fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Springer21.07.21
Ungelöst
0

Steuergerät für Nachrüst-Anhängekupplung schaltet nicht in den Standby Betrieb | VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine

Hallo, Ich habe eine nicht originale Anhängerkupplung nachgerüstet, freigeschaltet und in Betrieb genommen. Nun besteht das Problem, dass die Batterie durch das Steuergerät leer gesaugt wird. Nach 4 Tagen lässt sich der Motor nicht mehr starten! Habe ich evtl. falsch angeklemmt, oder besteht das Problem bei nicht original Anhängerkupplung immer mal wieder? Es ist kein Fehler vorhanden. Wenn ich aber das Steuergerät manuell vom Bordnetz trenne, dann ist auch ein Fehler vorhanden. Was konnte es sein? Danke schonmal!
Bereits überprüft
-Fehlerspeicher -vertauschte Kabel (nur eine bebilderte Anleitung war vorhanden, welche nun nicht mehr existiert...)
Fehlercode(s)
Keiner
Elektrik

VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger21.07.21
Was für ein E-Satz wurde denn verbaut, von welchem Hersteller? Universal oder fahrzeugspezifisch?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.07.21
Meistens gibt es die Anleitungen für die E-Sätze bei den Herstellern zum Download. Ich denke mal das du irgend etwas falsch angeklemmt hast. Aber ohne Anleitung wird es schwer was zu finden.....
0
Antworten
profile-picture
Reinhold Bitzhöfer21.07.21
Werden alle stromführenden Kabel an Klemme 30 angeschlossen oder kommt eins an Klemme 15? Ich denke verklemmt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Baber21.07.21
Das kann eigentlich gar nicht sein, die nicht-originalen Steuergeräte machen da oft Ärger. Kauf dir ein originales Steuergerät. die Kosten 20€ und du hast Ruhe, fahre selber einen Caddy und kann dir mit Stromlaufplänen Anleitungen und mit Teilenummern helfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer21.07.21
Axel Baber: Das kann eigentlich gar nicht sein, die nicht-originalen Steuergeräte machen da oft Ärger. Kauf dir ein originales Steuergerät. die Kosten 20€ und du hast Ruhe, fahre selber einen Caddy und kann dir mit Stromlaufplänen Anleitungen und mit Teilenummern helfen. 21.07.21
Danke, das wäre sehr nett, wenn du da helfen könntest!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Herbst20.09.21
Evtl. Ist das can Gateway zu alt, bei bestimmten Radios gab es das Problem auch das die nicht in den Ruhezustand geschaltet haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Unrunder Leerlauf und Qualm
Guten Tag, mein 2.0 SDI Caddy qualmt extrem und läuft schlecht (schüttelt sich im Leerlauf extrem). Vermute die Ursache bei den PDE‘s. Diese werde ich auch ausbauen und zum Bosch-Dienst zum Prüfen bringen. Bei den weiteren Prüfungen, fiel mir in den Parametern der Wert „Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt“ auf, da dieser bei -40,5°C steht. So wie ich das sehe, hat der 2.0 SDI am Kühleraustritt nur einen Temperaturschalter für den Kühlerlüfter und der eigentliche Kühlmitteltemperatursensor sitzt unterhalb der Tandempumpe. Nur wieso zeigt er in den Parametern so utopische Werte? Schon mal danke für die Antworten
Motor
Elektrik
Lucas Peifer 25.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten