fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Abeling10.04.22
Ungelöst
0

Schlechte Gasannahme nach Kaltstart Mercedes C-Klasse | MERCEDES-BENZ /8 Coupe

Moin moin, hat jemand eine Idee warum mein W203 C180 M271 nach dem Kaltstart (Standzeit über Nacht) in den ersten 1-2km kaum Gas annimmt bzw. voll die Leistungslöcher hat? Danke für eure Tipps!
Bereits überprüft
Keine Fehler im Steuergerät hinterlegt. Folgendes erneuert: MB LMM neu MB Steuerkette neu MB Nockenwellenversteller neu MB Teillastentlüftung neu
Motor

MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckschalter (35142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckschalter (35142)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 10.04.22
Parameter mal angeschaut? Kühlmitteltemeratur plausibel ist das problem immer nach längerer standzeit?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.04.22
Kann sein das du Probleme mit dem Kraftstoffhaltedruck hast
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.04.22
Moin Sascha, hast du einen original LMM genommen? Steck mal den Stecker ab und probier ob er dann besser läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Abeling10.04.22
Rene : Parameter mal angeschaut? Kühlmitteltemeratur plausibel ist das problem immer nach längerer standzeit? 10.04.22
Kühlmitteltemp ist plausible Ja, wenn der Motor komplett kalt ist habe ich das Problem für die ersten 2 km …. Danach ist alles normal.. sind auch keine zündaussetzer oder so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Abeling10.04.22
Thomas Scholz: Kann sein das du Probleme mit dem Kraftstoffhaltedruck hast 10.04.22
Wäre das dann nicht konstant? Habe das Problem nur in den ersten 2 km
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Abeling10.04.22
Sven H.: Moin Sascha, hast du einen original LMM genommen? Steck mal den Stecker ab und probier ob er dann besser läuft. 10.04.22
Ja der neue LMM ist original… das Problem war aber auch schon vor dem Wechsel… also ist der LMM ausgeschlossen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.04.22
Sascha Abeling: Wäre das dann nicht konstant? Habe das Problem nur in den ersten 2 km 10.04.22
Nein Der Druck wird während der Fahrt aufgebaut und bleibt dann auch konstant Er fällt erst ab wenn die Pumpe nicht mehr fördert Also bei länger Standzeit oder über Nacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Abeling10.04.22
Thomas Scholz: Nein Der Druck wird während der Fahrt aufgebaut und bleibt dann auch konstant Er fällt erst ab wenn die Pumpe nicht mehr fördert Also bei länger Standzeit oder über Nacht 10.04.22
Die Pumpe ist aber schon aktiv wenn die Zündung an ist…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.04.22
Sascha Abeling: Die Pumpe ist aber schon aktiv wenn die Zündung an ist… 10.04.22
Ja das ist richtig Sie brauch aber eine gewisse Zeit bis der richtige Druck anliegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Abeling10.04.22
Thomas Scholz: Ja das ist richtig Sie brauch aber eine gewisse Zeit bis der richtige Druck anliegt 10.04.22
Also ist die Pumpe defekt? Denn ich habe das Problem erst seit 1-2 Wochen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.04.22
Sascha Abeling: Also ist die Pumpe defekt? Denn ich habe das Problem erst seit 1-2 Wochen 10.04.22
Die Pumpe würde ich eigentlich ausschließen Ich würde eher darauf tippen das dein Haltedruckventil defekt ist Ich kann die aber leider nicht sagen wo es bei deinem Fahrzeug verbaut ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.04.22
Sascha Abeling: Die Pumpe ist aber schon aktiv wenn die Zündung an ist… 10.04.22
Hi Sascha, also an ein Problem mit dem Kraftstoffhaltedruck schließe ich fast aus. Dann würde der wenn er ne halbe Std. steht schwer bis gar nicht anspringen. Ich vermute mal dass doch der Kompressor im kalten Zustand nicht läuft bzw die Magnetkupplung nicht anzieht. Du kannst ja ma probieren die Magnetkupplung mit nem Heißluftfön gut warm zu machen wenn der Motor kalt ist, ob er dann gleich durchzieht. Das muss nicht unbedingt funktionieren, ist aber ein Versuch wert. Den Kompressor würde ich in diesem Fall keineswegs ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Abeling11.04.22
Sven H.: Hi Sascha, also an ein Problem mit dem Kraftstoffhaltedruck schließe ich fast aus. Dann würde der wenn er ne halbe Std. steht schwer bis gar nicht anspringen. Ich vermute mal dass doch der Kompressor im kalten Zustand nicht läuft bzw die Magnetkupplung nicht anzieht. Du kannst ja ma probieren die Magnetkupplung mit nem Heißluftfön gut warm zu machen wenn der Motor kalt ist, ob er dann gleich durchzieht. Das muss nicht unbedingt funktionieren, ist aber ein Versuch wert. Den Kompressor würde ich in diesem Fall keineswegs ausschließen. 11.04.22
Hat der Kompressor denn überhaupt eine magnetkupplung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.04.22
Sascha Abeling: Hat der Kompressor denn überhaupt eine magnetkupplung? 11.04.22
Oh… gedanklich war ich beim M111. Müsst direkt nochmal nachschauen, aber ich meine beim M271 wird das über einen Druckgeber und ne Umluftklappe geregelt. Aber so kannst du auch hier vorgehen. Druckgeber mal warm machen und ggfs auch mal die Umluftklappe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Abeling11.04.22
Sven H.: Oh… gedanklich war ich beim M111. Müsst direkt nochmal nachschauen, aber ich meine beim M271 wird das über einen Druckgeber und ne Umluftklappe geregelt. Aber so kannst du auch hier vorgehen. Druckgeber mal warm machen und ggfs auch mal die Umluftklappe. 11.04.22
Wo finde ich den Druckregler denn? 😅 Und wie gesagt wenn der Wagen kalt gestartet wird und ich direkt losfahre habe ich halt für die ersten 1-2 km oder 2-3 Minuten das Problem dass er kaum Gas annimmt…. Starte ich den Wagen kalt und fahre erst nach 1-2 Minuten los verkürzt sich die Zeit dementsprechend…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.04.22
Sascha Abeling: Wo finde ich den Druckregler denn? 😅 Und wie gesagt wenn der Wagen kalt gestartet wird und ich direkt losfahre habe ich halt für die ersten 1-2 km oder 2-3 Minuten das Problem dass er kaum Gas annimmt…. Starte ich den Wagen kalt und fahre erst nach 1-2 Minuten los verkürzt sich die Zeit dementsprechend… 11.04.22
Der Druckgeber (Sensor) sitzt hinten auf dem Saugrohr. Vorne am Saugrohr sitzt der Ladelufttemperaturfühler, der könnte das auch verursachen. Die Umluftklappe sitzt am Kompressor, vllt hängt die etwas, auch möglich. Bist du dem Hinweis Kühlmitteltemperaturfühler eigentlich auch schon mal gefolgt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Abeling12.04.22
Sven H.: Der Druckgeber (Sensor) sitzt hinten auf dem Saugrohr. Vorne am Saugrohr sitzt der Ladelufttemperaturfühler, der könnte das auch verursachen. Die Umluftklappe sitzt am Kompressor, vllt hängt die etwas, auch möglich. Bist du dem Hinweis Kühlmitteltemperaturfühler eigentlich auch schon mal gefolgt? 12.04.22
Hast du mal Lust in Bild? Oder warte… kannst du das Bild im Anhang speichern, den Teil markieren und wieder reposten? Thermostat ist neu …
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.04.22
Sascha Abeling: Hast du mal Lust in Bild? Oder warte… kannst du das Bild im Anhang speichern, den Teil markieren und wieder reposten? Thermostat ist neu … 12.04.22
Sorry Sascha, hab deine Antwort nicht gesehen. Dazu müsste der Luftfilter runter. Aber ich guck morgen mal ob ich im Rep.faden ein Bild finde. Ich meinte mit dem Kühlmitteltemperaturfühler nicht das Thermostat, sondern den Sensor der die Temp. misst und dem Steuergerät übermittelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Abeling16.04.22
Sven H.: Sorry Sascha, hab deine Antwort nicht gesehen. Dazu müsste der Luftfilter runter. Aber ich guck morgen mal ob ich im Rep.faden ein Bild finde. Ich meinte mit dem Kühlmitteltemperaturfühler nicht das Thermostat, sondern den Sensor der die Temp. misst und dem Steuergerät übermittelt. 16.04.22
Den habe ich schon getauscht Läuft etwas besser Dafür muss der Kasten aber nicht ab Kommt man so ran 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.04.22
Sascha Abeling: Den habe ich schon getauscht Läuft etwas besser Dafür muss der Kasten aber nicht ab Kommt man so ran 😁 16.04.22
Nee Sascha… ich meinte um dir den Druckgeber einzuzeichnen müsste der Luftfilter runter😅. Aber ich bin eh kein guter Zeichner… ich guck morgen ob ich was finde✌️. Ich nehm an du hast den Temp.fühler getauscht, oder doch den Drucksensor? Läuft besser aber noch nicht wirklich gut?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
ESP Fehler
Hallo zusammen, nach dem Spurstangenwechsel und anschließender Achseinstellung (Lenkradeinstellung und Nullpunkt)inkl. Initialisierung, kommt im Tacho der Fehler, Dass das ABS Und das ESP nicht aktiv sind (Test auf Prüfstand durchführen). Mit meinem Tester lässt sich nicht es deaktivieren. Kann man den Test am Tacho deaktivieren? Grüße
Elektrik
Damian Skubacz 18.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten