fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maik Nobis18.10.24
Ungelöst
0

Keine Kommunikation Steuergerät f. Batterieüberwachung | VW TOURAN

Hallo zusammen, ich haben letztens den im Foto beschrieben Fehler bei dem Auto meiner Eltern ausgelesen. Fehler kommt nach dem Löschen nach kurzer Zeit gleich wieder. Erst dachte ich das es ein Folgefehler in irgendeiner Weise war, als er letztens in der Werkstatt stand wegen defektem Wahlhebelsensor. Allerdings, dieser Fehler bleibt. Hatte jemand schon mal diesen Fehler oder kann mir jemand was dazu sagen? Ich betone, dass Auto fährt aber ganz normal. Kommt nur die Meldung das Start-/Stopp nicht funktionieren deswegen. Vielen Dank schon mal. Lg
Elektrik

VW TOURAN (5T1)

Technische Daten
HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel18.10.24
Vielleicht ist der Stecker am Batteriesensor abgezogen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Nobis18.10.24
Kurbel: Vielleicht ist der Stecker am Batteriesensor abgezogen ? 18.10.24
Nee der Stecker ist richtig drauf. Hatte ihn einmal abgezogen und wieder drauf gesteckt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel18.10.24
Maik Nobis: Nee der Stecker ist richtig drauf. Hatte ihn einmal abgezogen und wieder drauf gesteckt. 18.10.24
Fehlerdatum/Uhrzeit passt das denn zum Werkstatttemin/Aufenthalt ? Um einzugrenzen seit wann das ist. KM stand steht ja glaub auch noch da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.10.24
Bei einem Fehler mit keine Kommunikation, dann fehlt oft einfach die Versorgungsspannung (12 Volt) zum Steuergerät. Kannst du die Spannungsversorgung vom Steuergerät prüfen? Sicherungen, Relais, Steckverbindungen, Verkabelung kontrollieren.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Nobis18.10.24
Kurbel: Fehlerdatum/Uhrzeit passt das denn zum Werkstatttemin/Aufenthalt ? Um einzugrenzen seit wann das ist. KM stand steht ja glaub auch noch da. 18.10.24
Fehler kommt auch nach dem löschen nach kurzer Zeit wieder. Manchmal kommt er gleich wieder und manchmal nach dem 2 oder dritten Start.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Nobis18.10.24
16er Blech Wickerl: Bei einem Fehler mit keine Kommunikation, dann fehlt oft einfach die Versorgungsspannung (12 Volt) zum Steuergerät. Kannst du die Spannungsversorgung vom Steuergerät prüfen? Sicherungen, Relais, Steckverbindungen, Verkabelung kontrollieren. 18.10.24
Sicherungen sind alle I.O. hatte ich geprüft nach dem das Auto im Parkhaus liegen geblieben war. Ob der Fehler schon da war weiß ich nicht weil er bis Getriebe defekt fast alles angezeigt hatte. Durch die Notentriegelung und löschen der Fehler ist er dann zum Glück fahrbereit gewesen und aus dem Parkhaus in die Werkstatt zu fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel18.10.24
Maik Nobis: Sicherungen sind alle I.O. hatte ich geprüft nach dem das Auto im Parkhaus liegen geblieben war. Ob der Fehler schon da war weiß ich nicht weil er bis Getriebe defekt fast alles angezeigt hatte. Durch die Notentriegelung und löschen der Fehler ist er dann zum Glück fahrbereit gewesen und aus dem Parkhaus in die Werkstatt zu fahren. 18.10.24
Dann kannst nochmal an dem kleinen Sensorstecker prüfen der sollte ja 2polig sein ob da wirklich +12volt an einem Pol ist(gegen Masse), der 2te ist ja normalerweise LINbus Draht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Nobis18.10.24
Kurbel: Dann kannst nochmal an dem kleinen Sensorstecker prüfen der sollte ja 2polig sein ob da wirklich +12volt an einem Pol ist(gegen Masse), der 2te ist ja normalerweise LINbus Draht. 18.10.24
OK probier ich das WE eventuell mal aus Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel18.10.24
Kurbel: Dann kannst nochmal an dem kleinen Sensorstecker prüfen der sollte ja 2polig sein ob da wirklich +12volt an einem Pol ist(gegen Masse), der 2te ist ja normalerweise LINbus Draht. 18.10.24
Was auch gut ist wenn man immer den Autoscan von VCDS abspeichert (wg. Zeit Kmstand wann der Fehler erkannt wurde usw.)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.10.24
Mögliche Ursachen: - Prüfe mal die Batterie (Batteriecheck) - Verkabelung auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc - Wurde mal die Batterie abgeklemmt worden, möglich das diese vielleicht neu angelernt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Nobis18.10.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Prüfe mal die Batterie (Batteriecheck) - Verkabelung auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc - Wurde mal die Batterie abgeklemmt worden, möglich das diese vielleicht neu angelernt 18.10.24
Batterie wurde vor einem Jahr getauscht aber alles sauber angelernt und es ging ja dann fast ein Jahr. Das an der Batterie liegt kann ich mir noch nicht vorstellen richtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel18.10.24
Maik Nobis: Batterie wurde vor einem Jahr getauscht aber alles sauber angelernt und es ging ja dann fast ein Jahr. Das an der Batterie liegt kann ich mir noch nicht vorstellen richtig. 18.10.24
Das liegt auch nicht an der Batterie, auch wenn sie nicht angelernt wäre hättest du diesen Fehler nicht. Der Batteriesensor kann nur aus irgendeinem Grund nicht erreicht werden. Hat vielleicht sogar jemand die Sicherung entfernt ? Aber dann wäre die Meldung vorher auch gekommen das Start/Stop nicht verfügbar ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger18.10.24
Besteht die Möglichkeit mit einem Tester (Oszilloskop) dein can/lin Bus zu kontrollieren ,müsste eine Fehlermeldung im Bus auftauchen resp.Sicherung und oder Kabel(bus) gebrochen am Generator.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.10.24
Wenn Sicherungen, Kabelberbindungen usw. ok... Würde ich einfach pauschal: Fehler löschen Batterie abklemmen langsam durchladen anklemmen neu anlernen Testen Möglich das sich bei Werkstatt Besuch, wodurch auch immer, das Steuergerät aufgehängt hat. Ansonsten, es fließen ja noch andere Parameter mit ein ob Start/Stop aktiviert wird...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Nobis19.10.24
Maik Nobis: OK probier ich das WE eventuell mal aus Danke. 18.10.24
Also habe weiß Lila geprüft ist bei 11,6V allerdings schwankend ich denke das ist die Datenbusleitung. Rot Lila sind 0V zu messen. Bei meinem Baugleichen Auto sind da jedoch die vollen 12,3V der Batterie drauf. Und bei dem Auto meiner Eltern ebend nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.10.24
Maik Nobis: Also habe weiß Lila geprüft ist bei 11,6V allerdings schwankend ich denke das ist die Datenbusleitung. Rot Lila sind 0V zu messen. Bei meinem Baugleichen Auto sind da jedoch die vollen 12,3V der Batterie drauf. Und bei dem Auto meiner Eltern ebend nicht. 19.10.24
Dann wird da wohl Kabelbruch sein oder doch die Sicherung ? Die Sicherung sollte ja da in der Box im Motorraum sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Nobis19.10.24
Kurbel: Dann wird da wohl Kabelbruch sein oder doch die Sicherung ? Die Sicherung sollte ja da in der Box im Motorraum sein. 19.10.24
Nein Sicherung hab ich mit Multimeter alle auf Durchgang geprüft. Alles in Ordnung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (5T1)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Springt sporadisch nicht an
Hallo an die Community, mein Fahrzeug springt sporadisch nicht an. Er orgelt, aber der Motor springt nicht an. Es ist kein Eintrag im Fehlerspeicher. Wenn man ihn eine Weile stehen lässt, geht es plötzlich wieder und der Motor springt an, als wäre nichts gewesen. Was kann ich als erstes prüfen ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Jango Mayer 21.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten