fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alex Belz15.10.24
Ungelöst
0

Plötzlicher Leitungsabfall | VW CALIFORNIA T4 Camper

Hallo zusammen, vollkommen unspezifisch ergibt sich ein Leistungsabfall, als würde sich der Turbo einfach abschalten. Nachdem die Zündung aus- und wieder eingeschaltet wird und der Wagen neu gestartet wurde, ist die Leistung wieder voll da. Manchmal dauert es ein paar hundert KM, manchmal aber auch nur 5. Ohne Neustart hebt sich der Fehler aber nicht auf.
Bereits überprüft
Im Motorraum versucht zu erkunden, ob Nebenluft gezogen wird.
Motor

VW CALIFORNIA T4 Camper (7DJ, 7DK, 70J)

Technische Daten
ELRING Montagesatz, Lader (704.050) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (704.050)

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

ALANKO Lader, Aufladung (10900756) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900756)

ALANKO Lader, Aufladung (10900721) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900721)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.10.24
Fehlerspeicher auslesen. Der geht in Notlauf, wird Problem mit Turbolader/ Ladedruck/ Agr Ventil/ Oxikat sein.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch15.10.24
Alle Unterdruckschläuche würde ich auch noch überprüfen und das Ladedruckventil N75.
1
Antworten
profile-picture
Alex Belz18.10.24
Tom Werner: Fehlerspeicher auslesen. Der geht in Notlauf, wird Problem mit Turbolader/ Ladedruck/ Agr Ventil/ Oxikat sein. 15.10.24
Tatsächlich liegt der Fehler P1556 beim unterschrittenen Ladedruck.... Mich irritiert allerdings, dass er nicht im Notlauf bleibt sondern nach dem Starten die volle Leitung hat und alle paar hundert KM erst wieder in den Notlauf geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.10.24
Alex Belz: Tatsächlich liegt der Fehler P1556 beim unterschrittenen Ladedruck.... Mich irritiert allerdings, dass er nicht im Notlauf bleibt sondern nach dem Starten die volle Leitung hat und alle paar hundert KM erst wieder in den Notlauf geht. 18.10.24
Steuergerät setzt den Fehler wieder zurück nach Neustart.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CALIFORNIA T4 Camper (7DJ, 7DK, 70J)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Anlasser schert ein aber dreht nicht
Hallo zusammen, der Wagen sprang nicht mehr an aber konnte angeschoben werden. Daher schnell die Idee: Anlasser. Wir haben den Anlasser ausgebaut und getestet. Magnetschalter hat den Anlasser ausrücken lassen, aber Anlasser dreht nicht. Dann direkt den Anlasser Motor bestromt: nichts. Neuen Bosch Anlasser geholt und nach ein bisschen hin und her eingebaut. Jetzt haben wir folgendes Problem. Im ausgebauten Zustand funktioniert der Anlasser wie er soll. Im eingebauten Zustand rückt er zwar aus, aber dreht nicht. Wir haben den Anlasser auch schon im eingebauten Zustand fremd bestromt, um ein Problem mit den Kabeln vom Fahrzeug auszuschließen. Leider dasselbe Phänomen. Man hört, wie er ausrückt, aber leider nicht dreht. Das Ritzel ist exakt wie beim Alten. Ich bin schon drauf und dran das Getriebe und Ritzel vom alten zu nehmen. Habt ihr eine Idee? Liebe Grüße Marco
Elektrik
Marco Pilipovic 15.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten