fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Voß23.08.24
Ungelöst
0

Vereinzelte Zündaussetzer während Warmlaufphase und bei Schaltvorgängen | OPEL ASTRA K Sports Tourer

Liebe Community, ich habe einen Astra K ST BJ 2019 mit dem 1,2 Turbo (81KW / 110 PS), 63000 km gelaufen. Mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, dass dieser nach dem Kaltstart (in den ersten 20 Sekunden, mit erhöhter Drehzahl) etwas unruhig läuft. Ich habe dies zunächst darauf geschoben, dass Dreizylinder ohnehin und besonders im Kalten nicht allzu ruhig laufen. Dennoch habe ich nun mein Diagnosetool angesteckt und gesehen, dass der Motor vereinzelte Zündaussetzer auf allen Zylindern registriert (siehe beigefügte Bilder von einer Fahrt - Stadt, Autobahn, Stadt) Bisherige Erkenntnisse: - Alle Zylinder betroffen, mal einer, mal mehrere - direkt nach dem Start gehäuft (kurz zwischen 10 und 15 gemeldete Aussetzer) - danach vereinzelt 1-4, meist 2 Aussetzer - die Aussetzer sind in der Warmlaufphase mit erhöhter Drehzahl spürbar - Im Betrieb sind diese nicht zu spüren, was auch am Zeitpunkt des Auftretens liegt (siehe unten) Diese treten in folgenden Zuständen auf: - in der oben beschrieben kurzen Warmlaufphase mit erhöhter Drehzahl - bei manchen Schaltvorgängen (einkuppeln) besonders in niedrigen Gängen und beim Anfahren - Vereinzelt, wenn er aus der Schubabschaltung kommt. In folgenden Zuständen nicht: - im Konstantbetrieb, auch nicht bei hoher Last - im Leerlauf - beim Beschleunigen Hierzu meine Frage: - habt ihr eine Idee, woran dies liegen kann? - Zündkerzen sind fällig und werden jetzt getauscht (60.000 km), würde mich aber wundern, wenn alle gleichzeitig defekt wären und unter Last nichts passiert-> eure Meinung? - kann dies für einen Dreizylinder normal sein? - falls nicht: wie schätzt ihr dies in Bezug auf Folgeschäden ein? Vielen Dank vorab und beste Grüße Sascha
Motor

OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

Technische Daten
INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0661 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0661 10)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32945) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32945)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32946) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32946)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

Mehr Produkte für ASTRA K Sports Tourer (B16) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA K Sports Tourer (B16)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.08.24
Tausch doch mal die Zündkerzen aus und mache dann eine Probefahrt. Kostet ja fast nichts. Nimm aber Zündkerzen von NGK.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.08.24
Mach erstmal die Kerzen neu. Wenn's weiter Probleme gibt mach mal einen Kompressions-bzw Druckverlusttest.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.08.24
Der müsste Zahnriemen in Öl haben, wenn ich mich nicht irre. Steuerzeiten/ Zahnriemen auch kontrollieren, nicht das der sich schon auflöst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.08.24
Vielleicht gibt es eine Undichtigkeit im Ansaugsystem (am besten mit Nebel abdrücken) oder ein Sensor (LMM, Saugrohrdrucksensor, Ladedrucksensor, Kühlmitteltemperatursensor oder Lambdasonde) gibt einen falschen Wert raus und deswegen ist das Gemisch zu mager oder zu fett. Auch eine Undichtigkeit im Abgasstrang kann dazu führen. Vielleicht mal hinten zuhalten lassen und schauen, ob der Abgasstrang dicht ist. Auch eine defekte KGE kann dazu führen. Ist bei Opel auch recht oft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.08.24
Ich denke, das zündmodul ist ursächlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.23.08.24
Wolfgang Schaub: Ich denke, das zündmodul ist ursächlich 23.08.24
Die Zündspulen kann man ja sehr leicht diagnostizieren. Hoher Gang mit wenig Drehzahl und Vollgas geben. Da sollte sich die Spule sofort bemerkbar machen, da in diesem Zustand mehr Spannung benötigt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.08.24
Die Zündleisten sind oft anfällig. Erst Kerzen dann Zündleiste tauschen. Ich denke das war es dann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.08.24
Der Motor müsste 3 einzelne Zündspulen haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Voß23.08.24
Tom Werner: Der Motor müsste 3 einzelne Zündspulen haben. 23.08.24
Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Hinweise! Der 1.2 Turbo hat tatsächlich drei einzelne Spulen 😊. Zunächst werde ich die Zündkerzen erneuern. Passende NGK Kerzen sind bestellt und kommen morgen. Ich habe eben weitere Werte angeschaut und was mich ein wenig irritiert ist ein Longtime Fuel Trim von etwa -7% bei konstanter Autobahnfahrt. Das erscheint mir eher viel und er würde demnach zu Fett laufen und die Einspritzzeit zurücknehmen. -> Kann hier ein Zusammenhang bestehen? Zudem irritiert mich der Zusammenhang zum Einkuppeln / Anfahren. Die Aussetzer lassen sich im Stand nicht reproduzieren (konstante Drehzahl oder Gasstoß), doch sobald Angefahren / Eingekuppelt wird meldet er einzelne Aussetzer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.23.08.24
Sascha Voß: Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Hinweise! Der 1.2 Turbo hat tatsächlich drei einzelne Spulen 😊. Zunächst werde ich die Zündkerzen erneuern. Passende NGK Kerzen sind bestellt und kommen morgen. Ich habe eben weitere Werte angeschaut und was mich ein wenig irritiert ist ein Longtime Fuel Trim von etwa -7% bei konstanter Autobahnfahrt. Das erscheint mir eher viel und er würde demnach zu Fett laufen und die Einspritzzeit zurücknehmen. -> Kann hier ein Zusammenhang bestehen? Zudem irritiert mich der Zusammenhang zum Einkuppeln / Anfahren. Die Aussetzer lassen sich im Stand nicht reproduzieren (konstante Drehzahl oder Gasstoß), doch sobald Angefahren / Eingekuppelt wird meldet er einzelne Aussetzer. 23.08.24
-7 würde er zu mager laufen, und kann durchaus normal sein. Es sind schließlich Magermixmotoren. Das bestätigt ja nur die Vermutung Kerzen oder spulen. Oder vielleicht sogar ein Masse Problem der spulen. Im Leerlauf liegt keine Last an und somit muss der Funke nicht stark sein. Anders sieht es wieder unter hoher Last aus. Niedrige Drehzahl und Vollgas = sehr hohe last für Kerzen und spulen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.23.08.24
Der Korrekturfaktor kann auch eine Folge vom unverbrannten Kraftstoff sein. Bedingt durch die Zündaussetzer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.08.24
Ich würde die Zündspule Ersatzen ganz wichtig ist das man eine Erstausrüster oder noch besser OE Qualität eingebaut. Die Zündspule wird bei einem höheren Zündfunken Bedarf an ihre Grenze gekommen sein und die schafft es nicht die Zündleistung die gebraucht wird abgeben können. Ausserdem möglich Ursachen: - Luftmassenmesser abstecken und dann Starten ob er dann besser läuft - Zündkerzen Prüfen, wenn die Nartürlch verschließen sind dann auch neu machen (Zündkerzen am besten auch Erstausrüster Qualität oder OE Qualität. NGK, Bosch, Beru oder Opel) - Kompression Prüfen und Druckverlusttest machen wenn was auffällig ist - Kurbelgehäuseentlüftung Prüfen/defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" steht offen und er bekommt zuviel Abgase in den Brennraum und dann läuft er auch nicht so gut -
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Innenraumgebläse im Dauerbetrieb
Guten Abend alle zusammen, meine Lebensgefährtin kommt mit unserem Opel angefahren und berichtet dass das Gebläse im Innenraum nicht mehr ausgeht. Es handelt sich um eine Klimaautomatik, es lässt sich auch alles deaktivieren nur das Gebläse bleibt an, selbst wenn wir das Auto abschließen. Das erhöhen oder verringern der Gebläsestärke hat keinerlei Auswirkung. Wir haben jetzt die Sicherung für den Lüftermotor (Sicherung Nr 2 im Innenraum) gezogen und das Gebläse ist aus. Somit sollte die Sicherung schonmal nicht defekt sein daher dachte ich eher ein Ralais im Motorraum, ich kann allerdings keine Informationen finden welches Relais für was zuständig ist. Im Handbuch steht nix, auf der Opel-Seite finde ich auch nix, die haben das gleiche Handbuch nur als PDF auf dem man nur die Sicherungen sehen kann. Ich hoffe auf euren Rat wie ich am besten vorgehen kann um den Fehler zu finden. MfG
Elektrik
Cliff Piotrowski 15.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten