fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralf Dietmar05.09.21
Ungelöst
0

Leerlaufschwankung | BMW

Der BMW E 46 M43B19TU Motor hat sporadische Leerlaufschwankung.
Bereits überprüft
Getauscht wurde: KGE komplett, Leerlaufregler, Drosselklappe gebraucht mit Drosselklappensteller, AGR mit Elektroventil, Schläuche mit Bremsenreiniger abgesprüht ohne Änderung, LMM getauscht, jedoch schlechterer Lauf wie zuvor trotz Hellaprodukt, wieder rückgängig gemacht. Zündspulen Paket. Bilder mit Inpa im Anhang. Bin am verzweifeln. Habe das Problem schon vorher in Fabucar angesprochen. Hatte aber keine Zeit da anzuknüpfen. Fehlercode mit Inpa keine. Kal
Fehlercode(s)
Nein
Motor

BMW

Technische Daten
ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326) Thumbnail

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters05.09.21
Der Leerlaufsteller ist aus seinem Regelbereich raus und kann deshalb nicht weiter nachregeln. Das spricht für mich für falschluft. Wenn mit Bremsenreiniger nichts zu erkennen war würde ich ihn abnebeln(lassen)
5
Antworten
profile-picture
Ralf Dietmar05.09.21
Thomas Welters: Der Leerlaufsteller ist aus seinem Regelbereich raus und kann deshalb nicht weiter nachregeln. Das spricht für mich für falschluft. Wenn mit Bremsenreiniger nichts zu erkennen war würde ich ihn abnebeln(lassen) 05.09.21
Danke für denn Hinweis. Ich habe heute einen neuen LLR verbaut aber noch kein Inpa angeschlossen. Werde mit dem neuen LLR nochmals Bilder machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer05.09.21
Mit Bremsenreiniger absprühen,wegen Falschluft Drosselklappe Muss eventuell angelernt werden
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters05.09.21
Ralf Dietmar: Danke für denn Hinweis. Ich habe heute einen neuen LLR verbaut aber noch kein Inpa angeschlossen. Werde mit dem neuen LLR nochmals Bilder machen. 05.09.21
Ja tu das. Wenn es aber an nebenluft liegt, wird der Wert gleich bleiben.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze05.09.21
Der Motor zieht Falschluft. Die Ursache dafür können vielfältig sein . Kge defekt . Öldeckel undicht . Ölstab undicht . Kge Schläuche unter der Ansaugbrücke undicht. Einer davon geht unten an den Ölstab . Ölstab zur Ölwanne undicht. Leider hilft Bremsreiniger da oft nicht um die Undichtigkeit zu finden . Einfach mal alles ganz genau prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Kufner05.09.21
Dein Motor hat ein Sekundärluftsystem. In dem System hängen gerne die Ventile fest oder sind defekt. Oft sind auch die Unterdruckschläuche des Systems rissig. Unbedingt prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Dietmar05.09.21
Stefan Kufner: Dein Motor hat ein Sekundärluftsystem. In dem System hängen gerne die Ventile fest oder sind defekt. Oft sind auch die Unterdruckschläuche des Systems rissig. Unbedingt prüfen. 05.09.21
Wenn Du damit das AGR System ansprichst, ist neu verbaut.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Dietmar05.09.21
Matze: Der Motor zieht Falschluft. Die Ursache dafür können vielfältig sein . Kge defekt . Öldeckel undicht . Ölstab undicht . Kge Schläuche unter der Ansaugbrücke undicht. Einer davon geht unten an den Ölstab . Ölstab zur Ölwanne undicht. Leider hilft Bremsreiniger da oft nicht um die Undichtigkeit zu finden . Einfach mal alles ganz genau prüfen. 05.09.21
KGE ist mit den Schläuchen neu. Der M43 hat noch die alte KGE Schlauchvariante. Kein Schlauch am Ölmessstabrohr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.09.21
Richtig, sorry
0
Antworten
profile-picture
Bastian Metz06.09.21
Wurde denn auch eine Originale KGE verbaut? Denn die Nachbau dinger machen quch oft Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Dietmar06.09.21
Bastian Metz: Wurde denn auch eine Originale KGE verbaut? Denn die Nachbau dinger machen quch oft Probleme. 06.09.21
Nein, ein originaler KGE Satz wurde nicht verbaut. Was mich auch stutzig macht ist das ein neuer LMM von Hella Grote schlechten Leerlauf hat. Müsste den alten wieder zurück rüsten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Achim lu04.04.22
Schon mal LLR getauscht? Am besten neue holen von Löwe. Es ist günstig und funktioniert einwandfrei.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten