fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolai Zeh28.02.22
Gelöst
0

ABS und ESP | MERCEDES-BENZ

Hallo. Vor ein paar Wochen ging plötzlich die ABS und ESP Lampe während der Fahrt an. Ich habe dann ausgelesen und es war der Fehler U140B Daraufhin wollte ich den linken hinten ABS Sensor wechseln, habe aber die Schraube abgerissen. In den nächsten Wochen bin ich weiter mit dem alten Sensor gefahren. Dabei haben ABS und ESP immer wieder mal funktioniert. Heute Morgen habe ich nochmal ausgelesen und es kam der gegenüberliegende Sensor war auch aufgeführt (U140C). Dann habe ich den alten Sensor ausgebaut, die abgerissen Schraube entfernt und den neuen Sensor (ATE) hinten links verbaut. Nach 30 km Fahrt und dem Löschen des Fehlerspeichers sind immer noch beide Seiten abgelegt. Woran kann das liegen? Am Kabel? Am Steuergerät? Ist der neue Sensor defekt? Beim alten Sensor konnte ich keinen Widerstand messen und er sieht auch abgeschliffen aus...
Bereits überprüft
Einen ABS Sensor ausgetauscht.
Fehlercode(s)
U140B00 ,
U140C00 ,
U041500 ,
U041600 ,
U111000
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Nicolai Zeh09.05.22
Denis Müller: Schau mal am Tester, ob du ein Drehzahlsignal bekommst. Es kann auch der Sensor-Ring defekt sein. Am Sensor selber kannst du messen, ob dort Masse und Spannungsversorgung anliegt, wahrscheinlich 5 Volt 28.02.22
Nachdem ich beide Sensoren gewechselt habe und alles mit Druckluft gereinigt habe, sind die Lampen wieder aus.
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.02.22
Kommen die Störungen sofort wieder wenn du sie löschst? Oder erst wenn du gefahren bist? Wenn sie sofort wiederkommen würde ich auf die Sensoren bzw. Stecker und Kabel zu den Sensoren tippen. Kommen die Fehler erst beim fahren, könnte es auch am jeweiligen Sensorring selbst liegen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.02.22
Wenn der abgeschliffen ist ,ist der Sensorring verrostet und aufgequollen. Du wirst beide Sensorringe erneuern müssen.
6
Antworten
profile-picture
Patrick Schön28.02.22
Reinige erst einmal grùndlich. Evtl sind dort ablagerungen. Vor allem wenn man evtl im Schlamm parkt. Auch wùrde ich einen Matderbiss nicht ausschliessen. Suche die stelle die beide sensoren miteinander fùhren und schau ob du einen kabeldefekt finden kannst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Zeh28.02.22
Andre Steffen: Kommen die Störungen sofort wieder wenn du sie löschst? Oder erst wenn du gefahren bist? Wenn sie sofort wiederkommen würde ich auf die Sensoren bzw. Stecker und Kabel zu den Sensoren tippen. Kommen die Fehler erst beim fahren, könnte es auch am jeweiligen Sensorring selbst liegen. 28.02.22
Die Störung kommt wieder ohne einen Meter zu fahrenund ohne den Motor zu starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.02.22
Nicolai Zeh: Die Störung kommt wieder ohne einen Meter zu fahrenund ohne den Motor zu starten 28.02.22
Dann Mess am Stecker vom sensor ob dort Spannung ankommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Zeh28.02.22
Franz Rottmann: Wenn der abgeschliffen ist ,ist der Sensorring verrostet und aufgequollen. Du wirst beide Sensorringe erneuern müssen. 28.02.22
mich wundert es, dass der Sensor abgeschliffen ist. Von der Einbauposition des Sensors tippe ich, dass das Signal vom Radlager gegeben wird und das sollte nicht rosten und aufquellen, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.02.22
Nicolai Zeh: mich wundert es, dass der Sensor abgeschliffen ist. Von der Einbauposition des Sensors tippe ich, dass das Signal vom Radlager gegeben wird und das sollte nicht rosten und aufquellen, oder? 28.02.22
An der Vorderachse ist der sensor Ring im Lager, für hinten habe ich leider nichts gefunden, die Schlüsse Nummer ist auch nicht angegeben. Aber es ist möglich das es auch im Lager sitzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.02.22
Welche genauen FC hast du denn? Was macht die ABS Lampe ganz genau nach Selbsttest. Geht aus oder bleibt an? Wenn sie erst mal ausgeht und erst wieder an beim losfahren hast du ein mechanisches Problem, also wahrscheinlich Sensorringe defekt. Wenn sie nicht ausgeht hast du einen elektrischen Fehler.....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Zeh28.02.22
Bernd Frömmel: Welche genauen FC hast du denn? Was macht die ABS Lampe ganz genau nach Selbsttest. Geht aus oder bleibt an? Wenn sie erst mal ausgeht und erst wieder an beim losfahren hast du ein mechanisches Problem, also wahrscheinlich Sensorringe defekt. Wenn sie nicht ausgeht hast du einen elektrischen Fehler..... 28.02.22
Sie geht nicht aus. Ich werde als nächstes die Kabel checken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.03.22
Nicolai Zeh: Sie geht nicht aus. Ich werde als nächstes die Kabel checken. 28.02.22
Fehlercode auslesen, da sollte drin stehen welcher Sensor das Problem macht....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.03.22
Nicolai Zeh: Sie geht nicht aus. Ich werde als nächstes die Kabel checken. 28.02.22
Und hast du schon was heraus gefunden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Zeh05.03.22
Denis Müller: Und hast du schon was heraus gefunden? 03.03.22
Noch nicht. Am Montag suche ich weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Zeh14.03.22
Denis Müller: Und hast du schon was heraus gefunden? 03.03.22
Es ist ein aktiver Sensor. Die 12v liegen an. Seit gestern funktionieren die Systeme wieder obwohl ich nichts daran gemacht habe. Ich vermute zunehmend Kontaktprobleme...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten