fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jaqueline14.04.25
Talk
0

Schaltung einstellen nach Getriebetausch | NISSAN ALMERA TINO

Hallo zusammen, ich habe das Getriebe getauscht und muss jetzt die Schaltung einstellen. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich das jetzt anstellen soll. Ich habe mir ein Werkstatthandbuch geholt, allerdings steht dort nichts drin. Und im Internet habe ich gesucht und rein gar nichts gefunden. Nur wie man Schaltseile einstellt. Ich habe aber keine Schaltseile oder nur Schaltstangen. Zudem kann ich den Schalthebel nicht arretieren oder zumindest habe ich keinen Plan wo man das machen soll. Vielleicht hat einer von euch eine Idee wie ich das machen kann oder eine Anleitung wie das funktioniert.
Kfz-Technik

NISSAN ALMERA TINO (V10)

Technische Daten
ELRING Dichtring (151.510) Thumbnail

ELRING Dichtring (151.510)

BOSAL Endschalldämpfer (145-609) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (145-609)

FEBI BILSTEIN Wellrohr, Abgasanlage (10846) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellrohr, Abgasanlage (10846)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32997) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32997)

Mehr Produkte für ALMERA TINO (V10) Thumbnail

Mehr Produkte für ALMERA TINO (V10)

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.04.25
Erstmal nur allgemein und frei Hand wie ich es machen würde: ...bis es einer zu deinem Auto genauer weis. Schaltstange am Getriebe lose (beweglich / verschiebbar) anbringen. Getriebe soll dabei in Leerlauf geschaltet sein. Dann Schalthebel (war ja nicht gelöst) optisch in Mittelstellung bringen (Leerlaufstellung) und nach Möglichkeit etwas fixieren oder zu zweit arbeiten. Es gibt zwar Blockierlehren die unter der Hutze an Schalthebeln angebracht werden können, meist mußte ich dann aber trotzdem noch ohne nachjustieren. Dann Schaltstange am Getriebe festschrauben. Gänge ohne Motorlauf durchschalten, dann mit Motor alle kurz ankuppeln oder noch im angehobenen Zustand kurz "fahren". Sollte einer nicht reingehen / erreichbar sein, rausrutschen oder haken, entsprechend nochmal am Getriebe lösen und etwas in richtige Richtung nachsetzen. Also den Schaltweg / Hebelweg optimieren. Einmal für vorne/hinten und einmal für rechts/links. ggf. mehrfach wiederholen, aber meist passt es schon beim ersten, spätestens zweiten Mal. 🍀
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth15.04.25
Ich mache es eher über den Rückwärtsgang da meist die Position des Schalthebels am genausten durch die Sperre definiert ist, am Getriebe lege ich dann händisch den Rückwärtsgang ein, meist hörbar durch ein "Schlock" wenn der Schalter für das Rückfahrlicht am Getriebe ist hat man eine zusätzliche Kontrolle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jaqueline18.04.25
Oliver Kruth: Ich mache es eher über den Rückwärtsgang da meist die Position des Schalthebels am genausten durch die Sperre definiert ist, am Getriebe lege ich dann händisch den Rückwärtsgang ein, meist hörbar durch ein "Schlock" wenn der Schalter für das Rückfahrlicht am Getriebe ist hat man eine zusätzliche Kontrolle. 15.04.25
Ich habe jetzt mal ein Foto gemacht da ich nur diese 2 Stangen habe um die Schaltung einzustellen und ich bin mir nicht sicher ob ich es so überhaupt irgendein Gang einstellen könnte. Vielleicht hast du so etwas wie es bei mir ist auch schon gemacht. Ich beziehungsweise wir haben bei einen Opel Zafria auch schon die Schaltung eingestellt da ist es aber ganz anders und wahrscheinlich auch das was du gemeint hast. Der Rückfahrlichtsensor ist direkt am getriebe, allerdings wenn ich den Rückwärtsgang nicht reinbekomme kann ich auch nicht sehen ob es funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jaqueline18.04.25
Manfred B.: Erstmal nur allgemein und frei Hand wie ich es machen würde: ...bis es einer zu deinem Auto genauer weis. Schaltstange am Getriebe lose (beweglich / verschiebbar) anbringen. Getriebe soll dabei in Leerlauf geschaltet sein. Dann Schalthebel (war ja nicht gelöst) optisch in Mittelstellung bringen (Leerlaufstellung) und nach Möglichkeit etwas fixieren oder zu zweit arbeiten. Es gibt zwar Blockierlehren die unter der Hutze an Schalthebeln angebracht werden können, meist mußte ich dann aber trotzdem noch ohne nachjustieren. Dann Schaltstange am Getriebe festschrauben. Gänge ohne Motorlauf durchschalten, dann mit Motor alle kurz ankuppeln oder noch im angehobenen Zustand kurz "fahren". Sollte einer nicht reingehen / erreichbar sein, rausrutschen oder haken, entsprechend nochmal am Getriebe lösen und etwas in richtige Richtung nachsetzen. Also den Schaltweg / Hebelweg optimieren. Einmal für vorne/hinten und einmal für rechts/links. ggf. mehrfach wiederholen, aber meist passt es schon beim ersten, spätestens zweiten Mal. 🍀 14.04.25
So habe ich es gemacht allerdings hat es jetzt nicht wirklich funktioniert, ich habe auf die untere Nachricht geantwortet und habe ein Bild dazu gepostet. Vielleicht kannst du mir helfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.04.25
Hab's Bild grad gesehen. Die Linke Stange ist nur ein Widerlager. Die Rechte hat ein Kreuzgelenk - das wäre wenn überhaupt nur Getriebeseitig verstellbar. Ist zwischen KreuzG. und der Gummimanschette oder darunter noch eine lösbare Verbindung ? Sieht nicht so aus... Hattet ihr am KG getrennt und die zweite Hälfte war schon an der Schaltwelle vom Neuen fest dran ? Dann frage ich mich aber wie man da einen Dichtring ersetzen soll... Sonst mal am anderen Ende der Stange sehen (die von unten an den Schalthebel geht) ob da noch eine Verstellung möglich ist. Eine Klemmung / schellenartig auf verzahnung von Stange... Andere wichtige Frage, welche Gänge gehen denn eigentlich nicht rein ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jaqueline18.04.25
Manfred B.: Hab's Bild grad gesehen. Die Linke Stange ist nur ein Widerlager. Die Rechte hat ein Kreuzgelenk - das wäre wenn überhaupt nur Getriebeseitig verstellbar. Ist zwischen KreuzG. und der Gummimanschette oder darunter noch eine lösbare Verbindung ? Sieht nicht so aus... Hattet ihr am KG getrennt und die zweite Hälfte war schon an der Schaltwelle vom Neuen fest dran ? Dann frage ich mich aber wie man da einen Dichtring ersetzen soll... Sonst mal am anderen Ende der Stange sehen (die von unten an den Schalthebel geht) ob da noch eine Verstellung möglich ist. Eine Klemmung / schellenartig auf verzahnung von Stange... Andere wichtige Frage, welche Gänge gehen denn eigentlich nicht rein ? 18.04.25
Da wo die Pfeile sind hatte ich es gelöst da wir das getriebe ausgebaut haben. Ob unter der Gummimanschette noch was ist kann ich so nicht sagen, werde morgen aber nochmal schauen. Das unterm Schalthebel ist direkt über den Auspuff ich hoffe nicht das dort noch was ist zum einstellen. Der Rückwärtsgang geht nicht rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.04.25
Jaqueline: Da wo die Pfeile sind hatte ich es gelöst da wir das getriebe ausgebaut haben. Ob unter der Gummimanschette noch was ist kann ich so nicht sagen, werde morgen aber nochmal schauen. Das unterm Schalthebel ist direkt über den Auspuff ich hoffe nicht das dort noch was ist zum einstellen. Der Rückwärtsgang geht nicht rein. 18.04.25
hm hm 🤔 Das mit unter die Manschette sehen mach ruhig mal noch - von hier würde ich aber sagen da geht nichts, wird ne feste Verbindung sein. Was mir wie gesagt aber einen ev. Dichtringwechsel schleierhaft macht. Über der Abgasanlage würde ich auf jeden Fall noch versuchen irgendwie genauer hin zu sehen. Oder ob von oben beim Schalthebel was an der Sperre zu sehen ist. Kann mir kaum vorstellen das nicht wenigstens minimal etwas zu justieren ist. Was fällt mir sonst noch für'n Quatschkram ein: ... Ist ein anderes, aber gebrauchtes Getriebe hör ich raus (?) Kann man schonmal mit ins Klo greifen... Hatte mal eins vom Schrotti wo sich nach mühsamem Umbau herausstellte das der 5. Gang vorher schonmal ausgebaut wurde. Alle gingen, aber der fehlte einfach. Also prüfen ob sich der R Gang überhaupt ohne Gestänge (entkoppelt) an der Schaltwelle händisch direkt einlegen lässt. Zu bedenken auch, der R Gang ist eh immer etwas hakkelig weil nicht Synchronisiert. Schalter für RFL ist am Getriebe verbaut ? Den mal rauskurbeln und ohne testen. (Hatte kürzlich mal einen Ausgetauscht, Gang ging nicht mehr rein, Gewinde zu lang, mit dickem Kupferring drunter wieder alles gut - Zubehörkram...) Kann sich wie dabei um einen mm handeln. Und in deinem Fall wohl über Einen mm der bei seitlicher Betätigung R/L fehlt. Getriebe etwas verspannt festgeschraubt... Getriebe nochmal etwas lösen das es beweglich ist und unter gegenkraft zum fehlenden Weg wieder anziehen (?) Kreuzgelenk ist spielfrei ? Nichts Anderes ausgejackelt ? Wenn es wirklich nur um nen mm / den fehlenden seitlich ausreichenden Arbeitsweg ohne Einstellmöglichkeit geht könnte man was manni-pulieren. Das dürfen aber nur Manni's wie ich die wissen was sie tun 😁 Kreuzgelenk etwas so aufbohren das mann Weg gewinnt oder etwas an der R-Sperre befeilen. Wäre aber nur abhelfen ohne die Ursache zu berichtigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jaqueline18.04.25
Manfred B.: hm hm 🤔 Das mit unter die Manschette sehen mach ruhig mal noch - von hier würde ich aber sagen da geht nichts, wird ne feste Verbindung sein. Was mir wie gesagt aber einen ev. Dichtringwechsel schleierhaft macht. Über der Abgasanlage würde ich auf jeden Fall noch versuchen irgendwie genauer hin zu sehen. Oder ob von oben beim Schalthebel was an der Sperre zu sehen ist. Kann mir kaum vorstellen das nicht wenigstens minimal etwas zu justieren ist. Was fällt mir sonst noch für'n Quatschkram ein: ... Ist ein anderes, aber gebrauchtes Getriebe hör ich raus (?) Kann man schonmal mit ins Klo greifen... Hatte mal eins vom Schrotti wo sich nach mühsamem Umbau herausstellte das der 5. Gang vorher schonmal ausgebaut wurde. Alle gingen, aber der fehlte einfach. Also prüfen ob sich der R Gang überhaupt ohne Gestänge (entkoppelt) an der Schaltwelle händisch direkt einlegen lässt. Zu bedenken auch, der R Gang ist eh immer etwas hakkelig weil nicht Synchronisiert. Schalter für RFL ist am Getriebe verbaut ? Den mal rauskurbeln und ohne testen. (Hatte kürzlich mal einen Ausgetauscht, Gang ging nicht mehr rein, Gewinde zu lang, mit dickem Kupferring drunter wieder alles gut - Zubehörkram...) Kann sich wie dabei um einen mm handeln. Und in deinem Fall wohl über Einen mm der bei seitlicher Betätigung R/L fehlt. Getriebe etwas verspannt festgeschraubt... Getriebe nochmal etwas lösen das es beweglich ist und unter gegenkraft zum fehlenden Weg wieder anziehen (?) Kreuzgelenk ist spielfrei ? Nichts Anderes ausgejackelt ? Wenn es wirklich nur um nen mm / den fehlenden seitlich ausreichenden Arbeitsweg ohne Einstellmöglichkeit geht könnte man was manni-pulieren. Das dürfen aber nur Manni's wie ich die wissen was sie tun 😁 Kreuzgelenk etwas so aufbohren das mann Weg gewinnt oder etwas an der R-Sperre befeilen. Wäre aber nur abhelfen ohne die Ursache zu berichtigen. 18.04.25
Also wir haben das getriebe ausgebaut und neue kupplung uns so kram gemacht. Und das gleiche Getriebe wieder eingebaut und bevor wir es raus haben hat alles funktioniert. Aber die Idee war nicht schlecht. Aber ich werde mal versuchen ob ich den händisch einlegen kann das sehen ich ob es funktioniert. Ja der ist am getriebe und den haben wir natürlich ausgetauscht gegen einen neuen Sensor. Ich schaue morgen bei den sachen nochmal nach:) Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.04.25
Jaqueline: Also wir haben das getriebe ausgebaut und neue kupplung uns so kram gemacht. Und das gleiche Getriebe wieder eingebaut und bevor wir es raus haben hat alles funktioniert. Aber die Idee war nicht schlecht. Aber ich werde mal versuchen ob ich den händisch einlegen kann das sehen ich ob es funktioniert. Ja der ist am getriebe und den haben wir natürlich ausgetauscht gegen einen neuen Sensor. Ich schaue morgen bei den sachen nochmal nach:) Danke 18.04.25
Hi Jaqueline, bist scheinbar wie ich auch schon etwas "schlaftrunken" 😁🥱 Um die Zeit völlig verständlich und daher sehr nett das du überhaupt noch geantwortet hast, Bei mir ist es eher der Cola Weinbrand. 😔 Ahzoh, habt wegen Kubbelung machen nur A u. E aber selbes Getriebe wieder verbaut. Allerdings den Schalter für Rückfahrleuchten erneuert, Sensor wie du ihn genannt hast, pauschal ersetzt. (never touch a running System...) Wenn ich das jetzt so richtig mit habe, geht da also am Besten ohne anderes Getüddel als erstes mal da bei. Den mal gut lösen oder ganz rauskurbeln, testen und mit dem Alten vergleichen. Anpassen oder sonst den Alten wieder einbauen. Drücke euch die Daumen und erstmal guts Nächtle. Gucke hier morgen bestimmt wieder kurz rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jaqueline19.04.25
Manfred B.: Hi Jaqueline, bist scheinbar wie ich auch schon etwas "schlaftrunken" 😁🥱 Um die Zeit völlig verständlich und daher sehr nett das du überhaupt noch geantwortet hast, Bei mir ist es eher der Cola Weinbrand. 😔 Ahzoh, habt wegen Kubbelung machen nur A u. E aber selbes Getriebe wieder verbaut. Allerdings den Schalter für Rückfahrleuchten erneuert, Sensor wie du ihn genannt hast, pauschal ersetzt. (never touch a running System...) Wenn ich das jetzt so richtig mit habe, geht da also am Besten ohne anderes Getüddel als erstes mal da bei. Den mal gut lösen oder ganz rauskurbeln, testen und mit dem Alten vergleichen. Anpassen oder sonst den Alten wieder einbauen. Drücke euch die Daumen und erstmal guts Nächtle. Gucke hier morgen bestimmt wieder kurz rein. 19.04.25
Danke für deine ganze Hilfe, ich habe heute den Fehler gefunden bei neuem Sensor war eine Kuferdichtung dabei die zu dick war und das wegen hat es nicht funktioniert. Hahaha und da ich den Motor noch nicht starten kann muss ich über die Rückfahrleuchte schauen und wenn der Sensor keinen Kontakt hat weil er nicht weit genug rein kommt dann geht es halt auch nicht. Hahahaha manchmal ist es doch ganz Simpel:D
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.04.25
Jaqueline: Danke für deine ganze Hilfe, ich habe heute den Fehler gefunden bei neuem Sensor war eine Kuferdichtung dabei die zu dick war und das wegen hat es nicht funktioniert. Hahaha und da ich den Motor noch nicht starten kann muss ich über die Rückfahrleuchte schauen und wenn der Sensor keinen Kontakt hat weil er nicht weit genug rein kommt dann geht es halt auch nicht. Hahahaha manchmal ist es doch ganz Simpel:D 19.04.25
Na prima das es jetzt geht. 👍 Dann war es ja gut das ich von meiner "Sensor" Geschichte und dem Dichtring erzählt hab.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Stromverbrauch
Hallo, Habe seit dem Frühjahr einen Primera P10. Die Vorbesitzer haben sämtliche Unterlagen zum Wagen dazu gegeben. Dabei ist mir aufgefallen das er wohl schon dreimal eine neue Batterie bekommen hat. Mir ist jetzt über die zeit aufgefallen das wenn er mehr als 4 Tage steht ein bisschen schwerer hat beim starten so als ob die Batterie leer gehen würde. Gibt es da jemand der sich bei dem Modell noch auskennt und eine Ahnung hat wo er den Strom ziehen könnte. Ist ja technisch gesehen ein Auto mit ohne alles. Zu der damaligen zeit waren Fensterheber das einzige Zubehör. Die Lichtmaschine gibt einen Ladestrom von knapp 14 Volt ab wenn er läuft. Ohne Motorlauf hat die Batterie knapp 12.4 Volt wenn man gefahren ist. Eigentlich hab ich nichts was so direkt einem einfällt was Strom ziehen könnte. Hab aus der innen Beleuchtung schon die Birne raus genommen damit nicht vielleicht die unentdeckt leuchtet. Radio ist auch schon ausgewechselt und schaltet auch nach Zündung aus ab und die Antenne fährt ein. Sollte jemand noch eine Möglichkeit kennen die mir nicht so auffällt bitte ich um Nachricht. Bei Nissan wird man zum teil eher komisch angeschaut wenn man für ein 32 Jahre altes Auto was möchte. Da sind die Mitarbeiter selbst jünger und kennen sich nicht mit aus.
Elektrik
Thomas Gunder 15.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten