fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kay Petersenvor 11 Std
Ungelöst
0

Motor aus bei Reserve! | RENAULT MEGANE III Grandtour

Hallo zusammen, ich brauche mal Hilfe. Das Problem ist, sobald mein Diesel auf Reserve geht (die Lampe geht an), kommt nach 3-4 km die Meldung "Motor abstellen", sonst kann der Motor zerstört werden. Kann es sein, dass die Tankanzeige nicht stimmt? Sobald ich 5 Liter Diesel reinkippe, läuft er nach 2-3 Mal starten wieder. Danke euch.
Bereits überprüft
Fehlercode(s)
Dtc0089f1
Motor
Elektrik

RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Technische Daten
HELLA Warnleuchte (2XD 014 563-401) Thumbnail

HELLA Warnleuchte (2XD 014 563-401)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

METZGER Hochdruckpumpe (0830079) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (0830079)

METZGER Hochdruckpumpe (0830060) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (0830060)

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 11 Std
Könnte sein, das die Tankanzeige nicht stimmt. Tankgeber im Tank könnte defekt sein.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 11 Std
Ich würde nicht unbedingt den Tank so leer fahren das die Reserve Lampe anfängt zu leuchten und eine Meldung kommt. Denn dann kann es passieren das Luft gezogen wird und dann die Hochdruckpumpe Schaden durch nimmt und die Injektoren auch.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 10 Std
Marcel M: Ich würde nicht unbedingt den Tank so leer fahren das die Reserve Lampe anfängt zu leuchten und eine Meldung kommt. Denn dann kann es passieren das Luft gezogen wird und dann die Hochdruckpumpe Schaden durch nimmt und die Injektoren auch. vor 11 Std
Hallo ich finde das übertriebene sparsamkeit ,da er dadurch man den tank ganz runter fährt ,weitere mü sprit spart ,aber wehe die kraftstoffpumpe läuft öfters trocken ,dann hohe folgekosten !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 10 Std
Es kann auch sein, daß im Laufe der Zeit Schmutz und Wasser (Kondenswasser) in den Tank kam und dieser Schmonk dein Kraftstoffsystem stört... Entweder mal den Tank reinigen oder gar nicht erst bis zur Reserve leer fahren...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 10 Std
....oder mal mit eine Tankfüllung Kraftstoffsystemreiniger verwenden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruthvor 10 Std
Ja kann sein das die Anzeige nicht ganz stimmt, hatte ich schon bei einem Logan, Tankanzeige noch zwei Balken aber trocken, sogar einen Mercedes GL sone highendkiste sagt noch 67km Restreichweite, aber der Wagen stand schräg....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 9 Std
Jürgen Schultz: Es kann auch sein, daß im Laufe der Zeit Schmutz und Wasser (Kondenswasser) in den Tank kam und dieser Schmonk dein Kraftstoffsystem stört... Entweder mal den Tank reinigen oder gar nicht erst bis zur Reserve leer fahren... vor 10 Std
Wasser ist schwerer als Diesel. Das Problem würde dann auch ohne "auf Reserve" fahren auftreten...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 7 Std
Hallo Kay, eigentlich sind die Systeme mit der "Reserve Kontrollleuchte" so aufgebaut das man noch bis zur nächsten Tankstelle kommt selbst wenn diese noch 30 Kilometer entfernt ist. Wenn natürlich die Tankanzeige selbst Fehlerhaft ist wegen dem Geber, kann das problematisch sein. Beim Hersteller oder in den Fahrzeug Unterlagen nach dem Restinhalt schauen wenn die Kontrollleuchte aktiviert wurde. Mit dem kurzfristigen Volltanken läßt sich überprüfen ob das plausibel ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünnigervor 6 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Kay, eigentlich sind die Systeme mit der "Reserve Kontrollleuchte" so aufgebaut das man noch bis zur nächsten Tankstelle kommt selbst wenn diese noch 30 Kilometer entfernt ist. Wenn natürlich die Tankanzeige selbst Fehlerhaft ist wegen dem Geber, kann das problematisch sein. Beim Hersteller oder in den Fahrzeug Unterlagen nach dem Restinhalt schauen wenn die Kontrollleuchte aktiviert wurde. Mit dem kurzfristigen Volltanken läßt sich überprüfen ob das plausibel ist. vor 7 Std
Er scheint ja laut seiner Schilderung oft bis zum Abwinken zu fahren. Auch wenn das sofern technisch alles in Ordnung ist eigentlich kein Problem sein sollte, würde ich es nicht prinzipiell ausreizen. Teilweise kann man das verstehen. Ein leichteres Fahrzeug beschleunigt schneller und ist Sparsamer. Noch sparsamer ist man natürlich zu Fuß ( kann schnell vorkommen wenn man es mit der Sparsamkeit übertreibt, und mit dem Kanister loslaufen muss).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 5 Std
Immer schön ⛽️ die Bude .
0
Antworten
profile-picture
Kay Petersenvor 5 Std
16er Blech Wickerl: Könnte sein, das die Tankanzeige nicht stimmt. Tankgeber im Tank könnte defekt sein. vor 11 Std
Danke dir ja das vermute ich jetzt,danke für deine hilfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 4 Std
Schau Mal ob dein Wagen beim Tank eine Wartungsöffnung hast. Dann kannst du leicht den Tank Geber ausbauen und prüfen. Eventuell mit Benzin reinigen oder neu geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Muehleggervor 59 Min
Eventuell hat sich der Tank etwas verformt? tankentlüftung mal getestet? Hat der beim Öffnen vom Tankdeckdl über oder Unterdruck? Tankstandgeber verbogen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

0
Votes
70
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir bei meinem Problem helfen. Mein Motor war plötzlich noch im kalten Zustand ausgegangen. Ein erneutes Starten war nicht mehr möglich, er stotterte nur noch vor sich hin. Der ADAC kam und konnte keinen Fehler finden. Es war keiner hinterlegt. Daraufhin hat der ADAC die Benzinpumpe kontrolliert. Diese funktioniert. Im Motorraum die Sicherung war intakt und auch der wurde getestet, ob Benzin vorne ankommt, dies war der Fall. Also wurde das Auto erstmal an die Seite gestellt und der ADAC Mitarbeiter ist weitergezogen. Daraufhin habe ich diverse Möglichkeiten ausprobiert. Der Nockenwellensensor, der Kurbelwellensensor, Zündspulen und Benzindruckregler wurden getauscht, ohne Erfolg. Den Luftansaugstutzen hatte ich abgezogen und mal mit Bremsenreiniger eingespritzt, damit ist der Motor gelaufen, also müsste es doch an der Spritzufuhr liegen. Vielleicht kommt nicht genügend Benzindruck vorne an, den Druck konnte ich noch nicht messen. Ich habe das gleiche Auto nochmal, somit konnte ich ein paar Teile gegeneinander austauschen. Sollte ich eventuell einen Benzindruckprüfer kaufen ? Ich hoffe, jemand hat die gleiche Erfahrung gemacht und hat eine Lösung oder kennt diese Problematik. Ich wäre euch sehr dankbar. Viele Grüße Kai
Motor
k124 26.08.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten