fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hans Brunner07.02.24
Gelöst
1

P2019 Saugrohrumschaltung Fehler: Löschen ohne Erfolg, Fahrverhalten unauffällig | AUDI A6 C6 Avant

Hallo zusammen, der Fehler P2019 tritt nach dem Löschen sofort wieder auf, jedoch ist am Fahrverhalten nichts Auffälliges zu erkennen. Kann jemand helfen? Danke im Voraus! Viele Grüße
Bereits überprüft
Ich habe neuen Sensor eingebaut, Fehler bleibt, habe Umschaltung zerlegt ( Zahnräder und Vakuum Ventil in Ordnung), bräuchte Steckerbelegung und evtl, Schaltplan wo Sensor im Steuergerät angeschlossen ist, oder was kann ich noch tun?
Fehlercode(s)
P2019
Motor

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
PIERBURG Stellelement, Drallklappen (Saugrohr) (7.00521.14.0) Thumbnail

PIERBURG Stellelement, Drallklappen (Saugrohr) (7.00521.14.0)

AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Hans Brunner25.04.24
Am saugrohr sind zwei Sensoren pro Bank ,,,ich hatte zuerst nur den vorderen (bei Stoßstange) gesehen aber hinten befindet sich noch ein sensor,,,da war der Stecker nicht richtig drauf. Jetzt ist Fehler weg und Klappen bewegen sich wieder .
0
Antworten

VAN WEZEL Frontverkleidung (5894671)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
hmmm...da gibt es bei den V Motoren ja immer wieder Verwechslungen. Wo ist die 1. und wo die 2. Bank.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner07.02.24
Original Teil verwendet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.24
Ich denke eher das deine Saugrohrklappen völlig Verdreckt verkokt und ausgeschlagen und klemmen sind deswegen bekommst du diesen fehler. Einmal Neu machen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
Gelöschter Nutzer: hmmm...da gibt es bei den V Motoren ja immer wieder Verwechslungen. Wo ist die 1. und wo die 2. Bank.? 07.02.24
Vor allem sehe ich nur ein gemeinsames Saugrohr mit einem Versteller und 1 Sensor? Oder bin ich da wieder mal blind?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
Mandy C. S.: Ich denke eher das deine Saugrohrklappen völlig Verdreckt verkokt und ausgeschlagen und klemmen sind deswegen bekommst du diesen fehler. Einmal Neu machen 07.02.24
Ich würd eher auf ein gebrochenes Umschaltmodul im Bereich Bank zwei tippen. Oder auf eine Klappe die sich gelöst hat.
1
Antworten
profile-picture
Hans Brunner07.02.24
Gelöschter Nutzer: hmmm...da gibt es bei den V Motoren ja immer wieder Verwechslungen. Wo ist die 1. und wo die 2. Bank.? 07.02.24
Ja habe beide gefunden ,,der andere verursacht Fehler P2014 wenn man Stecker entfernt.
0
Antworten
profile-picture
Hans Brunner07.02.24
Gelöschter Nutzer: Vor allem sehe ich nur ein gemeinsames Saugrohr mit einem Versteller und 1 Sensor? Oder bin ich da wieder mal blind? 07.02.24
Es gibt 2 von jedem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
Hans Brunner: Es gibt 2 von jedem. 07.02.24
Im Teilekatalog kann man es nicht wirklich sehen
0
Antworten
profile-picture
Hans Brunner07.02.24
Mandy C. S.: Ich denke eher das deine Saugrohrklappen völlig Verdreckt verkokt und ausgeschlagen und klemmen sind deswegen bekommst du diesen fehler. Einmal Neu machen 07.02.24
Wenn ich sensor abbauen kann ich die klappen leicht mit der Hand bewegen, könnte sein das sensor keine spg hat ? Ich teste morgen mal. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
Hans Brunner: Wenn ich sensor abbauen kann ich die klappen leicht mit der Hand bewegen, könnte sein das sensor keine spg hat ? Ich teste morgen mal. Danke 07.02.24
Wenn du zwei Sensoren hast...mal die Sensoren gegentauschen? Wandert der Fehler dann mit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper07.02.24
Hans Brunner: Wenn ich sensor abbauen kann ich die klappen leicht mit der Hand bewegen, könnte sein das sensor keine spg hat ? Ich teste morgen mal. Danke 07.02.24
Siehst du denn, ob alle Klappen vernünftig arbeiten, oder meinst du das nur, weil du die Schubstange leicht bewegen kannst? Die Verbindung Klappe und Stange bricht gerne mal. Meist durch Verkokung. Wurde aber schon angesprochen.
0
Antworten
profile-picture
Hans Brunner07.02.24
Gelöschter Nutzer: Wenn du zwei Sensoren hast...mal die Sensoren gegentauschen? Wandert der Fehler dann mit? 07.02.24
Der Fehler ist auch da wenn ich nur Zündung einschalte und auch wenn ich neuen sensor nur anstecke und nicht einbaue. Bräuchte mal den Schaltplan bitte.
0
Antworten
profile-picture
Hans Brunner12.02.24
Hans Brunner: Der Fehler ist auch da wenn ich nur Zündung einschalte und auch wenn ich neuen sensor nur anstecke und nicht einbaue. Bräuchte mal den Schaltplan bitte. 07.02.24
Update : habe heute die Spannung gemessen , an dem sensor bank 1 und bank 2 , beide haben fast genau die gleichen Werte , was kann ich jetzt noch tun? Steuergerät mal spannungslos machen?
0
Antworten
profile-picture
Hans Brunner23.02.24
Gelöschter Nutzer: Wenn du zwei Sensoren hast...mal die Sensoren gegentauschen? Wandert der Fehler dann mit? 07.02.24
Habe Sensoren getauscht aber es bleibt der Fehler P 2019. Spannung und Widerstand gemessen sind beide identisch. ? Was nun?
0
Antworten
profile-picture
Hans Brunner11.03.24
Fehler ist immer noch ,,steht sofort nach dem Löschen wieder an. Bitte um Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
Hans Brunner12.04.24
Ist immer wieder da nach dem Löschen, was soll ich tun?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.04.24
Hans Brunner: Ist immer wieder da nach dem Löschen, was soll ich tun? 12.04.24
Wenn du den Stecker mal abziehst und ablässt, wie lautet der Fehler dann? Wenn es nur der gleiche ist, dann hast du eine Unterbrechung im Kabelstrang
0
Antworten
profile-picture
Hans Brunner25.04.24
Am saugrohr sind zwei Sensoren pro Bank ,,,ich hatte zuerst nur den vorderen (bei Stoßstange) gesehen aber hinten befindet sich noch ein sensor,,,da war der Stecker nicht richtig drauf. Jetzt ist Fehler weg und Klappen bewegen sich wieder .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten