fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Holly Heizer16.12.21
Ungelöst
0

Ölaustritt an der Hinterachse | OPEL

Hallo. Hatte längere Zeit ein Geräusch an der Hinterachse und jetzt kommt Öl aus der Achse Beifahrerseite, kann aber nicht genau sagen wo. Irgendwie an der Nabe! Was kann ich prüfen?
Fahrwerk

OPEL

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Automatikgetriebeflansch (12106) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Automatikgetriebeflansch (12106)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202416.12.21
Hallo! Da wird ein Lager und Simmering defekt sein!
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.12.21
Nachschauen, wo es rauskommt. Wahrscheinlich musst du erst alles abwaschen, damit man sehen kann, wo es rauskommt. Kannst du paar Bilder machen?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202416.12.21
Der müsste Steckachsen haben, da ist außen hinter der Nabe ein Lager und ein Simmering, wenn es da leckt, muss der Bremssattel/ Bremsscheiben entfernt werden, dann sind hinter der Nabe Schrauben, wenn man die löst, kann man die Steckachse herausziehen! Würde ich nur mit Erfahrung machen!
1
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage16.12.21
Hinterachse — ein leichtes jaulen das mit zunehmender Geschwindigkeit lauter wird ? Dann ist das Halslager vorn am Diff Eingang defekt. Der Ölverlust — sprich mangelnde Schmierung begünstigen das ganze dann noch.Prüfe den Ölstand im Differenzial. Um das Abdichten der Steckachse kommst du nicht herum — Irgendwann ist das Öl in der Bremse☠️ Das Halslager— wenn es das ist kann kein Laie selber reparieren. AT Teil vom Verwerter oder weiterfahren bis es unerträglich wird
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage16.12.21
Wenn es“nur“ das Radlager war mit den Geräuschen wird es sich zwischenzeitlich zerlegt und den Simmerring mit in ins Nirwana genommen haben. Radlager ist einfacher als Halslager aber auch kein Spaß bei dem Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holly Heizer17.12.21
Doozer2024: Der müsste Steckachsen haben, da ist außen hinter der Nabe ein Lager und ein Simmering, wenn es da leckt, muss der Bremssattel/ Bremsscheiben entfernt werden, dann sind hinter der Nabe Schrauben, wenn man die löst, kann man die Steckachse herausziehen! Würde ich nur mit Erfahrung machen! 16.12.21
Ja ich denke auch ich werde das mal auseinanderbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holly Heizer17.12.21
Frank Bocklage: Hinterachse — ein leichtes jaulen das mit zunehmender Geschwindigkeit lauter wird ? Dann ist das Halslager vorn am Diff Eingang defekt. Der Ölverlust — sprich mangelnde Schmierung begünstigen das ganze dann noch.Prüfe den Ölstand im Differenzial. Um das Abdichten der Steckachse kommst du nicht herum — Irgendwann ist das Öl in der Bremse☠️ Das Halslager— wenn es das ist kann kein Laie selber reparieren. AT Teil vom Verwerter oder weiterfahren bis es unerträglich wird 16.12.21
Bin zwar kein Kfzi, aber Schlosser! Werde wohl versuchen es mal abzubauen! Ist so oder so hin!
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage18.12.21
Holly Heizer: Bin zwar kein Kfzi, aber Schlosser! Werde wohl versuchen es mal abzubauen! Ist so oder so hin! 17.12.21
Genau meine Meinung — ist eh schon hin Und man lernt auch dabei oft neues
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holly Heizer18.12.21
So Welle ist raus Lager hat spiel ! Jetzt gehts zum raus pressen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten