fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 103.05.23
Ungelöst
0

Geht plötzlich aus | FORD FOCUS II

Hallo, der Focus RS geht sporadisch aus und springt sporadisch bis gar nicht an. Dann fährt er wieder paar Meter, 5-10 km. Kombiinstrument zeigt Motorstörung an. Wenn der Fehler da ist, geht im Innenraum alles nur der Motor startet nicht. Wie kann ich jetzt vorgehen ?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher diverse Stromunterbrechungen
Elektrik

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.05.23
Als erstes solltest du den Fehlerspeicher auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.05.23
Thomas Scholz: Als erstes solltest du den Fehlerspeicher auslesen 03.05.23
Die genauen Fehlercodes wären hilfreich
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel03.05.23
Hallo! Das hört sich nach defekter Batterie an. Messe mal die Spannung oder lass die Batterie mal prüfen. Die Fehlercodes waren auch nicht schlecht, wenn du uns diese mitteilen könntest! Ggf geht es auch in Richtung irgendeines defekter Sensor. Kannst du ein Video hier hochladen vom Startversuch im Fehlerfall?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.23
Prüfe das Massekabel von Batterie Minuspol zum Motor/Getriebe. Evtl mit einem Überbrückungskabel eine Hilfsmasse von Batterie minus zu einer blanken Stelle am Motor legen, zum prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8503.05.23
Wenn im Kombiinstrument Motorstörung aufleuchtet wird im Motorsteuergerät was gespeichert sein. Deine Beschreibung ist zu schwammig. Das wäre alles nur raten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe03.05.23
Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor können solche Effekte verursachen, aber ohne eine vernünftige Diagnose wird das nichts.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8503.05.23
HillyBilli85: Wenn im Kombiinstrument Motorstörung aufleuchtet wird im Motorsteuergerät was gespeichert sein. Deine Beschreibung ist zu schwammig. Das wäre alles nur raten 03.05.23
Da du aber von Unterbrechungen sprichst kann es sein das dein Kombiinstrument defekte Lötstellen hat. Das führt dazu das er nicht anspringt. Haben die Focus oft und kann man reparieren lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8503.05.23
HillyBilli85: Da du aber von Unterbrechungen sprichst kann es sein das dein Kombiinstrument defekte Lötstellen hat. Das führt dazu das er nicht anspringt. Haben die Focus oft und kann man reparieren lassen. 03.05.23
Dann sollten U Fehler unter anderem gespeichert sein oder Canbus Fehler. Der Motor springt sporadisch nicht an zum Beispiel. Könnte jedenfalls ein Hinweis sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.05.23
Hallo das ist ein typisches symtom vom kws das erst mal das signal weg richt ,dann nicht gleich startet !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR05.05.23
Ohne auslesen des Fehlercodes ist das mehr ein Rate mal mit Rosenthal!😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 129.06.23
Thomas Scholz: Als erstes solltest du den Fehlerspeicher auslesen 03.05.23
Lässt sich nichtmal mehr auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 129.06.23
Thomas Scholz: Die genauen Fehlercodes wären hilfreich 03.05.23
Lässt sich nicht auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 129.06.23
Thomas Scholz: Als erstes solltest du den Fehlerspeicher auslesen 03.05.23
Lässt sich nicht auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 129.06.23
Ingo Sticksel: Hallo! Das hört sich nach defekter Batterie an. Messe mal die Spannung oder lass die Batterie mal prüfen. Die Fehlercodes waren auch nicht schlecht, wenn du uns diese mitteilen könntest! Ggf geht es auch in Richtung irgendeines defekter Sensor. Kannst du ein Video hier hochladen vom Startversuch im Fehlerfall? 03.05.23
Batterie ist nagelneu!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 129.06.23
Thomas Scholz: Die genauen Fehlercodes wären hilfreich 03.05.23
Nichtmehr auslesbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 129.06.23
Ingo N.: Prüfe das Massekabel von Batterie Minuspol zum Motor/Getriebe. Evtl mit einem Überbrückungskabel eine Hilfsmasse von Batterie minus zu einer blanken Stelle am Motor legen, zum prüfen. 03.05.23
Bereits geprüft/extra Masse gelegt .Keine Veränderung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 129.06.23
HillyBilli85: Wenn im Kombiinstrument Motorstörung aufleuchtet wird im Motorsteuergerät was gespeichert sein. Deine Beschreibung ist zu schwammig. Das wäre alles nur raten 03.05.23
Leider nicht mehr auslesbar
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel29.06.23
Wenn du keinen Zugriff auf das Steuergerät hast, prüfe die Stromversorgung zum Motorsteuergerät. Sämtliche Sicherungen, Kabel und Steckverbindungen kontrollieren/durchmessen, auch mal In Richtung Zündschloss schauen. Wenn da alles ok sein sollte, kann auch ein defekt am/in Motor-STG vorliegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.06.23
Dennis Rübenkönig 1: Leider nicht mehr auslesbar 29.06.23
Hallo dann kümmere dich drum das man ihn wieder auslesen kann ,der nächste tüv kommt bestimmt !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.06.23
Dieter Beck: Hallo dann kümmere dich drum das man ihn wieder auslesen kann ,der nächste tüv kommt bestimmt !! 29.06.23
Der springt doch ohne PCM garnicht an wenn es nicht reagiert. Die Sicherungen müssen geprüft werden das Relais dafür und die Masseverbindungen. Außerdem würde ich das Karosseriesteuergerät auf lose Stecker prüfen bzw. Feuchtigkeit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.06.23
HillyBilli85: Der springt doch ohne PCM garnicht an wenn es nicht reagiert. Die Sicherungen müssen geprüft werden das Relais dafür und die Masseverbindungen. Außerdem würde ich das Karosseriesteuergerät auf lose Stecker prüfen bzw. Feuchtigkeit 29.06.23
Das Karosseriesteuergerät müsste Beifahrerseite Nähe Handschuhfach zu finden sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten