fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörg Pinzler24.06.23
Gelöst
0

Steuerzeitenprobleme P1340 | AUDI A4 B6 Avant

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Motor. Genauer gesagt: Fehlercode : P1340 Problem mit der Synchronisierung zwischen dem Nockenwellenpositionssensor (CMP) und dem Kurbelwellenpositionssensor (CKP) Die Steuerzeiten sind korrekt und ich habe sowohl den Nockenwellensensor als auch den Kurbelwellensensor durch neue von Bosch ersetzt. Jedoch läuft der Motor immer noch unruhig und es gibt Zündaussetzer. Auch die Motorkontrollleuchte ist an. Ich bin ratlos und weiß nicht, woran das Problem liegen könnte. Habt Ihr eventuell eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Steuerzeit stimmt Nockenwellensensor und kurbelwellensensor neu Beide von Bosch
Fehlercode(s)
P1340
Motor

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0601 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0601 10)

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 11018) Thumbnail

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 11018)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

BOSCH Sensor, Nockenwellenposition (0 232 101 024) Thumbnail

BOSCH Sensor, Nockenwellenposition (0 232 101 024)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jörg Pinzler28.06.23
Jörg Pinzler: Ich hab genau geschaut der Zahnriemen ist Baujahr 2018 150.000 km reingekommen.  24.06.23
Ingo N.: Wie gesagt, hat der zwischen den Nockenwellen eine Steuerkette. Schau da nochmal genau hin. Da ist bei dem Motor nicht selten, das die Kette gelängt ist oder sogar schon ein Zahn übergesprungen. Der Fehler besagt eindeutig, die Sensoren sind io ober die Zuordnung passt nicht mehr. 24.06.23
Hab den Ventildeckel runter gemacht ist einen übergesprungen danke für die Hilfe 👍
2
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105842)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.06.23
Wenn Sensoren neu und Steuerleuten stimmig, bleibt eigentlich noch die Steckverbinungen bzw. Die Verkabelung zu überprüfen. Sensor — Steuergerät
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.06.23
Wie ist die Spannung vom Zahnriemen? Ok? Ich Würde da Original Sensoren verbauen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Der ALT hat Zahnriemen UND Steuerkette. Ich denke nicht, das die Steuerzeiten stimmen. Kontrolliere das nochmal genauestens...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
P1340 ist eigentlich nicht anders zu interpretieren. Das ist sehr eindeutig im Gegensatz zu vielen anderen DTC.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.06.23
Der hat noch ne Kette für die Nockenwellen, ich denke mal das die gelängt ist, in die Richtung auch mal schauen…
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jörg Pinzler24.06.23
Carsten Heinze: Der hat noch ne Kette für die Nockenwellen, ich denke mal das die gelängt ist, in die Richtung auch mal schauen… 24.06.23
Die würde doch Rassel wen die gelenkt ist oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.06.23
Jörg Pinzler: Die würde doch Rassel wen die gelenkt ist oder nicht 24.06.23
Nein, nicht unbedingt….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Pinzler24.06.23
Ingo N.: P1340 ist eigentlich nicht anders zu interpretieren. Das ist sehr eindeutig im Gegensatz zu vielen anderen DTC. 24.06.23
Ich hab genau geschaut der Zahnriemen ist Baujahr 2018 150.000 km reingekommen. 
0
Antworten
profile-picture
Guy Youssef24.06.23
Hi , hast du bei Spannen mit ein 8 mm Bohrer am Spanner hacken mit gedacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Pinzler24.06.23
Carsten Heinze: Wie ist die Spannung vom Zahnriemen? Ok? Ich Würde da Original Sensoren verbauen! 24.06.23
Die Spannung ist ok Der originale kostet mal eben 250€
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.06.23
Ingo N.: Wie gesagt, hat der zwischen den Nockenwellen eine Steuerkette. Schau da nochmal genau hin. Da ist bei dem Motor nicht selten, das die Kette gelängt ist oder sogar schon ein Zahn übergesprungen. Der Fehler besagt eindeutig, die Sensoren sind io ober die Zuordnung passt nicht mehr. 24.06.23
Mögliche Ursachen des OBD Fehlers P1340 bei VW, Audi, Seat & Skoda – Defekter Nockenwellenpositionssensor (CMP) – Defekter Kurbelwellenpositionssensor (CKP) – Zahnriemen oder Steuerkette ausgedehnt oder gelockert (ungenaue / falsche Steuerzeiten) – Defekte Verkabelung oder schlechte elektrische Verbindungen in den Sensorstromkreisen – Motorsteuergerät (ECU) Fehlfunktion oder Firmware-Update benötigt – Unterbrochene oder falsche Signale von Sensoren aufgrund von Störungen oder elektromagnetischen Interferenzen – Verschleiß oder Schäden an den Nockenwellen- oder Kurbelwellenzahnrädern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Schmitt 125.06.23
Ventildeckel runter und die Steuerkette zwischen beiden Nockenwellen prüfen! Ebenso der Spanner, der nebenbei auch für die Verstellung der Einlassnockenwelle zuständig ist!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten