fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Meier8509.03.24
Gelöst
1

Thermostatsensor | PEUGEOT 207 SW

Hallo zusammen. Folgende Wassertemperatur Anzeige reagiert nicht. Ölthermometer auch nicht. Kaltlauf tourt er auf 2000 Umdrehungen. Kann mir jemand weiterhelfen?
Motor

PEUGEOT 207 SW (WK_)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sven Meier8524.03.24
So habe den Temperatursensor ausgetauscht der mit im Thermostatgehäuse sitzt und er läuft wieder wie es sein soll er tourt im kalten Zustand so um die 1000 und fällt dann nach kurzer Zeit auf 800 und bleibt dort bei ruhigen motorlauf. Die Anzeigen im Cockpit für das Kühlwasser und Öltemperatur reagieren auch wieder wie es sein sollte.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.03.24
Das ganze mal in verständlichen Worten? 🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.03.24
Hallo guten Tag! Hast Du mal den Kabelbaum nachgeschaut,ob Du vielleicht ein Mader im Auto hattest! Am sonstiges zuerst mal alle Sicherungen prüfen und ggf,Live Werte mit dem Tester prüfen.mfg P.F
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Meier8509.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag! Hast Du mal den Kabelbaum nachgeschaut,ob Du vielleicht ein Mader im Auto hattest! Am sonstiges zuerst mal alle Sicherungen prüfen und ggf,Live Werte mit dem Tester prüfen.mfg P.F 09.03.24
Kabelbaum kontrolliere ich dann gleich mal . Kann die hohe Kaltstart Drehzahl auch mit dem Thermostat beim 1.6 Vti zusammenhängen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.03.24
Sven Meier85: Kabelbaum kontrolliere ich dann gleich mal . Kann die hohe Kaltstart Drehzahl auch mit dem Thermostat beim 1.6 Vti zusammenhängen? 09.03.24
Wenn Er ein elektronisches Termostat drin hat kann es schon möglich sein.Das Regelt mit den Kaltstart.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.03.24
Sven Meier85: Kabelbaum kontrolliere ich dann gleich mal . Kann die hohe Kaltstart Drehzahl auch mit dem Thermostat beim 1.6 Vti zusammenhängen? 09.03.24
Eigentlich nicht, eher mit dem Temperaturgeber..... Allerdings kannn es sein das der mit im Thermostatgehäuse sitzt.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Meier8509.03.24
Bernd Frömmel: Eigentlich nicht, eher mit dem Temperaturgeber..... Allerdings kannn es sein das der mit im Thermostatgehäuse sitzt..... 09.03.24
Thermostatgehäuse ist das eine Kabel normal oder fehlt da eins an dem einen Stecker?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Meier8509.03.24
Rechts oben am Motor oberhalb des Thermostat habe ich auch Öl gefunden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.24
Sven Meier85: Thermostatgehäuse ist das eine Kabel normal oder fehlt da eins an dem einen Stecker? 09.03.24
Ist korrekt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.03.24
Sven Meier85: Thermostatgehäuse ist das eine Kabel normal oder fehlt da eins an dem einen Stecker? 09.03.24
KW-Temperaturfühler ist das grüne Teil oberhalb von dem Stecker, die gehen gerne mal kaputt. Zieh den Stecker halt ab, und schau ob noch ein grüner Draht in der Ummantelung drin ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.03.24
Da ist nur ein Draht dran...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 SW (WK_)

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten