fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Lesch29.10.22
Gelöst
0

Knisternde Geräusche | AUDI A4 B8 Avant

Hallo, das Fahrzeug knistert seit einigen Tagen. Monat 11/2021 wurde eine neue Kupplung montiert und vor ein paar Tagen fing es an, dass der Wagen im Stand so eine Art Knistern hat, Geräusch wird mit zunehmender Drehzahl schneller bzw. lauter. Geräusch, würde ich sagen, kommt aus Fahrtrichtung links ziemlich mittig nach am Getriebe.
Bereits überprüft
Getriebe ausgebaut und Fahrzeug ohne Kupplung laufen lassen. Knistern ist immer noch da.
Fehlercode(s)
Keinen ,
Keinen
Motor
Geräusche
Motor

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.10102.03.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.10102.03.0)

LuK Kupplungssatz (623 3605 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (623 3605 00)

ALANKO Wasserpumpe + Zahnriemensatz (10545055) Thumbnail

ALANKO Wasserpumpe + Zahnriemensatz (10545055)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34740 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34740 01)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marcel Lesch17.01.23
Lagerschalenschaden 4 Zylinder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.10.22
Hallo schau mal im dunkeln ob du einen Funkenläufer hast an den Zündspulen der knistert in der Regel auch !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.10.22
Dieter Beck: Hallo schau mal im dunkeln ob du einen Funkenläufer hast an den Zündspulen der knistert in der Regel auch ! 29.10.22
Eventuell mit Sprühnebel aus der Wasserflasche probieren !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.10.22
Hallo! Ist ein Zweimassenschwungrad verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.10.22
Lokalisiere doch mal mit einem Stethoskop die Geräuschquelle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann29.10.22
Könnte tatsächlich das ZMS sein.. kommt aber definitiv von der Seite ? Nicht von der Riemenseite ? oder schleift das Schwungrad an dem Blech zwischen Motor und Getriebe? Falls der das hat...
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.10.22
Ich empfehle mal den Riemen der Nebenantriebe abzunehmen und zu prüfen ob das Geräusch dann weg ist! Wenn es dann weg ist hast Du eine gute Einschränkung und wirst mit großer Wahrscheinlichkeit dann die Ursache lokalisieren können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann29.10.22
Hört sich irgendwie komisch an... Ohne hinzusehen und jetzt an Autos zu denken hört sich das finde ich erstmal an wie eine lange Kette die in einem Kettenschutz läuft und zu schlaff ist und drüber schleift...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.22
Das ist das ZMS! Neben dem "knistern" wie du es nennst, hört man auch das Charakteristische "Klötern". Wurde das nicht mit getauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.10.22
Hallo Okay Ist leider die Nockenwelle und der Kettenspanner.Schau dort mal nach,ob die Nockenwelle nicht eingelaufen ist.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.22
Patrick Frieß: Hallo Okay Ist leider die Nockenwelle und der Kettenspanner.Schau dort mal nach,ob die Nockenwelle nicht eingelaufen ist.mfg P.F 29.10.22
Der Kettenspanner ist doch auf der anderen Seite bei dem Motor. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.10.22
Ingo N.: Der Kettenspanner ist doch auf der anderen Seite bei dem Motor. 🤔 29.10.22
Das verbreitet sich über den ganzen Motor, wenn er läuft.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.10.22
Würde sagen das Geräusch kommt aus der Getriebeglocke, hört sich an wie wenn das die Kupplungsscheibe selbst ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.22
Patrick Frieß: Das verbreitet sich über den ganzen Motor, wenn er läuft.mfg P.F 29.10.22
Danke für den Tipp! 👍 Werde ich beherzigen, wenn ich mal so ein Schmuckstück vor mir haben sollte! 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.10.22
Immer schwer, aber von hier irgendwie blechernd, hohl, trocken an drehendem Teil, schlackernd durch Fliehkraft, Vibration, Lose ... Würde es auch mit einem Stetoskop / langem Schr.-Dreheher im Ohr versuchen. Auch mal von unten überall horchen. Und von ganz anderer Seite wegen ev. Übertragung. Riementrieb stillegen ist auch immer eine gute Möglichkeit etwas auszuschließen. WaPu, Umlenk / Spannrolle o.Ä. Unbedingt näher eingrenzen: (?) beim Ein/auskuppeln Motor runterwürgen alle Verbraucher einschalten kalt / warm auf Bühne Solange Motor kalt und Geräusch da, kannst du auch schnell zügig div. Teile anfassen - ev. ist bei Einem was zu spüren. Oder bei z.B. grnannter Nockenwelle durch Abdecken mit der Hand am Deckel eine Änderung des Geräusches feststellen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph29.10.22
Servus Marcel, könnte sich nach Ausrücklager wnhören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.30.10.22
Vielleicht schlägt da der kleine Zahnriemen von der Wasserpumpe oder die Pumpe selber macht Geräusche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.10.22
Doozer2024: Hallo! Ist ein Zweimassenschwungrad verbaut? 29.10.22
Wurde das Zweimassenschwungrad erneuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Jürgen Kneip30.10.22
So ein Geräusch hatte ich bei meinem Audi auch mal Freilauf-Riemenscheibe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.10.22
Es wird auf jeden Fall irgendwas zerhexelt vielleicht sind ja auch die kupplungsbeläge abgegangen die jetzt da im Ringel rumgeworfen werden war das Ausrücklager das bereits zu mahlen beginnt. Könnte aber auch aus dem Getriebe kommen, auch wenn das Fahrzeug steht drehen sich die Zahnräder alle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Lesch30.10.22
Ingo N.: Das ist das ZMS! Neben dem "knistern" wie du es nennst, hört man auch das Charakteristische "Klötern". Wurde das nicht mit getauscht? 29.10.22
Zms ist ausgebaut. Hatte ich auch in Verdacht habe das Getriebe ohne zms und Kupplung Eingebaut, Geräusch bleibt das gleiche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Lesch30.10.22
Also Geräusch wird schneller bei Gasgeben. Es spielt keine Rolle ob Kupplung getreten wird oder nicht. Auch beim Gangwechsel ist das Geräusch da. Habe gestern das ZMS und die Kupplung ausgebaut, und ohne laufen lassen. Geräusch ist immer noch da. Rippenriemen hatte ich auch schon ab, ohne Veränderung. Steuerkette ist letztes Jahr komplett neu gekommen, Nockenwelle ist auch nicht eingelaufen oder zeigt eine übermäßige Abnutzung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann30.10.22
Marcel Lesch: Also Geräusch wird schneller bei Gasgeben. Es spielt keine Rolle ob Kupplung getreten wird oder nicht. Auch beim Gangwechsel ist das Geräusch da. Habe gestern das ZMS und die Kupplung ausgebaut, und ohne laufen lassen. Geräusch ist immer noch da. Rippenriemen hatte ich auch schon ab, ohne Veränderung. Steuerkette ist letztes Jahr komplett neu gekommen, Nockenwelle ist auch nicht eingelaufen oder zeigt eine übermäßige Abnutzung. 30.10.22
Du hattest den Motor ohne Schwungrad laufen ? ?!? Wie geht das ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.10.22
Marcel Lesch: Also Geräusch wird schneller bei Gasgeben. Es spielt keine Rolle ob Kupplung getreten wird oder nicht. Auch beim Gangwechsel ist das Geräusch da. Habe gestern das ZMS und die Kupplung ausgebaut, und ohne laufen lassen. Geräusch ist immer noch da. Rippenriemen hatte ich auch schon ab, ohne Veränderung. Steuerkette ist letztes Jahr komplett neu gekommen, Nockenwelle ist auch nicht eingelaufen oder zeigt eine übermäßige Abnutzung. 30.10.22
Hallo,hast Du mal nach den Hitzeblechen geschaut,ist da eins gebrochen oder lose.? Könnte auch sein.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Hubert Wehnert30.10.22
Mal kurz mit Gummihammer gegen den Kat klopfen um zerbröseltes Innenleben auszuschließen. Ansonsten macht die KüMiPu auch solche Geräusche.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.10.22
Dominik Baumann: Du hattest den Motor ohne Schwungrad laufen ? ?!? Wie geht das ? 30.10.22
Hallo das interessiert mich auch wie du den motor gestartet hast ohne schwungrad ,mit 3 mann angeschoben !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann30.10.22
Dieter Beck: Hallo das interessiert mich auch wie du den motor gestartet hast ohne schwungrad ,mit 3 mann angeschoben ! 30.10.22
Geht ja auch nicht ... ohne Schwungrad und Kupplung ... Vor allem ohne Schwungrad würd der Motor auch nicht so gut laufen ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Lesch30.10.22
Dominik Baumann: Geht ja auch nicht ... ohne Schwungrad und Kupplung ... Vor allem ohne Schwungrad würd der Motor auch nicht so gut laufen ;) 30.10.22
Schwungscheibe war natürlich eingebaut, Kupplung ist mir draußen geblieben, damit ich mir sicher sein konnte das es nicht am ZMS. Das ist bei dem ein kompaktbauteil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Lesch08.11.22
Kleines Update. Alle anliegenden Bauteile sind geprüft auch die kleine Wasserpumpe mit Zahnriemen. Kat ist auch vollkommen in Ordnung. So langsam gehe ich davon aus, dass es vom Motor selber kommt. Öl wurde abgelassen, Späne sind keine im Öl, zumindest konnte ich nichts raus filtern. Vllt hat ja jemand noch eine rettende Idee
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.11.22
Marcel Lesch: Kleines Update. Alle anliegenden Bauteile sind geprüft auch die kleine Wasserpumpe mit Zahnriemen. Kat ist auch vollkommen in Ordnung. So langsam gehe ich davon aus, dass es vom Motor selber kommt. Öl wurde abgelassen, Späne sind keine im Öl, zumindest konnte ich nichts raus filtern. Vllt hat ja jemand noch eine rettende Idee 08.11.22
Ev. eine zischelde Undichtigkeit ? echt schwer von hier
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Lesch08.11.22
Manfred B.: Ev. eine zischelde Undichtigkeit ? echt schwer von hier 08.11.22
Leider nein habe schon alles durch. So langsam gehe ich davon aus, das der Motor im Eimer ist. Was mich nicht wundern würde bei der TFSI kacke 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.11.22
Marcel Lesch: Leider nein habe schon alles durch. So langsam gehe ich davon aus, das der Motor im Eimer ist. Was mich nicht wundern würde bei der TFSI kacke 😅 08.11.22
Woll, aber wenn Motor, von welchem Teil kommt das Geräusch denn dann grübel ich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.11.22
Manfred B.: Woll, aber wenn Motor, von welchem Teil kommt das Geräusch denn dann grübel ich... 08.11.22
Gebrochene ventilfeder könnte sein, schließlich ist da immer eine kleine und eine große und eine davon könnte gebrochen sein? Kipphebel wäre noch eine Möglichkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.11.22
Mandy C. S.: Gebrochene ventilfeder könnte sein, schließlich ist da immer eine kleine und eine große und eine davon könnte gebrochen sein? Kipphebel wäre noch eine Möglichkeit. 08.11.22
Könnte passen, hört sich ja sehr hell an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph09.11.22
Hast Du ein Stethoskop oder ein langer Schraubenzieher tut's auch, ans Ohr halten und die Stellen die Du vermutest wo es herkommt den Schraubenzieher dranhalten und abhorchen, vllt hilft dass bei der Suche.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Audi A4 B8 Avant Kombi 2.0 TDI mit 163 PS aus dem Jahr 2014 und seit einigen Monaten habe ich Kühlmittelverlust. Dieser tritt jedoch nur nach der Fahrt auf, wenn der Motor abgestellt ist. Das Kühlwasser läuft dann unten aus, aber nicht immer in gleicher Menge und sehr unregelmäßig - manchmal zweimal am Tag und dann wieder zwei Wochen lang gar nichts. Ich brauche alle zwei Monate mindestens 5 Liter Kühlmittel. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe bereits einen Kühlwassertest bezüglich der Zylinderkopfdichtung durchgeführt, bei dem sich das Mittel nicht verfärbt hat. Zudem wurde das Kühlsystem abgedrückt, ohne dass Druckverlust aufgetreten ist, sowohl bei Audi als auch in zwei anderen Werkstätten. Leider hat sich dort der Kühlmittelverlust nicht gezeigt. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Torsten Ochs 19.03.25
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fehler P2015
Hallo allerseits, Mein Audi A4 Avant B8 , 1.8TFSI macht immer neue Probleme. Vor kurzem ging die MkL an. Darauf hin wurde er ausgelesen und dort kam der Fehlercode P2015 raus. Also ab zu Audi, die meinten ist ein bekanntes Problem dort muss ne neue Ansaugbrücke rein. Alles klar gemacht getan danach hatte ich stolze 2 Tage Ruhe 🥲 Dann kam der Fehler wieder.. dann hieß es man kann das Unterdruckventil mit 2 Anschlüssen upgraden gegen eins mit einer zusätzlichen Reinluftleitung. Okay sagte ich dann machen wir das. Was hat es gebracht? Nichts außer unnötige Kosten… Habt ihr ne Idee was es noch sein kann?? Ich verzweifle bald und muss bald zum TÜV mit MKL ist das ziemlich blöd😉 Vielleicht habt ihr ja ne Idee 🙏
Motor
Jonas Prager 16.07.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Feder bricht andauernd
Hallo zusammen, ständig brechen die Federn an der HA. In den letzten 3 Jahren wurde dort 2x gewechselt. Original, Bilstein und Sachs. Alle gebrochen. Das Problem, Fahrwerk ohne S-Line, AHK am Fahrzeug. Es gibt keine Verstärkten Federn. Was kann man da machen? Gibt es eine Lösung für das Problem? 1.8 TSFI 120 PS. Habe gesehen das die Federn vom 160ps etwas dicker in der Drahtstärke sind und 2mm länger. Kann man da Problemlos auf diese Wechseln? Danke im Voraus.
Fahrwerk
Jens Jense 25.02.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Klappern von hinten
Hallo, bei meinem A4 B8 Avant 2,0 TDI und Frontantrieb, hab ich seit geraumer Zeit ein lästiges Klapper - rappeln im hinteren Bereich. Dämpfer, Domlager, Reifen und Koppelstangen sind neu. Bei der Gelegenheit wurde auch mal genauer nachgeschaut, aber nichts gefunden. Jetzt hab ich aber bemerkt, dass es meist auftritt, wenn gebremst wird, und der Wagen dadurch hinten entlastet wird. Hört sich ähnlich an als wenn was durch den Kofferraum purzelt, der allerdings leer ist bis auf Bordwerkzeug usw. Vielleicht hat ja wer von Euch eine Idee was es sein könnte. Ach ja, Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremswirkung sind auch okay.
Fahrwerk
Christian Bolz 13.10.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche & Motor

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Gelöst
DPF Störung
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Fehler P2015
Gelöst
Feder bricht andauernd
Gelöst
Klappern von hinten

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche & Motor

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten