fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonas St08.04.25
Ungelöst
0

Türschloss rattert beim Verschließen | VW CADDY IV Großraumlimousine

Hallo zusammen, Sporadisch rattert es beim Verschließen per Zentralverriegelung, seit wir den Wagen neu hatten. Anfangs ließ sich die hintere Tür nicht schließen, aber seit drei Jahren hatten wir damit keine Probleme mehr. Unsere Werkstatt vermutet, dass es das Türschloss der Fahrertür betrifft. Ich persönlich habe jedoch das Gefühl, dass es die hintere Tür ist. Sogar beim "Ohr-Ranhalten" kann ich es nicht genau lokalisieren. Weißt Ihr weiter? Habt Ihr eine Idee, wie ich herausfinden kann, welches Türschloss genau das Problem verursacht? Danke im Voraus.
Geräusche

VW CADDY IV Großraumlimousine (SAB, SAJ)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

METZGER Türschloss (2314095) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314095)

METZGER Schalter, Türverriegelung (0916448) Thumbnail

METZGER Schalter, Türverriegelung (0916448)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.04.25
Im Fehlerspeicher steht nichts?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.04.25
Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.04.25
Marcel M: Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät 08.04.25
Möglich das dass Türschloss selbst Fehlerhaft oder defekt ist. Das Fahrer Türschloss ist das Haupt oder auch Masterschloß daher vermutet die Werkstatt das dies defekt ist, weil alles was mit Türschloss und Zentralveriegelung zu tun hat ist das Schoss.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.04.25
Marcel M: Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät 08.04.25
Mit dem Tester die Steuergeräteeingänge beobachten wenn der das macht... Man kamm ganz genau sehen woher das kommt, also bitte nicht raten und irgendwas tauschen, kommt nur teurer... Da steht auch garantiert schon was im Speicher... der merkt das ja wenn das paar mal hin und her geht... Dafür braucht man so ein "Werkzeug". Geht heute kaum noch ein Weg dran vorbei...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.04.25
Jallp hast du auch mal prpbiert ob die hintere tür verschlossen ist wenn der wagen ,abgeschlossen wurde ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas St09.04.25
Dieter Beck: Jallp hast du auch mal prpbiert ob die hintere tür verschlossen ist wenn der wagen ,abgeschlossen wurde ? 08.04.25
Ja, die Türen schließen und öffnen alle normal, hier ist nichts festzustellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas St09.04.25
André Brüseke: Mit dem Tester die Steuergeräteeingänge beobachten wenn der das macht... Man kamm ganz genau sehen woher das kommt, also bitte nicht raten und irgendwas tauschen, kommt nur teurer... Da steht auch garantiert schon was im Speicher... der merkt das ja wenn das paar mal hin und her geht... Dafür braucht man so ein "Werkzeug". Geht heute kaum noch ein Weg dran vorbei... 08.04.25
Danke für die Antwort. Ich hoffe ja, die Werkstatt hat es entsprechend ausgelesen, werde dort aber nochmal nachhaken 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas St09.04.25
Marcel M: Möglich das dass Türschloss selbst Fehlerhaft oder defekt ist. Das Fahrer Türschloss ist das Haupt oder auch Masterschloß daher vermutet die Werkstatt das dies defekt ist, weil alles was mit Türschloss und Zentralveriegelung zu tun hat ist das Schoss. 08.04.25
Danke für die Antwort, da habe ich was dazugelernt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas St09.04.25
Marcel M: Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät 08.04.25
Danke für die Antwort. Ich hoffe ja, die Werkstatt hat es entsprechend ausgelesen, werde dort aber nochmal nachhaken 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas St09.04.25
Tom Werner: Im Fehlerspeicher steht nichts? 08.04.25
Danke für die Antwort. Ist mir nicht bekannt. Ich hoffe, die Werkstatt hat es entsprechend ausgelesen, werde dort aber nochmal nachhaken 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY IV Großraumlimousine (SAB, SAJ)

2
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Gasgeben
Hallo, ich habe folgendes Problem, wie im Video zu sehen ist. Das beim Gas geben dieses Geräusch entsteht, ob der Motor kalt ist oder warm, das Geräusch bleibt immer gleich und nur zwischen 2000 - 3000 Umdrehungen danach ist nichts mehr zu hören. Der Schlauch vom Turbolader zum AGR-Kühler ist in Ordnung (hat kein Riss). Abgaskrümmerdichtung ist keine Undichtigkeit zu sehen. Auch an den Sensoren am Partikelfilter ist keine Undicht zu sehen. An den Schellen vom Turbolader zum Partikelfilter/AGR-Kühler sieht auch alles dicht aus. Vielleicht kennt jemand das Problem. Danke schön für die Ratschläge im Voraus.
Motor
Geräusche
Marco Schmidtgen 1 10.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten