fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Raimund Berkle26.10.22
Ungelöst
-1

Heckscheibenwischer macht sich selbstständig. | CITROËN

Hallo, hab einen Citroen Berlingo Multispace 1,6 vti baujahr 2011. Hier macht sich hin und wieder der heckscheibenwischer selbstständig. Er fängt einfach ohne Betätigung an zu laufen und pumt dabei fast das ganze wischwasser raus. Mir ist dabei auf gefallen das, wenn ich das Auto starte und zurück setze, oder in einer scharfen links Kurfe fahre, Er sich plötzlich einschaltet. Habe bis jetzt nur mal die Sicherung vom heckscheibenwischer gezogen. Dann rührt er sich nicht mehr, nur die Pumpe hört man dann ab und zu, wenn er wieder loslegen will. Über OBD konnte ich nichts feststellen. Könnte es vielleicht am CAN BUS System liegen, das er darüber falsche Signale bekommt und sich dann einschaltet?
Bereits überprüft
Heckklappe Kabelbaum, selbst überprüft, kein Kabelbruch oder ähnliches. OBD ausgelesen, keine Fehler.
Elektrik

CITROËN

Technische Daten
VAN WEZEL Wischergestänge (3768230) Thumbnail

VAN WEZEL Wischergestänge (3768230)

METZGER Blinkerschalter (0916241) Thumbnail

METZGER Blinkerschalter (0916241)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HELLA Blinkgeber (4DM 003 360-021) Thumbnail

HELLA Blinkgeber (4DM 003 360-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers26.10.22
Denke da eher an den Wischerschalter, weil die Waschanlage ja auch geht.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.10.22
Hier tippe ich mal auf einen defekten LSS ( Lenksäulenschalter). Es braucht ja 2 Signale. 1. Signal- Scheibenwischer an 2. Signal- Waschpumpe ein Beide Signale kommen ja vom LSS und haben ja nichts miteinander zu tun. Soll heißen, das wenn ein defektes Kabel zum Wischermotor diesen einschalten sollte, nicht gleichzeitig die Waschpumpe ein Signal bekommen würde.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.10.22
Hallo hast du ein Multifunktionsschalter Ala Mercedes ,oder was hängt da noch am Lenkstockschalter dran, funktioniert das richtig ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.10.22
Vielleicht ist wo Feuchtigkeit eingedrungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof26.10.22
Es kann aber auch ei mn kabelbruch in de heckklappen Durchführung sein. Das was auch mal bei dem Auto von meiner Mutter. Immer wenn sie gebremst hat hat sich der heckscheiben Wischer eingeschaltet.
10
Antworten
profile-picture
Raimund Berkle26.10.22
Dieter Beck: Hallo hast du ein Multifunktionsschalter Ala Mercedes ,oder was hängt da noch am Lenkstockschalter dran, funktioniert das richtig ? 26.10.22
Der Lenkstockschalter funktioniert ja einwandfrei, das ist ja das merkwürdige. Selbst wenn ich mit dem Finger dagegen Schnipse passiert nichts, daher denke ich das er ok ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.10.22
hat der vielleicht einen zweiten behälter mit pumpe die in linkskurven strom bekommt und durch das pumpen läuftautomatisch auch der wischer so wie im bmw 3er kombi
0
Antworten
profile-picture
Raimund Berkle26.10.22
Dieter Beck: hat der vielleicht einen zweiten behälter mit pumpe die in linkskurven strom bekommt und durch das pumpen läuftautomatisch auch der wischer so wie im bmw 3er kombi 26.10.22
Nein, er hat nur einen behälter mit einer Pumpe, die für vorne und hinten funktioniert. Die Pumpe funktioniert in zwei Richtungen. Rechts rum für hinten und links rum für vorne. Oder anders herum, weiß jetzt genau. Das merkwürdige ist ja, das man zum wischen hinten den Wischer einschalten muss und den Knopf weiter drehen muss um Wasser zu Pumpen. Es sind ja einzelne Funktionen, die wenn er sich selbstständig macht, gleichzeitig passieren.
0
Antworten
profile-picture
Raimund Berkle26.10.22
16er Blech Wickerl: Vielleicht ist wo Feuchtigkeit eingedrungen 26.10.22
Hab ich mir auch schon gedacht, hab daraufhin mal alles ab gesucht aber bis jetzt nichts gefunden. Alles trocken, auch die Abläufe rechts und links nach gesehen, alles ok, die Elektrik sitz beim berlingo meist alles im Innenraum. So könnte sie eigentlich nicht nass werden. Werde mich mal wohl oder übel mit Citroën in Verbindung setzen müssen, vielleicht wissen die ja was für, n Poltergeist im berlingo herum spukt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.10.22
Wie Alexander schon geschrieben hat, der Kabelbaum in der Durchführung zur Heckklappe ist immer ein heißer Kandidat wenn "wundersame " Sachen passieren.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 26.10.22
Kabelbruch im Lenkstockschalter, hatte ich bei den Franzosen schon öfter 🙈🙈🙈🙈
0
Antworten
profile-picture
Raimund Berkle26.10.22
Franz Rottmann: Wie Alexander schon geschrieben hat, der Kabelbaum in der Durchführung zur Heckklappe ist immer ein heißer Kandidat wenn "wundersame " Sachen passieren. 26.10.22
Ja, kenn ich auch zu genüge, aber bei diesem Modell ist noch alles in Ordnung, auch nach 11 Jahren. Klar, meine Freundin hat immer zwei Hunde hinten drin. So wird die heckklappe mehrmals am Tag, und 365 Tage im Jahr, auf und zu gemacht. Aber bis jetzt alles noch heil.
0
Antworten
profile-picture
Raimund Berkle26.10.22
Matthias Müller : Kabelbruch im Lenkstockschalter, hatte ich bei den Franzosen schon öfter 🙈🙈🙈🙈 26.10.22
Ja, hab ich auch schon beim Renault Megan erlebt. Plötzlich kein waschwasser mehr. Aber ich denke das dass, beim berlingo n elektronisches Problem ist. Ich werd es aber mal nachprüfen ob es vielleicht doch noch kabelbruch am Lenkstochschalter ist.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Geißler29.10.22
Lenkstockschalter bei Peugeot/Citroën com2000 genannten erneuern dann sollte es wieder gehen oder Sicherungskasten im Motorraum mal kontrollieren Stecker davon auf Feuchtigkeit und grünspan prüfen oftmals konnt da Wasser durch die Kabel vom kühlwassersensor oder von der scheibenwaschpumpe rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schrauber454806.07.25
ich habe auch einen Citroen Berlingo Multispace, Bj, 2012 und habe das gleiche Problem. Werkstatt hat nichts gefunden. Also fülle ich alle 3 Wochen Wischwasser nach und lass ihm seinen Willen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten