BMW Kennfeldthermostat. Kühlmittel zu kalt? Thermostat 2x neu | BMW 3 Compact
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Phänomen mit meinem Kühlsystem:
Wenn die Kühlmitteltemperatur laut Anzeige auf Mitte steht, pendelt sich die Temperatur laut OBD bei normalen Lastverhältnissen mal auf ~92 °C, mal auf ~82 °C ein, unabhängig von der Außentemperatur (getestet zwischen 5 und 16 °C). Bei schneller Fahrt mit höherer Drehzahl geht die Temperatur zügig auf ~70 °C und kommt dann nur sehr langsam, wenn überhaupt wieder auf die Ausgangstemperatur. Die analoge Anzeige im Kombiinstrument bleibt jedoch konstant auf Mitte stehen.
Ich habe schon oft gelesen, dass die Kennfeldthermostate von BMW bei Stadtverkehr heiß laufen, um Emissionen zu senken und bei Volllastphasen eher kühl regeln. Aber sind diese Werte normal? Mir kommt das zu kalt vor.
Bereits überprüft
Zur Einordnung:
Es ist das zweite neue Thermostat.
Der Motor wurde im Winter nicht warm, daher habe ich das erste, originale Thermostat getauscht gegen eins von Mahle (OE). Mit diesem gab es anscheinend gar keine Kennfeldregelung, die Temperatur war konstant auf 92°C, bei jeder Last. Nach einigen 100km war es defekt, analoge Anzeige ging unter Last wieder unter Mitte.
Letztendlich habe ich ein Originalteil bei BMW gekauft. Mit diesem habe ich die oben geschilderten Temperaturen.
Im Bild seht ihr, dass sich die beiden Thermostate baulich unterscheiden (links Mahle, rechts BMW Neuteil).
Motor:
- M54B25
Außerdem vor 2000 km getauscht:
- alle Rollen, Spanner, Riemen und WaPu (INA)
- Kühler (Mahle Premium)
- Kühlmitteltemp. Sensor Kühler Ausgang (Hella)