausgeht. Vllt (glaub ich weniger) zieht er iwo Falschluft.
0
Antworten
profile-picture
Maik24.08.21
Simon Pages: Ich würde mal in Richtung Temperatursensor schauen und den prüfen oder erneuern nicht dass der dem Motorsteuergerät falsche Werte liefert 24.08.21
Meinst du den Ansauglufttemperatur-Sensor? 13621739510 Dann würde ich den bestellen und mal austauschen.
0
Antworten
profile-picture
Maik24.08.21
Pascal Sperber: Überprüfe mal, ob der Wagen Falschluft zieht. 24.08.21
Ich hatte ihn in 2 Werkstätten und habe beiden gesagt diese sollen auf Falschluft prüfen. Beide sagten es sei alles dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.21
Lass mal eine Diagnose mit einem ADS Interface machen. Er sagt dir so zwar nichts, ich bin mir aber sicher, dass er dann mit dir redet. Jede Wette Leerlaufregler obwohl inspiziert/getauscht. Hoffe keinen "Hausmarkenkram" eingebaut. So schafft man sich an den Autos nämlich Baustellen. Kommen die nicht mit zurecht... Sägen tut er aber nicht im Stand oder?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Pages24.08.21
Maik: Meinst du den Ansauglufttemperatur-Sensor? 13621739510 Dann würde ich den bestellen und mal austauschen. 24.08.21
Diesen nicht@Luft. Es gibt beim Motor einen, der steckt im Kühlsystem. Der gibt dem Steuergerät die Werte, wie kalt oder warm der Motor ist.
0
Antworten
profile-picture
Maik24.08.21
André Brüseke: Lass mal eine Diagnose mit einem ADS Interface machen. Er sagt dir so zwar nichts, ich bin mir aber sicher, dass er dann mit dir redet. Jede Wette Leerlaufregler obwohl inspiziert/getauscht. Hoffe keinen "Hausmarkenkram" eingebaut. So schafft man sich an den Autos nämlich Baustellen. Kommen die nicht mit zurecht... Sägen tut er aber nicht im Stand oder? 24.08.21
Es ist ein Gebrauchter Leerlaufregler von Bosch reingekommen aus einem Schlachter. Beim Umbau ist mir aufgefallen, dass der alte beim Bewegen/Schütteln ein Geräusch macht und der aus dem Schlachter nicht. Ich füge mal ein Video an, in dem man den Unterschied sieht. Leider ist nach dem Tausch keine wirkliche Verbesserung aufgetreten. Ausgelesen habe ich ihn mit einem ADS Interface. Aktuell ist nichts im Fehlerspeicher, auch nach einem „absaufen“ nicht. Sägen tut er im Leerlauf nur im Kalten Zustand ein wenig. Wenn er warm ist, dann passiert es nur bei längerem Stehen, dass er sich nach ca. 30 Sekunden einmal verschluckt und dann ist es wieder normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.21
Maik: Es ist ein Gebrauchter Leerlaufregler von Bosch reingekommen aus einem Schlachter. Beim Umbau ist mir aufgefallen, dass der alte beim Bewegen/Schütteln ein Geräusch macht und der aus dem Schlachter nicht. Ich füge mal ein Video an, in dem man den Unterschied sieht. Leider ist nach dem Tausch keine wirkliche Verbesserung aufgetreten. Ausgelesen habe ich ihn mit einem ADS Interface. Aktuell ist nichts im Fehlerspeicher, auch nach einem „absaufen“ nicht. Sägen tut er im Leerlauf nur im Kalten Zustand ein wenig. Wenn er warm ist, dann passiert es nur bei längerem Stehen, dass er sich nach ca. 30 Sekunden einmal verschluckt und dann ist es wieder normal. 24.08.21
Der neue klemmt... darf nicht so sein. Muss so sein wie der alte! :) reinige den anderen mal. Der klemmt. Warum hast den alten getauscht?
0
Antworten
profile-picture
Haru24.08.21
Wenn Falschluft ausgeschlossen ist durch die Werkstatt dann ist es wahrscheinlich der leerlaufregler. Das Motorsteuergerät kannst du aber vorher durch thermische Belastung überprüfen und eventuell ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
Maik24.08.21
André Brüseke: Der neue klemmt... darf nicht so sein. Muss so sein wie der alte! :) reinige den anderen mal. Der klemmt. Warum hast den alten getauscht? 24.08.21
Okay dann reinige ich den mal und wechsel wieder zurück. Getauscht habe ich einfach aus dem Grund, weil mir der Leerlaufregler beim Fragen im Bekanntenkreis ebenfalls genannt wurde und ich an den LLR zufällig herangekommen bin. Da dachte ich, den tausche ich mal und dabei ist mir das Geräusch aufgefallen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.21
Maik: Okay dann reinige ich den mal und wechsel wieder zurück. Getauscht habe ich einfach aus dem Grund, weil mir der Leerlaufregler beim Fragen im Bekanntenkreis ebenfalls genannt wurde und ich an den LLR zufällig herangekommen bin. Da dachte ich, den tausche ich mal und dabei ist mir das Geräusch aufgefallen. 24.08.21
Reinige lieber den der jetzt drin ist und klemmt. Es sei denn du hast den nur auf Verdacht getauscht. Der leichtgängig kann Probleme im Motor haben... der den du jetzt drin hast klemmt halt nur komplett... irgendeinen bekommst wieder hin, denke ich. Bau mal den anderen wieder ein und schau, ob es weg ist. Ich sage "Ja" 😀
1
Antworten
profile-picture
Leonidas24.08.21
Würde auch sagen Leerlaufregler. Aber ist schon beängstigend, wenn er einfach unterm Fahren ausgeht. Brummen und ziehen tut er ja also glaub ich nicht das es am Steuergerät liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
xK2324.08.21
Wie stehts mit dem Tankentlüftungsventil? Schon das geprüft? Nicht nur ob es klackt. Es muss auch arbeiten bzw. Stromlos geschlossen und Dicht sein. Am besten mit einer Vakuumpumpe zu messen.
0
Antworten
profile-picture
Jacob Freyer25.08.21
Eventuell Falschluft. Was wahrscheinlich eher das Problem sein wird, ist die Zündspule. Die geben ganz gern mal den Geist auf. Sind ja auch teilweise schon weit über 20 Jahre alt... Habe schon drei mal das Problem gehabt. Einmal war es Falschluft (Faltenbalg zwischen Luftmassenmesser und Ansaugbrücke) zweimal die Zündspule.
0
Antworten
profile-picture
Maik27.08.21
André Brüseke: Reinige lieber den der jetzt drin ist und klemmt. Es sei denn du hast den nur auf Verdacht getauscht. Der leichtgängig kann Probleme im Motor haben... der den du jetzt drin hast klemmt halt nur komplett... irgendeinen bekommst wieder hin, denke ich. Bau mal den anderen wieder ein und schau, ob es weg ist. Ich sage "Ja" 😀 24.08.21
Habe den Leerlaufregler vorgestern ausgebaut und gereinigt. Dieser klemmt nun nichtmehr und man merkt im Leerlauf eine deutliche Verbesserung. Leider ist der Motor trotzdem gestern und heute morgen beim Rollen + Auskuppeln wie im Video ausgegangen. Ich werde die Punkte Tankentlüftung und Zündspule mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.08.21
Maik: Habe den Leerlaufregler vorgestern ausgebaut und gereinigt. Dieser klemmt nun nichtmehr und man merkt im Leerlauf eine deutliche Verbesserung. Leider ist der Motor trotzdem gestern und heute morgen beim Rollen + Auskuppeln wie im Video ausgegangen. Ich werde die Punkte Tankentlüftung und Zündspule mal prüfen. 27.08.21
Warum baust du dann nicht den alten wieder ein? Der war dann doch wohl völlig ok. Vielleicht hast du dir ein defektes Teil eingebaut. Wenn der doch schon geklemmt hat, ist der wahrscheinlich nicht mehr in Ordnung. Bin mir relativ sicher, dass dich das zum Erfolg führen wird.
0
Antworten
profile-picture
Mi Blada27.08.21
Falsches Motoröl. Die Hydros kommen im kalte Zustand mit zu dickem Öl nicht klar. Nur eine Idee.
0
Antworten
profile-picture
Maik27.08.21
André Brüseke: Warum baust du dann nicht den alten wieder ein? Der war dann doch wohl völlig ok. Vielleicht hast du dir ein defektes Teil eingebaut. Wenn der doch schon geklemmt hat, ist der wahrscheinlich nicht mehr in Ordnung. Bin mir relativ sicher, dass dich das zum Erfolg führen wird. 27.08.21
Beim alten war und ist das Problem auch vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.08.21
Maik: Beim alten war und ist das Problem auch vorhanden. 27.08.21
Das ist es kommt drauf an wann du den da rausgebaut hast. Du hast ja so einen Haufen Sachen da dran erneuert und im Grunde war der gar nicht defekt... vielleicht ist es jetzt eines der anderen Neuteile. Hoffentlich ist das kein Ebay Zeugs oder KFZ-Teile 24 "Hausmarke". Damit baut man sich weiter Baustellen ein...
0
Antworten
profile-picture
Mi Blada31.08.21
Maik hast du das Problem schon gefunden oder geht er immer noch aus?
0
Antworten
profile-picture
Maik31.08.21
Mi Blada: Maik hast du das Problem schon gefunden oder geht er immer noch aus? 31.08.21
Das Problem besteht weiterhin. Aufgefallen ist mir noch, dass wenn keine Verbraucher an sind er sich fängt. Wenn aber Klima und Licht an sind, dann fängt er sich nicht mehr. Da aber im Oktober TÜV ansteht und noch eine Sache in der Werkstatt gemacht werden muss werde ich es dort nochmal ansprechen.
0
Antworten
profile-picture
Marc Raffler09.07.22
Ich hatte in meinem Z3 mit M44 19 das gleiche Problem ging auch immer wieder aus. Und bei mir war es der Leerlauf Regler, ich habe drei neue von anderen Hersteller bestellt und verbaut und keiner lief korrekt. Musste mir dann einen originalen bei BMW besorgen und siehe da, dass Problem bei mir war weg 😊! Ps. Habe festgestellt das bei diesen Motoren auch nur der Originale Luftmassenmesser verbaut werden darf, ansonsten hatte ich auch Probleme. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten