fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Ertmer16.08.21
Ungelöst
1

Bremsen an der Hinterachse werden heiß | VW PASSAT B7 Variant

Hallo, ich habe vor kurzem bei meinem Passat die hinteren Bremsen gewechselt und seit dem werden sie jetzt immer heiß. Folgende Sachen habe ich darauf hin noch erneuert: Originale VW Bremsklötze verbaut (vorher TRW) Boschbleche verbaut Bremssättel komplett zerlegt und komplett neue Kolben inkl. Staubmanschette neu, neue Gleitbolzen Trotzdem immer noch das gleiche Phänomen. Heute mal am Bremsschlauch gewackelt und siehe da, beim wackeln löst sich die Bremse. Was kann denn das nun noch sein, beide Schläuche defekt? Danke
Fahrwerk

VW PASSAT B7 Variant (365)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140113) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140113)

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (F SP 001) Thumbnail

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (F SP 001)

ATE Entsorgungsgerät, Bremsflüssigkeit (03.9302-0504.3) Thumbnail

ATE Entsorgungsgerät, Bremsflüssigkeit (03.9302-0504.3)

ATE Entsorgungsgerät, Bremsflüssigkeit (03.9302-0506.3) Thumbnail

ATE Entsorgungsgerät, Bremsflüssigkeit (03.9302-0506.3)

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger16.08.21
Da werden deine Bremsschläuche kaputt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Spieker16.08.21
Sind den die Schläuche sichtbar heile? Also keine Knicke oder Verformungen. Vielleicht ausbauen und genauer ansehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Ertmer16.08.21
Fritz Krüger: Da werden deine Bremsschläuche kaputt sein. 16.08.21
Aber beide gleichzeitig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Ertmer16.08.21
Carsten Spieker: Sind den die Schläuche sichtbar heile? Also keine Knicke oder Verformungen. Vielleicht ausbauen und genauer ansehen. 16.08.21
Äußerlich ist alles im super Zustand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann16.08.21
Also wenn man an den Bremsschläuchen wackelt und sich dadurch die Bremse löst, hört sich übel an. Hast du das System wieder richtig entlüftet? Den Sattel dabei ggf demontieren und hin und her bewegen. Eigentlich sollte Luft im System andere Auswirkungen haben, aber ich persönlich würde es nochmal prüfen. Dabei direkt schauen, ob die Beläge richtig in den Führungen sitzen. Ggf. Die Nasen im Bremskolben eingerastet sind. Ist dir der Ausgleichsbehälter leergelaufen, so dass sich ggf. im gesamten System Luftblasen gesammelt haben? Wie entlüftest du dein System? Manuell oder mit einem Gerät?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger16.08.21
Marcel Ertmer: Aber beide gleichzeitig? 16.08.21
Die sind auch beide gleich alt. Wenn da der Gummi anfängt innen zuzuquellen hast du genau diesen Effekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer16.08.21
Bremsschläuche sind nicht verdreht eingebaut? Die Federn der Bremsbeläge sitzen richtig unter dem Sattel. Hast du die Grundeinstellung der Hinterachsbremse durchgeführt? Bremssättel sind hoffentlich keine billig Hersteller. Wenn das alles OK ist, führe bitte noch mal einen Bremsflüssigkeitswechsel laut Hersteller durch. Handbremshebel bzw. Seilzüge sind frei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer16.08.21
Wie sahen den die Kolben und die Lauffläche aus? Ohne Riefen und Rost?
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad16.08.21
Sind die Kolben in der richtigen Stellung gedreht eingebaut worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.08.21
Schläuche tauschen, zu geringer Rücklauf durch zugewachsene Bremsschläuche
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.08.21
Marcel Ertmer: Aber beide gleichzeitig? 16.08.21
Ja das ist durchaus möglich, beide erneuern
0
Antworten
profile-picture
Hakan16.08.21
Das gleiche Problem hatte ich auch, hattest du vor deinem Bremsenwechsel deine Bremsflüssigkeit gewechselt? Wenn ja, dann ist da mehr Bremsflüssigkeit drin als es sein muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.08.21
Jetzt muss ich fragen welche Bremsbeläge und Gleitbleche du verbaut hast. Es gibt nämlich ein Update - so nenn ich es mal - von ATE. Eben wegen der TRW Bremse Da wurden die Bleche mit einer Rückholfeder entworfen. Siehe Bild. Hat dir VW das nicht gesagt? Hast du die verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze16.08.21
Was ist den das für ein Baujahr. Hat der eine Elektrische Parkbremse??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danny Päplow16.08.21
Matze: Was ist den das für ein Baujahr. Hat der eine Elektrische Parkbremse?? 16.08.21
2002 nein keine elektronische bremse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. Kruki16.08.21
Peter TP: Schläuche tauschen, zu geringer Rücklauf durch zugewachsene Bremsschläuche 16.08.21
Genau richtig, das Material schwämmt altersbedingt auf und der Durchlass wird immer geringer, kann teilweise schon beim Entlüften der Bremse auffallen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger16.08.21
Marcel Ertmer: Aber beide gleichzeitig? 16.08.21
Wenn du an den Schläuchen wackelst und dann löst sich die Bremse? Sorry aber eindeutiger geht es doch nicht mehr. Wären das jetzt Ersatzteile im 4-stelligen Bereich dann würde ich Skepsis verstehen. Aber so? Ich weiß nicht. Pack da zwei neue Bremsschläuche rein und dann ist das gut.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.08.21
Marcel Ertmer: Aber beide gleichzeitig? 16.08.21
Wenn ich mir die Liste der getauschten Teile so ansehe, die Zeit die da schon drauf gegangen ist dann sind die beiden Bremsschläuche eigentlich Portokasse. Sorry aber das musste jetzt gesagt werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.08.21
Sind die Handbremsseile und der Betätigungshebel am Bremssattel leichtgängig? Die Feder am Hebel richtig herum eingehängt, falls sie bei der Überholung demontiert war?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.08.21
Hat der an der Hinterachse einen Bremsdruckregler verbaut? Nicht dass der nicht mehr richtig funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Zahn17.08.21
Bau mal den Motor der Parkbremse aus. Die Stahl Alu Konstruktion oxidiert gern mal, wodurch Wasser in die Mechanik kommt und es dann anfängt zu rosten. Nicht, das die Parkbremse nicht mehr 100% freigängig ist. Beim Einsetzen etwas Fett auf die Schrauben vom Motorgehäuse, kann einen in Zukunft vor Überraschungen schützen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Ertmer17.08.21
Manfred Wettling: Sind die Handbremsseile und der Betätigungshebel am Bremssattel leichtgängig? Die Feder am Hebel richtig herum eingehängt, falls sie bei der Überholung demontiert war? 16.08.21
Der hat eine elektrische Parkbremse,und da ist alles neu geworden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling17.08.21
Marcel Ertmer: Der hat eine elektrische Parkbremse,und da ist alles neu geworden. 17.08.21
Dann hab ich weiter unten was falsch gelesen, sorry. Der müsste dann so um MJ2010 sein, mit den TRW-Bremssätteln. Hast Du die Bleche mit den Federbügeln verbaut, wie es Christian Hagemann vorgeschlagen hat? Die Rückstellkraft kommt bisher nur von der Rückverformung der Dichtung. Man hat festgestellt, das dass bei den TRW-Bremssätteln nicht ausreicht. Deshalb gibt es jetzt die neuen Bleche mit den Federohren zur Unterstützung der Rückstellkraft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch17.08.21
Also das Problem hatte ich auch damals bei meinen 3C Passat . Hatte auch alles getauscht. Sprich Bremsschläuche, Bremssattel Träger , Bremsbeläge mit den neuen Blechen und die Lösung damals waren Li und Re Seite neue Bremssättel. Mit den Tester Bremse öffnen und nach Belagswechsel schließen und Grundeinstellung fertig. Natürlich bitte die Bremsschläuche erneuern. Bevor alles erneuert wird, schau beim Entlüfternippel , ob bei nicht betätigter Bremse , Druck im System ist weil dann kommt das ABS Modul auch noch in Frage.
1
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang18.08.21
Für mich kommen da das ABS Modul und der eigentliche Bremskraftverstärker in Frage. Vielleicht ist da ein Rücklaufventil nicht mehr ganz in Ordnung. Was ich mir auch noch vorstellen könnte wäre, dass das Handbremskabel wenn er sowas noch hat etwas zu kurz ist (vielleicht wurde es mal kürzer gestellt weil die Bremsen nicht so schnell gewechselt wurden, aus welchen Gründen auch immer) oder sich nicht ganz zurück stellt weil es irgedwo klemmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Ertmer23.08.21
Fritz Krüger: Da werden deine Bremsschläuche kaputt sein. 16.08.21
Habe heute beide Schläuche gewechselt immer noch das Gleiche. Habe jetzt 2 neue Sättel bestellt 😕.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Ertmer25.08.21
Fritz Krüger: Da werden deine Bremsschläuche kaputt sein. 16.08.21
Ich habe neue Bremsschläuche verbaut trotzdem keine Besserung. Jetzt kommen diese Woche noch neue Sättel rein und dann hoffe ich mal das es funktioniert 🤔.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Regeneration des DPF
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass sich mein DPF alle 200 km regeneriert. Vor 15.000 km wurde der DPF gereinigt und ein neuer Differenzsensor eingebaut. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Ich fahre keine Kurzstrecken. Es handelt sich um einen Passat B7 2.0 TDI mit dem Motorkennbuchstaben CFFB und 140 PS.
Motor
Dominik044 30.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten