fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Schönig26.09.21
Ungelöst
0

Ölkontrollleuchte | VW VENTO

Hallo zusammen, und zwar habe ich seit Tagen das Problem, dass bei meinem Auto wenn der Motor warm gefahren ist, die Ölkontrolllampe blinkt und piept, meist geht diese an bei einer Geschwindigkeit von 70km/h und einer Drehzahl von 2000-2100 Umdrehungen. Wenn man die Drehzahl kurz erhöht ist das Blinken und Piepen wieder weg. Es wiederholt sich sobald man wieder in den Bereich kommt. Vw Vento H1 1997 1.8 AAM
Motor
Elektrik

VW VENTO (1H2)

Technische Daten
HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-441) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-441)

HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-641) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-641)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07124) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07124)

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.08.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.08.0)

Mehr Produkte für VENTO (1H2) Thumbnail

Mehr Produkte für VENTO (1H2)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 26.09.21
Öldruck mangelhaft. Kontrolliere mal deine Ölpumpe. Also den Öldruckschalter
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.09.21
Ich würde mal den Öldruck messen/messen lassen. Fahren würde ich so nicht mehr großartig.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B26.09.21
Mal den Öldruck mit Manometer prüfen. Wieviel Km hat der gelaufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin26.09.21
Ölsieb, ist eine Krankheit von denen. Wahrscheinlich mal zuviel silikon verwendet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Frohne26.09.21
Es scheint so als würde die Ölpumpe in diesem Bereich nicht genug Druck erzeugen können. Mögliche Ursachen können hier sein, defekter Öldruckschalter/Sensor (Öldruck via Manometer prüfen), Ölpumpe könnte einen Defekt haben bzw. Der Antrieb von dieser. Ebenso kann das Sieb verschmutzt sein oder aber das Öl ist nicht mehr gut bzw. Zu dickflüssig. Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Schönig26.09.21
Martin B: Mal den Öldruck mit Manometer prüfen. Wieviel Km hat der gelaufen? 26.09.21
Müsste jetzt knappe 188000km haben.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Schönig26.09.21
Patrick Frohne: Es scheint so als würde die Ölpumpe in diesem Bereich nicht genug Druck erzeugen können. Mögliche Ursachen können hier sein, defekter Öldruckschalter/Sensor (Öldruck via Manometer prüfen), Ölpumpe könnte einen Defekt haben bzw. Der Antrieb von dieser. Ebenso kann das Sieb verschmutzt sein oder aber das Öl ist nicht mehr gut bzw. Zu dickflüssig. Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht? 26.09.21
Hab die Öldruckschalter/Sensoren am Ölfilter Neu. Ölwechsel ist keine 4 Monate her und Öl hab ich 10W40 genommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Frohne26.09.21
Benjamin Schönig: Hab die Öldruckschalter/Sensoren am Ölfilter Neu. Ölwechsel ist keine 4 Monate her und Öl hab ich 10W40 genommen. 26.09.21
War der Fehler davor denn auch schon? Auch Neuware kann Defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Schönig26.09.21
Thomas Welters: Ich würde mal den Öldruck messen/messen lassen. Fahren würde ich so nicht mehr großartig. 26.09.21
Wie viel Öldruck muss er denn ungefähr haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 26.09.21
Benjamin Schönig: Wie viel Öldruck muss er denn ungefähr haben? 26.09.21
Motorenabhängig, aber bei Last sollte er 3 bar haben, im Leerlauf nicht weniger als 1 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B26.09.21
Diese Motoren waren richtige Langläufer, eine der besten Motoren von VW. Bei guter Pflege schaffen die 500000 km und mehr. Wenn der Öldruck nicht passt, Ölwanne abschrauben und Ölpumpensieb und Ölpumpe prüfen. Geht bei diesem Motor gut zu machen.
1
Antworten
profile-picture
Benjamin Schönig26.09.21
Patrick Frohne: War der Fehler davor denn auch schon? Auch Neuware kann Defekt sein. 26.09.21
Ja der fehler war auch vorher schon. Ist das Öl eventuell zu dünn?
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Schönig26.09.21
Martin B: Diese Motoren waren richtige Langläufer, eine der besten Motoren von VW. Bei guter Pflege schaffen die 500000 km und mehr. Wenn der Öldruck nicht passt, Ölwanne abschrauben und Ölpumpensieb und Ölpumpe prüfen. Geht bei diesem Motor gut zu machen. 26.09.21
Wenn ich die Tage mal Zeit habe und die Ölwanne mal abnehme muss ich da auf irgendwas achten?
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Schönig26.09.21
Martin B: Mal den Öldruck mit Manometer prüfen. Wieviel Km hat der gelaufen? 26.09.21
Wo messe ich den Öldruck? Am Ölfilter sensor raus schrauben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.09.21
Benjamin Schönig: Wo messe ich den Öldruck? Am Ölfilter sensor raus schrauben? 26.09.21
Ja da würde ich es machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B26.09.21
Benjamin Schönig: Wenn ich die Tage mal Zeit habe und die Ölwanne mal abnehme muss ich da auf irgendwas achten? 26.09.21
Neue Ölwannendichtung verwenden und alles schön sauber machen, aber vorher noch den Öldruck prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling26.09.21
Der Öldruck muss bei 2000U/Min und 80Grad C mindestens 2bar betragen. Der Motor hat eine dynamische drehzahlabhängige Öldruckkontrolle. Bei 2200U/Min. muß der Öldruckschalter F1 geschlossen sein. Der Ansprechdruck liegt bei 1,8 bar (1,6-2,0bar sind zulässig). Wurde hier der richtige Öldruckschalter eingebaut. Im Teilehandel ist der oft nicht richtig definiert, deshalb am besten Original VW. Der normale Öldruckschalter F22 hat einen Ansprechdruck von 0,3bar (0,15-0,45bar zulässig) und öffnet den Kontakt bei überschreiten des Ansprechdrucks.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Schönig26.09.21
Manfred Wettling: Der Öldruck muss bei 2000U/Min und 80Grad C mindestens 2bar betragen. Der Motor hat eine dynamische drehzahlabhängige Öldruckkontrolle. Bei 2200U/Min. muß der Öldruckschalter F1 geschlossen sein. Der Ansprechdruck liegt bei 1,8 bar (1,6-2,0bar sind zulässig). Wurde hier der richtige Öldruckschalter eingebaut. Im Teilehandel ist der oft nicht richtig definiert, deshalb am besten Original VW. Der normale Öldruckschalter F22 hat einen Ansprechdruck von 0,3bar (0,15-0,45bar zulässig) und öffnet den Kontakt bei überschreiten des Ansprechdrucks. 26.09.21
Habe beim Kauf der Sensoren drauf geachtet das die den selben Druckpunkt haben wie die Originalen. Habe auch genau die Öldruckschalter mit 1.6-2.0 bar und 0.15-0.45 bar wieder eingebaut. Hersteller ist febi bilstein habe ich bis jetzt immer gute Erfahrungen mit gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling26.09.21
Ein Nachtrag noch: Der 0,3bar Öldruckschalter (Öffnerkontakt) ist über die blau/schwarze Leitung angeschlossen. Der 1,8bar Öldruckschalter (Schließerkontakt) über die gelbe Leitung.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Schönig26.09.21
Manfred Wettling: Ein Nachtrag noch: Der 0,3bar Öldruckschalter (Öffnerkontakt) ist über die blau/schwarze Leitung angeschlossen. Der 1,8bar Öldruckschalter (Schließerkontakt) über die gelbe Leitung. 26.09.21
Hab die wieder so angeklemmt wie die waren oder kann es sein das die schon mal jemand vertauscht hat und der fehler deswegen auftritt oder müsste der dann "Immer" kommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka26.09.21
Ölpumpe tauschen hatte den gleichen Fehler Duckregler festgegangen Wenn der Motor kalt zu ist Druck zu hoch über 7 bar Irgendwann geht das Venil auf und hängt. Die Pumpe wird über den Zündverteiler angetrieben Ölwanne runter, Pumpe tauschen
0
Antworten
profile-picture
Helmut Mayer28.09.21
Ölsieb in der ölwanne überprüfen,war bei mir so.Wenn das zu ist mit ölschlamm ,bekommt er keinen ordentlichen öldruck zusammen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW VENTO (1H2)

0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Luftmassenmesser im Fehlerspeicher
Hallo, ich habe im Fehlerspeicher den Luftmassenmesser zu stehen. Der Fehler lässt sich leider nicht löschen. Den Massenmesser habe ich schon getauscht, Motorsteuergerät und Spannung liegt am Stecker auch an. Er läuft normal, keine Leistungslöcher, ein bisschen mehr Sprit brauch er. Mittlerweile bin ich ratlos.
Motor
Thorsten Sommer 17.10.21
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Elektrische Fensterheber fahren runter
Moin, mein Problem ist, wenn ich mein Fahrzeug (VW Vento) abstelle oder abschließe klackt es in der Fahrertür und die Scheiben fahren runter. Danke
Elektrik
Sergej Riemer 24.08.21
0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW VENTO (1H2)

Ungelöst
Luftmassenmesser im Fehlerspeicher
Ungelöst
Elektrische Fensterheber fahren runter
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten