fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Fronius28.03.22
Gelöst
0

MKL an und Drosselklappe immer 100% offen | BMW

Hallo aus Malta, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Dicken. Seit kurzem leuchtet die Motorkontrollleuchte. Bei einigen Tests ist mir dann aufgefallen, dass die Drosselklappe komplett offen steht auf 100 % sobald der Motor startet. Ob man aufs Gas geht oder nicht ändert an der Drosselklappenstellung nichts und diese bleibt immer komplett offen. Auch wenn ich das Kabel von Drosselklappe oder Luftmassenmesser abziehe, ändert sich am Motorlauf nichts. Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte?
Motor
Elektrik

BMW

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christian Fronius31.03.22
Denis Müller: Dass sie zu geht, ist richtig. Sie müsste dann aber arbeiten. Also, entweder Gaspedal, aber da sagst du, bekommst du Signale. Dann dir Verkabelung bis zur Drosselklappe selber unter Last prüfen. Wenn die okay sind, wird es sehr wahrscheinlich die Drosselklappe selber sein. Vielleicht kann man den Deckel öffnen und sich die Leiterbahnen anschauen. 30.03.22
Beim Testen der ganzen Kabel habe ich herausgefunden, dass es das Steuergerät ist. Das habe ich gereinigt und jetzt geht wieder alles.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.22
Was für ein Motor ist das denn? Hat er eine valvetronic? Dann ist es richtig das die Klappe offen steht, die valvetronic übernimmt diese Arbeit dann. Die Drosselklappe ist nur als sicherheits Lösung da
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.03.22
Bist du ganz sicher, das das kein Diesel ist? 🤔 da währe das völlig normal!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.22
Denis Müller: Was für ein Motor ist das denn? Hat er eine valvetronic? Dann ist es richtig das die Klappe offen steht, die valvetronic übernimmt diese Arbeit dann. Die Drosselklappe ist nur als sicherheits Lösung da 28.03.22
Wenn er eine valvetronic hat, zieh den Stecker von der valvetronic, dann müsste er über die Drosselklappe weiter laufen und diese auch arbeiten.
0
Antworten
profile-picture
Christian Fronius28.03.22
Denis Müller: Was für ein Motor ist das denn? Hat er eine valvetronic? Dann ist es richtig das die Klappe offen steht, die valvetronic übernimmt diese Arbeit dann. Die Drosselklappe ist nur als sicherheits Lösung da 28.03.22
Hallo, ist ein N46 B20B in einem BMW e90 aus 2005, hat eine Valvetronic zu haben. Ist das denn normal, dass ich am Motorlauf nichts ändert wenn die Drosselklappe oder der Luftmassenmesser abgesteckt wird? Habe noch vergessen zu erwähnen beim Auslesen wird mir die Drosselklappe und Drosselklappenpotentiometer angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
Christian Fronius28.03.22
Ingo N.: Bist du ganz sicher, das das kein Diesel ist? 🤔 da währe das völlig normal! 28.03.22
Ja schon 😅
0
Antworten
profile-picture
Christian Fronius28.03.22
Denis Müller: Wenn er eine valvetronic hat, zieh den Stecker von der valvetronic, dann müsste er über die Drosselklappe weiter laufen und diese auch arbeiten. 28.03.22
Das werde ich mal versuchen, vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.22
Christian Fronius: Hallo, ist ein N46 B20B in einem BMW e90 aus 2005, hat eine Valvetronic zu haben. Ist das denn normal, dass ich am Motorlauf nichts ändert wenn die Drosselklappe oder der Luftmassenmesser abgesteckt wird? Habe noch vergessen zu erwähnen beim Auslesen wird mir die Drosselklappe und Drosselklappenpotentiometer angezeigt. 28.03.22
Genau der n46 hat eine valvetronic. Die valvetronic übernimmt quasi die Arbeit der Drosselklappe, einfach gesagt. Deswegen steht die Drosselklappe immer offen. Fällt die valvetronic aus, arbeitet die Drosselklappe weiter. Zieh mal den Stecker der valvetronic ab. Dann müsste die Drosselklappe arbeiten. Dann kannst du am tester auch schauen ob sie reagiert. Aber das sie erstmal offen steht und nichts macht ist so richtig bei dem Motor.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.03.22
Ingo N.: Bist du ganz sicher, das das kein Diesel ist? 🤔 da währe das völlig normal! 28.03.22
Dummer Kommentar von mir Sorry! Aber ehrlich gesagt, habe ich das mit der Valvetronic noch nie live gesehen. 🤔🤔🤔
0
Antworten
profile-picture
Christian Fronius28.03.22
Denis Müller: Genau der n46 hat eine valvetronic. Die valvetronic übernimmt quasi die Arbeit der Drosselklappe, einfach gesagt. Deswegen steht die Drosselklappe immer offen. Fällt die valvetronic aus, arbeitet die Drosselklappe weiter. Zieh mal den Stecker der valvetronic ab. Dann müsste die Drosselklappe arbeiten. Dann kannst du am tester auch schauen ob sie reagiert. Aber das sie erstmal offen steht und nichts macht ist so richtig bei dem Motor. 28.03.22
Werde ich morgen mal machen, vielen Dank. Jetzt müssen wir nur noch herausfinden warum die Motorkontrollleuchte leuchtet, und als Eintrag Drosselklappe drinsteht und Drosselklappenpotentiometer. 🥲😅
0
Antworten
profile-picture
Christian Fronius28.03.22
Ingo N.: Dummer Kommentar von mir Sorry! Aber ehrlich gesagt, habe ich das mit der Valvetronic noch nie live gesehen. 🤔🤔🤔 28.03.22
Musste schon schmunzeln nei der Frage haha
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.22
Christian Fronius: Werde ich morgen mal machen, vielen Dank. Jetzt müssen wir nur noch herausfinden warum die Motorkontrollleuchte leuchtet, und als Eintrag Drosselklappe drinsteht und Drosselklappenpotentiometer. 🥲😅 28.03.22
Naja es ist ja möglich das das Potentiometer der Drosselklappe defekt ist. Sie zieht auf aber die Position wird nicht erkannt. Müsstest du in den live Daten der Drosselklappe sehen können ob die Positionen angezeigt werden. Aber zieh mal den Stecker der valvetronic und schau was das Auto macht. Am besten aber zu zweit. Falls er hochdreht, kann man ihn zügig ausschalten. Sobald man die valvetronic absteckt, muss die Drosselklappe zu gehen, so wie man es kennt.
1
Antworten
profile-picture
Christian Fronius28.03.22
Denis Müller: Naja es ist ja möglich das das Potentiometer der Drosselklappe defekt ist. Sie zieht auf aber die Position wird nicht erkannt. Müsstest du in den live Daten der Drosselklappe sehen können ob die Positionen angezeigt werden. Aber zieh mal den Stecker der valvetronic und schau was das Auto macht. Am besten aber zu zweit. Falls er hochdreht, kann man ihn zügig ausschalten. Sobald man die valvetronic absteckt, muss die Drosselklappe zu gehen, so wie man es kennt. 28.03.22
Danke dir, ich werde es morgen testen und bescheid geben. 👋
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka29.03.22
Ich wird mal das Gaspedal auslesen nicht dass das ne Macke hat 
0
Antworten
profile-picture
Christian Fronius29.03.22
Sascha Kalka: Ich wird mal das Gaspedal auslesen nicht dass das ne Macke hat  29.03.22
Guten morgen, die Werte der Gaspedalstellung werden mir richtig angezeigt und gehen konstant rauf und runter ohne große Sprünge wenn ich das Pedal betätige. Ich denke die kann ich ausschließen
0
Antworten
profile-picture
Christian Fronius29.03.22
Denis Müller: Naja es ist ja möglich das das Potentiometer der Drosselklappe defekt ist. Sie zieht auf aber die Position wird nicht erkannt. Müsstest du in den live Daten der Drosselklappe sehen können ob die Positionen angezeigt werden. Aber zieh mal den Stecker der valvetronic und schau was das Auto macht. Am besten aber zu zweit. Falls er hochdreht, kann man ihn zügig ausschalten. Sobald man die valvetronic absteckt, muss die Drosselklappe zu gehen, so wie man es kennt. 28.03.22
So ich habe neue Informationen. Wenn ich die Valvetronic abziehe macht die Klappe dicht, ist komplett zu und geht auch bei dem Versuch Gas zu geben nicht auf. Der Motor dreht dann auch nicht weiter als knapp über 500 Umdrehungen pro Minute hoch. Der Motor ist dann extrem am stottern und geht fast aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.03.22
Christian Fronius: So ich habe neue Informationen. Wenn ich die Valvetronic abziehe macht die Klappe dicht, ist komplett zu und geht auch bei dem Versuch Gas zu geben nicht auf. Der Motor dreht dann auch nicht weiter als knapp über 500 Umdrehungen pro Minute hoch. Der Motor ist dann extrem am stottern und geht fast aus 29.03.22
Dass sie zu geht, ist richtig. Sie müsste dann aber arbeiten. Also, entweder Gaspedal, aber da sagst du, bekommst du Signale. Dann dir Verkabelung bis zur Drosselklappe selber unter Last prüfen. Wenn die okay sind, wird es sehr wahrscheinlich die Drosselklappe selber sein. Vielleicht kann man den Deckel öffnen und sich die Leiterbahnen anschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.03.22
Denis Müller: Dass sie zu geht, ist richtig. Sie müsste dann aber arbeiten. Also, entweder Gaspedal, aber da sagst du, bekommst du Signale. Dann dir Verkabelung bis zur Drosselklappe selber unter Last prüfen. Wenn die okay sind, wird es sehr wahrscheinlich die Drosselklappe selber sein. Vielleicht kann man den Deckel öffnen und sich die Leiterbahnen anschauen. 30.03.22
Wenn du die Möglichkeit hast aus einem andren n46 die Drosselklappe testweise einzubauen würde ich das einfach testen. Eventuell beim verwerter mal fragen. Oder die carmin Std app runter laden und die Schaltpläne raus suchen um die Kabel zu checken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka31.03.22
Frage hast du mal die Lamda Werte ausgelesen nicht das er versucht gegen zu steuern weil er vielleicht zu fett läuft oder eine Sonde am Arsch ist und dann falschen Wert raushaut dass er versucht dadurch etwas mehr Luft rein zu kriegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka31.03.22
Sitzt bei dem Fahrzeug der Luftmassenmesser vor oder hinter der Drossel Klappe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.03.22
Sascha Kalka: Frage hast du mal die Lamda Werte ausgelesen nicht das er versucht gegen zu steuern weil er vielleicht zu fett läuft oder eine Sonde am Arsch ist und dann falschen Wert raushaut dass er versucht dadurch etwas mehr Luft rein zu kriegen 31.03.22
Er hat ja einen Drosselklappen Fehler im Speicher stehen. Lmm hat der Motor nicht, der hat einen saugrohrdrucksensor. Lmm gibt es bei dem Motor nur für den ausländischen Markt.
0
Antworten
profile-picture
Christian Fronius31.03.22
Denis Müller: Gibt es denn was neues bei dir? 31.03.22
Ja so halbwegs. Habe bis gestern Abend am Auto gewerkelt etliches versucht alle Werte ausgelesen die von der Drosselklappe hinten am Steuergerät ankommen um einen eventuellen kabelbruch auszuschließen. Da das Auto einen Rechtslenker aus UK ist, habe ich auch den Luftmassenmesser getestet und die Werte sind auch okay. Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen das Motorsteuergerät mal auszubauen mir anzugucken das war von außen komplett angerostet und angegammelt. Ich habe das mal aufgemacht und die Platine innen etwas sauber gemacht da auch die leicht angefressen war. Was soll ich sagen aktuell ist die Motorkontrollleuchte aus und das Auto fährt sich erstmal gut mal schauen wie lange.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.03.22
Christian Fronius: Ja so halbwegs. Habe bis gestern Abend am Auto gewerkelt etliches versucht alle Werte ausgelesen die von der Drosselklappe hinten am Steuergerät ankommen um einen eventuellen kabelbruch auszuschließen. Da das Auto einen Rechtslenker aus UK ist, habe ich auch den Luftmassenmesser getestet und die Werte sind auch okay. Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen das Motorsteuergerät mal auszubauen mir anzugucken das war von außen komplett angerostet und angegammelt. Ich habe das mal aufgemacht und die Platine innen etwas sauber gemacht da auch die leicht angefressen war. Was soll ich sagen aktuell ist die Motorkontrollleuchte aus und das Auto fährt sich erstmal gut mal schauen wie lange. 31.03.22
Arbeitet die Drosselklappe denn nun auch wieder wenn die valvetronic ab ist?
0
Antworten
profile-picture
Christian Fronius31.03.22
Denis Müller: Arbeitet die Drosselklappe denn nun auch wieder wenn die valvetronic ab ist? 31.03.22
Ja das funktioniert mittlerweile. Vielen Dank für die ganzen Tipps.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten