fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris Langvor 5 Std
Ungelöst
0

Starkes Rupfen bei schlüpfender WÜK 722.9 | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo, fahre einen 420 ML. Habe das Problem, dass beim Fahren extremes Rucken bzw. Rupfen mit Drehzahlschwankungen auftauchen, hört und fühlt sich sehr schlimm an. Festgestellt haben wir bis jetzt, dass es nur bei schlüpfender WÜK passiert! Gangwechsel laufen sauber ab ohne dieses Rupfen, als würde das WÜK-Ventil flattern, wie es beim 5g-Tronik gerne aufgetreten ist. Zum 7g-Tronik konnte ich bis jetzt auf keiner Plattform oder sonst wo dieses Verhalten finden. Jetzt ist es beim 7g ja nicht so einfach das Ventil zu wechseln ohne danach zu programmieren etc... Meine Ausrüstung umfasst ein Launch Mot3 Tester und natürlich ein Getriebespülgerät! Spülen wollte ich sowieso. Ist es möglich mit dem Mot 3 das Getriebe wieder anzulernen, damit das neue WÜK-Ventil funktioniert in dem Getriebe? Oder hat jemand schonmal so eine Erfahrung gemacht mit diesem Getriebe? Oder kann sich vorstellen, an was es liegt? Mit freundlichen Grüßen
Getriebe

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Technische Daten
METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020022) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020022)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 4 Std
Da würde ich versuchen einen Kontakt per e Mail zu einem Spezialisten für Getriebeinstandsetzungen aufzunehmen wie z.B Simon Bräuchle / donsimon de. die tagein tagaus damit konfrontiert sind und noch mehr Insider Wissen und Erfahrungen damit haben werden.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 4 Std
Ich würde das Getriebe ausbauen und zu einem Instandsetzer bringen der das alles einmal Prüft und instandsetzt. Mit der Frage: Ob es mit dem Launch Mot 3 geht, kann ich nicht genau sagen einfach mal ausprobieren ob es geht. Ich glaube das es nur mit Originalen Diagnosegerät vom Mercedes gehen wird.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 4 Std
Wie alt ist dein Fahrzeug, wieviel Kilometer hat er gelaufen wann war die letzte Getriebe Spülung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 4 Std
Harry Laufenberg: Wie alt ist dein Fahrzeug, wieviel Kilometer hat er gelaufen wann war die letzte Getriebe Spülung? vor 4 Std
Vielleicht das Getriebe Steuergerät ( Kaltlötstellen), hatte ich bei der alten A Klasse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Langvor 4 Std
Harry Laufenberg: Wie alt ist dein Fahrzeug, wieviel Kilometer hat er gelaufen wann war die letzte Getriebe Spülung? vor 4 Std
Bj 2008, Gelaufen 288.000km, wann die letzte Spülung war kann ich nicht beantworten. Öl ist recht Schwarz… Abrieb/ schlamm an den Magneten war vorhanden, keine Späne im Öl oder an den Magneten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 4 Std
Vielleicht rettet eine Getriebe Spülung, Mercedes schreibt alle 100000 km vor drücke dir die Daumen 👍🍀🍀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Mercedes Ml 320 cdi w164, Baujahr 2006. Ich bin nach Hause gefahren, habe vor der Garage angehalten, das Auto ausgemacht, bin ausgestiegen, um das Garagentor zu öffnen. Als ich dann wieder eingestiegen bin und versucht habe, das Auto zu starten, ging die Zündung an, alles leuchtete, der Motor drehte sich, aber das Auto wollte nicht starten. Ich habe die originale Xentry-Diagnose durchgeführt und keine Fehler gefunden. Danach habe ich alle Sicherungen und Relais überprüft, aber alles war in Ordnung. Mir ist aufgefallen, dass ich die Kraftstoffpumpe nicht höre, wenn ich die Zündung einschalte. Ich habe gedacht, dass sie defekt ist, also habe ich eine neue bestellt und eingebaut, aber das hat nichts geändert. Ich habe dann das Zündschloss ausgebaut und von einer Firma überprüfen lassen. Diese haben mir bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Jetzt stehe ich vor einem Rätsel und hoffe, dass jemand hier vielleicht das gleiche Problem hatte und mir helfen kann. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Dzhordzh Kirov 04.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten