fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Werner07.05.23
Ungelöst
0

Spannung an Radio bricht beim Einstecken zusammen | AUDI

Mein altes Radio ging nicht mehr, also habe ich mir ein neues Androidradio besorgt. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass die Spannung an Dauerplus und GND normal 12V ist, sobald ich aber ein Verbraucher anschließe, bricht die Spannung komplett zusammen. Jetzt bin ich ziemlich irritiert. Die Radios funktionieren wenn man sie direkt an eine Batterie anschließt. Scheint also autoseitig zu sein. Jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Spannung gemessen. Auch während des einstecken.
Elektrik

AUDI

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

HELLA Lampenträger (9FT 117 109-007) Thumbnail

HELLA Lampenträger (9FT 117 109-007)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.05.23
+Anschüsse prüfen,hier Dauerplus u.15 prüfen Adapter kabel Can Bus verwendet?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Werner07.05.23
Gelöschter Nutzer: +Anschüsse prüfen,hier Dauerplus u.15 prüfen Adapter kabel Can Bus verwendet? 07.05.23
Anschlüsse wurden geprüft. Adapter wurde nicht verwendet. Das Verhalten passiert aber auch beim Original Radio? Kann es sein, dass das Auto die Zuleitung deaktiviert, wenn der Bus nicht korrekt kommuniziert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk07.05.23
Da wären erst mal ein paar Daten vom Fahrzeug sinnvoll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk07.05.23
Das klingt nach einem Übergangswiderstand. Wenn Last auf die Leitung kommt, ist der Widerstand zu groß. Hast du die Sicherungen mal geprüft? Miss mal dort die Spannung beim Einschalten.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.05.23
Julian Werner: Anschlüsse wurden geprüft. Adapter wurde nicht verwendet. Das Verhalten passiert aber auch beim Original Radio? Kann es sein, dass das Auto die Zuleitung deaktiviert, wenn der Bus nicht korrekt kommuniziert? 07.05.23
Schicke mal die Daten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Werner07.05.23
Gelöschter Nutzer: Schicke mal die Daten 07.05.23
Audi A6 Diesel BJ: 2003 HSN: 0588 TSN:728
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.05.23
Julian Werner: Audi A6 Diesel BJ: 2003 HSN: 0588 TSN:728 07.05.23
Hier brauch man ein Canbus Adapter jetzt aber das richtige bestellen,Bosesystem?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Werner07.05.23
Gelöschter Nutzer: Hier brauch man ein Canbus Adapter jetzt aber das richtige bestellen,Bosesystem? 07.05.23
Aber warum passiert dass dann auch beim Original Radio?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.05.23
Julian Werner: Aber warum passiert dass dann auch beim Original Radio? 07.05.23
Könnte auch der Diebstahl schutz sein, u.das Gerät muß freigeschaltet werden
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.05.23
Wenn du auf GND 12V fehlt die Masse auf dem Stecker. Kontrollier mal die Massepunkte für den Anschluss oder leg eine externe Masse drauf.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Werner07.05.23
Franz Rottmann: Wenn du auf GND 12V fehlt die Masse auf dem Stecker. Kontrollier mal die Massepunkte für den Anschluss oder leg eine externe Masse drauf. 07.05.23
Ich messe aber 12V wenn keine Last angeschlossen ist 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.05.23
Julian Werner: Ich messe aber 12V wenn keine Last angeschlossen ist 🤔 07.05.23
Wenn der GND-Anschluss offen ist hast du da 12V ,das ist normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.05.23
Wie Bernhard schon geschrieben hat,musst du die Spannung unter Last prüfen. Nimm eine H7 oder H4 Glühlampe und schließe sie an das Kabel an. Wenn die nur glimmt,hast du irgendwo einen Übergangswiderstand. Das bedeutet das ein Stecker,oder die Sicherung oxidiert ist.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.05.23
Robert Ballmann: Wie Bernhard schon geschrieben hat,musst du die Spannung unter Last prüfen. Nimm eine H7 oder H4 Glühlampe und schließe sie an das Kabel an. Wenn die nur glimmt,hast du irgendwo einen Übergangswiderstand. Das bedeutet das ein Stecker,oder die Sicherung oxidiert ist. 07.05.23
Und danach den Spannungsabfall Plus- und Minusseitig messen, damit man weiß, wo der Übergangswiderstand ist. So die Ursache systematisch eingrenzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.05.23
Kann auch Plus Minus vom Zigarrettenanzünder holen ,hälts dann mal Minus ans Radio oder Plus an den Anschluss nimm aber die Anschlüsse jeweils ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.05.23
Hast du einen Bumbum mit Verstärker ? Lass beim Test Mal die Lautsprecher wech, vielleicht hast du dort das Problem. Irgendwo zwischen singsing und Lautsprecher ist der Kurzschluß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G07.05.23
Zieh mal die Sicherung vom Autoradio und dann guckst du dir den Sockel an. Wenn die Klemmstellen locker werden, dann entsteht dort ein Übergangswiderstand. Durch diesen Übergangswiderstand schmoren die Sockel weg. Auch möglich ein Haarriss in der Sicherung. Oder ein Bruch im Kabel.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten