fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Paul Günther12.12.21
Gelöst
0

Problem mit der Lambdasondenheizung | BMW 1

Ich habe seit ich den Wagen gekauft habe Lambdasondenheizung Bank 1 und Lambdasondenheizung Bank 2 im Fehlerspeicher, beide Sonden vor Kat sind neu, hab ihn die Tage mal mit Liveparameter ausgelesen und stellte fest das keine der 4 Sonden irgendwie Spannung bekommt
Bereits überprüft
Sicherungen sind alle in Ordnung, Kabel habe ich bisher noch nicht durchgemessen,
Elektrik
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (05283) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (05283)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Paul Günther12.12.21
Alexander Wolf: Dann nimm dir bitte einen Schaltplan zur Hand und mess bitte erst einmal die Verkabelung unter Last bis zum Motorsteuergerät durch. Dann bitte um Schaltplan auf ggf vorhandene gemeinsame Leitungen für beide Sonden checken. 12.12.21
Die Werkstatt, die damals die Lambdas beim Vorbesitzer getauscht hat, hat die Stecker von 2 Lambdas zusammen gesteckt und 2 vom Steuergerät kommende verbunden, daher kam der Fehler.
9
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202412.12.21
Hallo! Das könnte ein Kabelbruch bzw ein Oxidierter Stecker sein!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.12.21
Keine Spannung an allen Sonden ist schon komisch. Erstmal Schaltplan besorgen und alle Leistungen bis zum MSG durchmessen und ohmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.21
Die Sicherung dafür ist im Steuergerätekasten unter dem Pollenfilter Beifahrer...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.12.21
Alexander Wolf: Dann nimm dir bitte einen Schaltplan zur Hand und mess bitte erst einmal die Verkabelung unter Last bis zum Motorsteuergerät durch. Dann bitte um Schaltplan auf ggf vorhandene gemeinsame Leitungen für beide Sonden checken. 12.12.21
Sicherungen prüfen, die Heizung wird bei Lauf mit Klemme 15 versorgt. Wenn Spannung anliegt bitte unter Last mit einer 21Watt Birne gegen Masse prüfen. Die Sondenheizungen werden mit Masse vom SG getaktet. Schaltplan nutzen, wie auch Alexander schon geschrieben hat....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Günther12.12.21
Paul Günther: Die Werkstatt, die damals die Lambdas beim Vorbesitzer getauscht hat, hat die Stecker von 2 Lambdas zusammen gesteckt und 2 vom Steuergerät kommende verbunden, daher kam der Fehler. 12.12.21
Also somit waren die beiden lambdas garnicht angeschlossen, das mit den 4 lambdas erklärte sich so das ich die livewerte ausgelesen hatte wo er warm war und da wird die Heizung ja nicht angesteuert
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten