fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robin Dobbermann09.04.22
Ungelöst
0

B1802 - m1 Brennluftgebläse funktioniert nicht einwandfrei | MERCEDES-BENZ

Moin zusammen, bei unserem Viano läuft die Standheizung nicht mehr. Sie lief nach Kauf ohne Probleme. Jetzt ist der angesprochene Fehler hinterlegt. Kann es sein, dass sich durch Korrosion Aluminium gelöst hat und das Brennluftgebläse blockiert? Jemand Erfahrung damit? Danke euch! Gruß Robin Dobbermann
Bereits überprüft
Fehleranalyse mit Programm
Fehlercode(s)
B1802
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 801-001) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 801-001)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Stegmaier09.04.22
Ich kenn aus Foren das Problem, dass im Steuergerät, das vergossen ist, sich die Lötstellen an den 2 Drähten für das Gebläse, auflösen. Hast du eine Möglichkeit ein anderes STG Testweise dran zu hängen? Und soviel ich weiss, startet die STH nach 3 Fehlstarts nicht mehr, bis man den Fehler löscht.
4
Antworten
profile-picture
Robin Dobbermann09.04.22
Andreas Stegmaier: Ich kenn aus Foren das Problem, dass im Steuergerät, das vergossen ist, sich die Lötstellen an den 2 Drähten für das Gebläse, auflösen. Hast du eine Möglichkeit ein anderes STG Testweise dran zu hängen? Und soviel ich weiss, startet die STH nach 3 Fehlstarts nicht mehr, bis man den Fehler löscht. 09.04.22
Moin, wo ist denn das Steuergerät für die Standheizung? Direkt unten dran an der Standheizung? Ein anderes Steuergerät habe ich nicht. Aber man kann das unten ja mal auf schrauben.. Schauen wie die Oabel aussehen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Kliemann09.04.22
Ist das eine Standheizung, die das Kühlwasser aufheizt? Läuft denn das Gebläse kurz an? Hatte mal ein ähnliches Problem. Wurden Fehler Brennluftgebläse und Brenner angezeigt. Da hatte das Steuergerät einen Defekt. Wurde von einer Spezialfirma repariert.
0
Antworten
profile-picture
Robin Dobbermann09.04.22
Steffen Kliemann: Ist das eine Standheizung, die das Kühlwasser aufheizt? Läuft denn das Gebläse kurz an? Hatte mal ein ähnliches Problem. Wurden Fehler Brennluftgebläse und Brenner angezeigt. Da hatte das Steuergerät einen Defekt. Wurde von einer Spezialfirma repariert. 09.04.22
Das ist eine Webasto-Standheizung, die im Kühlkreislauf drin sitzt, genau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt10.04.22
Der Lüfter hängt im Standheizungsmodul fest. Du kannst die mal ausbauen, zerlegen und gucken ob du es wieder gangbar bekommst. Ansonsten muss das erneuert werden.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Stegmaier10.04.22
Robin Dobbermann: Moin, wo ist denn das Steuergerät für die Standheizung? Direkt unten dran an der Standheizung? Ein anderes Steuergerät habe ich nicht. Aber man kann das unten ja mal auf schrauben.. Schauen wie die Oabel aussehen.. 09.04.22
Ja stizt gleich neben der Standheizung. Wobei ich hiet von der Orginal von MB verbauten Heizung spreche. ;-)
0
Antworten
profile-picture
Robin Dobbermann10.04.22
Moin, danke für die Vorschläge. Werde mal im Laufe der Woche in die Grube krabeln und das Ganze begutachten. Melde mich dann!
0
Antworten
profile-picture
Robin Dobbermann13.04.22
Andreas Stegmaier: Ich kenn aus Foren das Problem, dass im Steuergerät, das vergossen ist, sich die Lötstellen an den 2 Drähten für das Gebläse, auflösen. Hast du eine Möglichkeit ein anderes STG Testweise dran zu hängen? Und soviel ich weiss, startet die STH nach 3 Fehlstarts nicht mehr, bis man den Fehler löscht. 09.04.22
https://www.sgaf.de/t/steuergeraet-des-zuheizers-reparieren/13505 Du meinst das, richtig? Ich hatte den Luft-Teil schon soweit auseinander um mir das Ganze mal anzuschauen. Werde bei mehr Zeit mal Spannung auf den Lüfter geben um zu schauen ob der sich noch dreht.. Wenn er das tut.. Wirds am Steuergerät liegen und dann werd ich das Silikon da mal rauspopeln und die Lötstelle fixen. Danke für den Tipp. Werd mich melden, wenns wieder geht.
0
Antworten
profile-picture
Robin Dobbermann13.04.22
Robin Dobbermann: https://www.sgaf.de/t/steuergeraet-des-zuheizers-reparieren/13505 Du meinst das, richtig? Ich hatte den Luft-Teil schon soweit auseinander um mir das Ganze mal anzuschauen. Werde bei mehr Zeit mal Spannung auf den Lüfter geben um zu schauen ob der sich noch dreht.. Wenn er das tut.. Wirds am Steuergerät liegen und dann werd ich das Silikon da mal rauspopeln und die Lötstelle fixen. Danke für den Tipp. Werd mich melden, wenns wieder geht. 13.04.22
Ich hatte nämlich einer Eberspächer D5WS, die original von Mercedes verbaut war. Aber Brenngebläse und Steuergerät sind ja ziemlich teuer, deswegen probier ich es DIY.
0
Antworten
profile-picture
Robin Dobbermann10.10.23
Als kleine Ergänzung.. Man muss das komplette Steuergerät aus dem Epoxidharz kratzen und dann nach schlechten Lötstellen absuchen und diese dann einmal nachlöten. Habs dann mit nem speziellen Lack versiegelt, der auch durchgelötet werden kann bei Bedarf. Läuft bei mir seit über einem Jahr wieder. Werd dazu auch nochen Video machen, hatte das alles gefilmt. Mein YouTube-Kanal: @robindobbermann Ich muss nur mal zum Schneiden kommen. Danke euch! Gruß Robin
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten