fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Roger Stammvor 3 Std
Ungelöst
0

Zahnriemenwechsel: Teile passen nicht | VOLVO V40 Kombi

Hallo zusammen, ja, ich mache das zum ersten Mal, und viele machen etwas zum ersten Mal. Und ja, ich traue es mir eigentlich zu und habe viel Erfahrung im Reparieren von Fahrzeugen. Ich mache das ja schon seit rund 30 Jahren. Ich habe mich viel eingelesen und sogar die Originalanleitung von Volvo selbst, wie man das macht. Daher bitte keine Diskussion von wegen, man sollte die Finger davon lassen, wenn man keine Ahnung hat oder so was. Man kann nur lernen, wenn man etwas versucht. Aber ich bin gerade echt am Zweifeln, ob ich vielleicht die falschen Teile habe oder ob ich etwas übersehe. Die Teile wurden bei namhaften Lieferanten bestellt. Sie erhielten meinen Fahrzeugausweis und haben mir dann etwas zusammengestellt, zum Beispiel Skandix. Ich bin dabei, den Zahnriemen zu ersetzen. Die Wasserpumpe sieht 1:1 so aus wie die alte. Ich habe sie optisch verglichen und aneinander gehalten. Klar, ich habe jetzt nicht geprüft, ob das Rad am genau gleichen Ort sitzt oder eventuell 2 mm weiter links oder wo. Aber es sieht identisch aus, ist auch verbaut und sitzt. Die Spannrolle mit den Anzeigen für -20 Grad, 20 Grad und 50 Grad ist auch identisch und verbaut. Die Umlenkrolle, ebenfalls Größe vom Rad etc. verglichen, sitzt und passt. Den Zahnriemen nebeneinander gehalten und Umfang, Breite und Positionierung der Zähne und Größe des Riemens überhaupt verglichen, passt genau. Trotzdem habe ich beim Zusammenbau das Gefühl, als würde mir 1 cm fehlen, und ich bekomme ihn nicht über die letzte Rolle. Kann mir jemand sagen, ob es wirklich die korrekten Teile sind oder was ich eventuell falsch mache? Ich montiere den Zahnriemen folgendermaßen: Ich fange unten beim Motor an und gehe dann über die Zugseite nach oben. Ich ziehe den Riemen straff über die Umlenkrolle und lege ihn auf das erste Nockenwellenrad. Das ist korrekt ausgerichtet und mit einem Werkzeug blockiert, so dass es sich nicht bewegt. Ich ziehe ihn auf das zweite Nockenwellenrad, auch möglichst straff, so dass die Zähne auch auf das Gegenstück des Nockenwellenrades passen. Dann gehe ich runter zur Wasserpumpe und versuche dann die nur lose angezogene und daher entspannte Spannrolle. Doch da bringe ich den Riemen nicht drüber. Danke euch.
Bereits überprüft
..
Motor

VOLVO V40 Kombi (645)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT979K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT979K1)

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 16602) Thumbnail

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 16602)

INA Schwingungsdämpfer, Zahnriemen (533 0119 10) Thumbnail

INA Schwingungsdämpfer, Zahnriemen (533 0119 10)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT979WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT979WP1)

Mehr Produkte für V40 Kombi (645) Thumbnail

Mehr Produkte für V40 Kombi (645)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 2 Std
Hallo guten Abend; Hast Du mal versucht die Spannrolle am Schluss zu montieren!? Die neuen Riemen sind in der Regel sehr stabil und man bekommt Sie nicht so einfach über alle Rollen! Mfg P.F
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Std
Hallo Roger, hast Du mal ein paar Bilder gemacht damit man es betrachten kann? Normalerweise sind im entspannten Zustand die Zahnriemen ohne hohen Kraftaufwand montieren. Bist Du sicher das Du den Zahnriemen über alle "Punkte" richtig auflegst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 2 Std
Gib Mal alle Teilenummer und die KFZ Daten hier ein. Vieleicht kann dir wer nachsehen. Meist gibt es Angaben bis FIN oder ab FIN.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 2 Std
Zähnezahl der beiden Riemen miteinander verglichen? Dann weisst du, ob die Länge passt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V40 Kombi (645)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Innenraumheizung wird nicht warm
Hallo zusammen. 🙋‍♂️ Bei meinem V40 wird die Heizung leider nicht warm. Beide Schläuche welche vom Motorraum in den Innenraum führen werden warm. Kühlflüssigkeit ist genügend vorhanden, da diese erst vor wenigen Tagen komplett erneuert wurde. Der Thermostat im Motor wurde ebenfalls getauscht. Der Wagen erreicht ganz normal seine Betriebstemperatur, läuft nicht heiß und bleibt auch nicht mehr zu kalt. Mein nächster Gedanke war, den Wärmetauscher mal raus zu holen. Allerdings ist es scheinbar sehr aufwendig diesen auszubauen und deswegen scheue ich diesen Schritt aktuell noch, bevor ich nicht der Überzeugung bin, dass es notwendig ist. Hat vielleicht jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Motor
Elektrik
Goro 315 15.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten