fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philip A02.04.24
Talk
1

BMW Kennfeldthermostat. Kühlmittel zu kalt? Thermostat 2x neu | BMW 3 Compact

Hallo zusammen, ich habe folgendes Phänomen mit meinem Kühlsystem: Wenn die Kühlmitteltemperatur laut Anzeige auf Mitte steht, pendelt sich die Temperatur laut OBD bei normalen Lastverhältnissen mal auf ~92 °C, mal auf ~82 °C ein, unabhängig von der Außentemperatur (getestet zwischen 5 und 16 °C). Bei schneller Fahrt mit höherer Drehzahl geht die Temperatur zügig auf ~70 °C und kommt dann nur sehr langsam, wenn überhaupt wieder auf die Ausgangstemperatur. Die analoge Anzeige im Kombiinstrument bleibt jedoch konstant auf Mitte stehen. Ich habe schon oft gelesen, dass die Kennfeldthermostate von BMW bei Stadtverkehr heiß laufen, um Emissionen zu senken und bei Volllastphasen eher kühl regeln. Aber sind diese Werte normal? Mir kommt das zu kalt vor.
Bereits überprüft
Zur Einordnung: Es ist das zweite neue Thermostat. Der Motor wurde im Winter nicht warm, daher habe ich das erste, originale Thermostat getauscht gegen eins von Mahle (OE). Mit diesem gab es anscheinend gar keine Kennfeldregelung, die Temperatur war konstant auf 92°C, bei jeder Last. Nach einigen 100km war es defekt, analoge Anzeige ging unter Last wieder unter Mitte. Letztendlich habe ich ein Originalteil bei BMW gekauft. Mit diesem habe ich die oben geschilderten Temperaturen. Im Bild seht ihr, dass sich die beiden Thermostate baulich unterscheiden (links Mahle, rechts BMW Neuteil). Motor: - M54B25 Außerdem vor 2000 km getauscht: - alle Rollen, Spanner, Riemen und WaPu (INA) - Kühler (Mahle Premium) - Kühlmitteltemp. Sensor Kühler Ausgang (Hella)
Motor

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger02.04.24
Das ist normal. Mach dir da keine Gedanken.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.04.24
Hallo guten Morgen; Funktioniert so ,war an meinem E46 auch genau so.Alles im grünen Bereich.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm02.04.24
Ja ist normal, bei meinem M54B30 ist es ziemlich ähnlich.
0
Antworten
profile-picture
Philip A02.04.24
Birger: Das ist normal. Mach dir da keine Gedanken. 02.04.24
Danke für die Aufklärung!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym03.04.24
Das ist so normal. Der Zeiger im Kombiinstrument bleibt immer mittig stehen. Das ist absichtlich so träge ausgelegt damit der nicht immer hin und her schwankt. Zu den Thermostaten....da gibt's mittlerweile leider zu viel unbrauchbares Zeug auf dem Markt. Das Thermostat funktioniert übrigens auch mechanisch einwandfrei wenn das Heizelement defekt ist. Du kannst alles genau nachlesen im online wds.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann03.04.24
Ich hab mal Behr Mahle Thermostat mit Gehäuse gekauft , hatte vorher nur Fehler Kennfeldthermostat im Fehlerspeicher stehen , nach dem Wechsel war der Fehler zwar weg aber Wagen bräuchte ewig zum warm werden, hab dann 30 € mehr investiert und original BMW gekauft ,alles geht wie es soll
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Degenhard20.04.24
Sollte es ein Diesel sein, dann solltest du auch den AGR-Thermostat nicht vergessen. Hatte damals beim meinem ehemaligen 3.0l Diesel das Haupttheromstat gewechselt und er verhielt so, wie von die beschrieben. Bis ich das AGR-Thermostat gewechselt habe. Dann war alles wieder in Ordnung. Gruß Roman
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Steuergerät Wegfahrsperre
Hallo Gemeinde, ich habe leider noch immer Kaltstart Probleme nicht mehr so arg schlecht wie vor kurzem es ist alles, was mit dem Kaltstart zu tun hat neu, also bleibt nur noch das Steuergerät. Als ich mir die Werte der Drosselklappe im Tester angesehen habe ist mir aufgefallen das diese hin und her schwankt, trete ich auf Gas geht er hoch auf 100 % lasse ich wieder losgeht er runter auf 2 % das dauert ne Minute dann geht er hoch auf 6-7 %, er bleibt aber nicht stabil er schwankt zwischen 6 und 7, soweit ich weiß muss er etwas über 7 % Öffnung stehen was er aber nicht macht. Mir kommt der Verdacht, dass das Steuergerät einen Fehler hat... Da ich Motorsteuergerät, Wegfahrsperre und Schlüssel einsenden will, um das prüfen zu lassen, muss ich wissen, wo sich das Steuergerät der Wegfahrsperre befindet. Vielen Dank
Kfz-Technik
André Sewerin 08.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten