fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Spannbauer29.05.22
Ungelöst
1

Drehzahlprobleme | RENAULT GRAND SCÉNIC II

Hallo, unser Scenic hat seit eingen Wochen teilweise Probleme, die Drehtahl zu halten. Leider wben nur teilweise... 1. Beim Beschleunigen springt die Drehzahl kurz (1-2 Sekunden) nach hoben, wenn man zum Hochschalten die Kupplung tritt und vom Gas geht 2. Er gat an und zu erhöhtes Standgas (teilweise 2000 UPM), wenn man z.B. an eine rote Ampel ran fährt und anhält 3. In Zustand 2 kann ich die Drezahl durch pumpen mit der Bremse teilweise auf 3000 UPM hochpumpen. Ich vermute eine Undichtigkeitbim Ansaugtrakt irgendwo hinter der Drosselklappe, eine Suche danach ist aber schwer. MIL ist aus. Evtl. hatte hier ja schon mal jemand ein ähnliches Problem....
Bereits überprüft
Drosselklappe gereinigt Sichtprüfung Ansaugtrakt
Motor

RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

ELRING Dichtring (050.560) Thumbnail

ELRING Dichtring (050.560)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (584.860) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (584.860)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (584.940) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (584.940)

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC II (JM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.05.22
Guck dir mal den unterdruck schlauch von der Ansaugbrücke zum bremskraftverstärker an. Der könnte ein Leck haben. Dann würde ich gleich mal die drosselklappe reinigen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.22
Wenn der Motor falschluft zieht und die Drosselklappe gereinigt wurde MÜSSEN die Klappe angelernt werden und Zwingend die Lernwerte zurück gesetzt werden. Das kann ausschließlich ein professioneller Werkstatttester.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.05.22
Hallo! Ansonsten auf Nebenluft kontrollieren, abnebeln!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.05.22
Leerlaufregler wird der ja nicht mehr haben,dann wird deine Drosselklappe einen weg haben. Falschluft hat man ja nicht sporadisch und daß mit dem Pumpen vom Bremspedal die Drehzahl hoch geht ist normal, da man ja damit "Falschluft" produziert. Am besten wäre es die Livedaten der Drosselklappe auszulesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Spannbauer29.05.22
Gelöschter Nutzer: Wenn der Motor falschluft zieht und die Drosselklappe gereinigt wurde MÜSSEN die Klappe angelernt werden und Zwingend die Lernwerte zurück gesetzt werden. Das kann ausschließlich ein professioneller Werkstatttester. 29.05.22
Wieso muss die neu angelernt werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.22
Franz Rottmann: Leerlaufregler wird der ja nicht mehr haben,dann wird deine Drosselklappe einen weg haben. Falschluft hat man ja nicht sporadisch und daß mit dem Pumpen vom Bremspedal die Drehzahl hoch geht ist normal, da man ja damit "Falschluft" produziert. Am besten wäre es die Livedaten der Drosselklappe auszulesen. 29.05.22
Mit dem Bremspedal ist schon lang nicht mehr so. Das wird ausgeglichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.22
Daniel Spannbauer: Wieso muss die neu angelernt werden? 29.05.22
Weil sich die Lernwerte mit der Zeit ändern durch mechanische und elektrische Veränderungen bzw Adaption. Darunter zählt auch die Drosselklappe, weil diese Verschmutzt. Der Spalt der Klappe wird geringer…. Wenn du ewig mit falschluft fährst passt sich die gemischbildung daran an, das Kennfeld ändert sich. Wird der uhrzustand hergestellt passen die Werte nicht, müssen demzufolge zurück gesetzt werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.22
Christian J: Guck dir mal den unterdruck schlauch von der Ansaugbrücke zum bremskraftverstärker an. Der könnte ein Leck haben. Dann würde ich gleich mal die drosselklappe reinigen 29.05.22
Dann würde die Bremskraftunterstützung fehlen. Viel mehr sind die Leitung der Kurbelgehäuseentlüftung betroffen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Spannbauer29.05.22
Gelöschter Nutzer: Dann würde die Bremskraftunterstützung fehlen. Viel mehr sind die Leitung der Kurbelgehäuseentlüftung betroffen. 29.05.22
Leitungen gibts nicht. Die Ansaugbrücke sitzt direkt auf dem Ventildeckel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Spannbauer29.05.22
Gelöschter Nutzer: Weil sich die Lernwerte mit der Zeit ändern durch mechanische und elektrische Veränderungen bzw Adaption. Darunter zählt auch die Drosselklappe, weil diese Verschmutzt. Der Spalt der Klappe wird geringer…. Wenn du ewig mit falschluft fährst passt sich die gemischbildung daran an, das Kennfeld ändert sich. Wird der uhrzustand hergestellt passen die Werte nicht, müssen demzufolge zurück gesetzt werden. 29.05.22
Muss ich schauen, ob ich dazu was im Renaulttester finde...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.22
Daniel Spannbauer: Leitungen gibts nicht. Die Ansaugbrücke sitzt direkt auf dem Ventildeckel. 29.05.22
Nicht ganz…da ist eine Dichtung dazwischen, die wird porös
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Spannbauer30.05.22
Gelöschter Nutzer: Nicht ganz…da ist eine Dichtung dazwischen, die wird porös 29.05.22
Weiß ich. Hab ich abgesprüht, ist dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.05.22
Daniel Spannbauer: Weiß ich. Hab ich abgesprüht, ist dicht. 30.05.22
Die siehst du nicht…liegt unter dem Krümmer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Zimmermann05.07.22
Ist bei unserem Renault scenic 2 Baujahr 2004 genauso im Stand dreht das Gas total hoch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
ABS Steuergerät Stromversorgung nicht konstant
Folgendes Problem: Bordspannung 14.2v OK Spannung am Steuergerät ca.10.2v ab und zu 0v Fehlercodes nur Kommunikations-Probleme im Bus mit anderen Steuergeräten. Die Frage ist, ist das ein bekanntes Problem? Und wenn nein Weiß wer wo das Steuergerät sitzt? Ich tippe persönlich auf nen korrodierten Kontakt oder Kabelbruch.
Elektrik
Nicola Brennenstuhl 10.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten